Die chilenische Kirschproduktion wird 2025/26 voraussichtlich bei einer Menge von 730.000 t liegen. Das würde ein Plus von 6,7 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahr bedeuten.
Als Grund für die Produktionssteigerung nennt das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA die Ausweitung der Anbauflächen auf rund 80.000 ha sowie eine steigende Nachfrage.
Für 2025/26 geht das USDA von einer Exportmenge von 670.000 t (+7,2 %) aus. Wichtigster Abnehmer ist weiterhin China. In das Land wurden zuletzt über 90 % der chilenischen Kirschen importiert. Daneben gewinnen auch andere Märkte wie die USA, Südkorea, Taiwan und Vietnam an Bedeutung. Auch Exporte in die EU haben spürbar zugelegt. So verdoppelten sich die Lieferungen nach Spanien fast (+91,4 % auf 1.677 t), während die Niederlande sogar ein Plus von 250 % auf 1.501 t verzeichneten.
Mehr Informationen hierzu und zu anderen Themen erfahren Sie im Fruchthandel Magazin.