Die Gewinner wurden im Rahmen einer Preisverleihung auf der ASIA FRUIT LOGISTICA bekannt gegeben, die vom 3. bis 5. September 2025 auf der AsiaWorld-Expo in Hongkong stattfindet.
Die jährlichen panasiatischen Auszeichnungen werden von ASIA FRUIT LOGISTICA und ASIAFRUIT MAGAZINE verliehen, um herausragende Leistungen im asiatischen Fruchthandel zu würdigen und die Gewinner auszuwählen. Die ASIA FRUIT AWARDS werden in vier Kategorien verliehen: „Marketingkampagne des Jahres“, „Importeur des Jahres“, „Erzeugnis-Einzelhändler des Jahres“ und der „Impact Award“, mit dem ein bedeutender Beitrag zur Entwicklung des asiatischen Fruchthandels gewürdigt wird.
Marketingkampagne des Jahres für Dole China
Dole China erhielt den Preis für die Marketingkampagne des Jahres für seine Kampagne zum 125-jährigen Jubiläum der Dole-Bananen. In Zusammenarbeit mit Minions, McDonald’s und großen Sportereignissen warb die groß angelegte Kampagne für ihre Kernbotschaft „Choose Dole for Great Bananas“. Dole habe eine viergleisige Strategie verfolgt: branchenübergreifende Zusammenarbeit mit globalen IP-Marken, Integration in den Einzelhandel, Innovation von Konsum-Szenarien und Sportmarketing. Im Juni 2024 ging Dole eine Partnerschaft mit dem Film Despicable Me 4 von Universal ein und brachte die Dole Sweetio Banane mit limitierter Minions-Verpackung auf den Markt. Die Werbeaktionen wurden auch von führenden Einzelhändlern wie Ole’ und Aeon unterstützt, mit thematischem POS-Marketing und Gewinnspielen zu exklusiven Despicable Me 4-Filmvorführungen. Im Juli schloss sich Dole China mit McDonald’s zusammen und führte Dole Sweetio Banana McFlurry auf der Speisekarte von McDonald’s in China in über 8.000 Filialen mit integrierten Kampagnen ein. Im Laufe des Jahres nutzte Dole China den hohen Vitamin B6- und Kaliumgehalt der Dole Sweetio Bananen und sponserte mehr als 20 nationale und internationale Sportveranstaltungen wie den Wuxi Marathon, den Shanghai Halbmarathon und den Shanghai Super Cup. Dabei wurden Dole-Bananen als optimaler Energielieferant für Millionen von Fitnessbegeisterten positioniert. Der Herausgeber des Asiafruit Magazine, John Hey, sagte bei der Bekanntgabe des Gewinners, dass die öffentlichkeitswirksame Kampagne den Bekanntheitsgrad von Dole in China erheblich gesteigert habe. Die Partnerschaften mit globalen IP-Marken erzeugten eine große Online-Fangemeinde und trugen dazu bei, Dole Sweetio Banana als viralen Trend zu etablieren. Die Kampagne habe der Bananenkategorie in China auch neuen Schwung verliehen, indem sie die Verzehranlässe diversifizierte und den Sektor in Richtung Premiumisierung trieb. Leo Li, nationaler Verkaufsdirektor von Dole China, nahm die Auszeichnung entgegen: „Seit 1851 hat sich Dole als Obstinnovator in der ganzen Welt einen Namen gemacht. Diese Auszeichnung ehrt die unermüdlichen Erzeuger auf unseren eigenen Farmen weltweit und die herausragenden Leistungen unseres Teams bei strategischen Partnerschaften, der Integration von Vertriebskanälen und verbraucherorientierter Innovation.“
Importeur des Jahres: City Fresh Fruit
Der thailändische Obstimporteur und -vertreiber City Fresh Fruit wurde zum Importeur des Jahres gekürt. Das 1989 gegründete Familienunternehmen wurde für seine Professionalität und seinen progressiven Ansatz bei der Entwicklung des Obstimportgeschäfts ausgezeichnet. Anstatt nur mit Obst zu handeln, konzentriere sich City Fresh stark auf den Verbraucher, so Hey. Das Unternehmen habe die digitale Transformation durch aktive Werbung und Direktverkauf an den Verbraucher über Online- und soziale Medienkanäle in Angriff genommen. Dazu gehöre auch die Entwicklung innovativer vorverpackter Angebote, die auf Online-Käufer zugeschnitten sind. City Fresh habe auch seine City Fresh Fruit Community-Konzeptläden eingeführt - Einzelhandelsflächen, die einen Obstladen, ein Café und ein Restaurant miteinander verbinden, um ein ”umfassendes Fruchterlebnis” zu schaffen. Die Läden dienen als Plattform, um Verkostungen zu veranstalten, das Bewusstsein für neue und saisonale Früchte zu schärfen und das Interesse an den Produkten online zu wecken. Solche Initiativen würden dazu beitragen, die Verbrauchernachfrage zu steigern, obwohl die schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen in Thailand den Absatz in den traditionellen Großhandelskanälen beeinträchtigt haben. City Fresh bediene eine Reihe von Kanälen in Thailand, darunter den modernen Einzelhandel, den traditionellen Großhandel und den Horeca-Sektor, und beliefere auch Nachbarländer. Im modernen Einzelhandel habe City Fresh seine Position als vertrauenswürdiger Partner der großen Handelsketten gefestigt und verwalte die Frischeabteilungen in den Läden an mehreren Standorten mit einem eigenen Handelsmarketingteam. Der Importeur wurde auch für seine guten Beziehungen zu globalen Lieferanten ausgezeichnet, die ihn zu einem wichtigen Vertriebspartner für führende Marken wie Driscoll’s, Zespri, Pink Lady, Dole und OZblu gemacht haben. Wongsakorn Chatamornwong, stellv. CEO von City Fresh Fruit: „In den vergangenen fünf Jahren haben wir viel in die Weiterentwicklung des Unternehmens investiert. Diese Anerkennung von ASIA FRUIT LOGISTICA und ASIAFRUIT MAGAZINE ist eine große Ehre und wird uns motivieren, diesen Weg weiterzugehen.“
Produkteinzelhändler des Jahres: Central Retail Vietnam
Der Preis für den Lebensmitteleinzelhändler des Jahres ging an Central Retail Vietnam, den führenden Multiformat-Einzelhändler in ausländischem Besitz in Vietnam. Central Retail Vietnam betreibt landesweit 89 Lebensmitteleinzelhandelsgeschäfte, darunter Hypermärkte (GO! und Big C), städtische Supermärkte (Tops Market) sowie halb-ländliche und ländliche Supermärkte und Hypermärkte unter den Markennamen Mini Go! und Lan Chi Mart. Central Retail wurde für seine Stärke und seinen Umfang bei der Beschaffung von Frischwaren ausgezeichnet. Das Unternehmen war ein Pionier bei der Entwicklung der direkten Beschaffung von importierten Früchten in Vietnam und beim Aufbau internationaler Partnerschaften, so Hey. Der Einzelhändler habe auch starke Beschaffungsprogramme für im Inland angebaute Früchte entwickelt und arbeite eng mit lokalen Bauernorganisationen, Genossenschaften und Regierungsverbänden zusammen, um lokale Produkte zu fördern. Das jährlich stattfindende Tropenfruchtfestival, bei dem u.a. Litschis, Durians, Mangostanfrüchte und Mangos angeboten werden, habe sich zu einem Vorzeigeereignis entwickelt. Das Festival knüpfe an die kulturelle Tradition an, während des Mondneujahrsfestes Körbe mit reifen Früchten zu präsentieren. Central Retail spreche mit seinem umfangreichen Angebot an Frischwaren eine breite Palette von Verbrauchern in Vietnam an. Während die hochwertigen Tops Market-Märkte mit einem hohen Anteil an importierten Produkten auf Expatriates und wohlhabende Verbraucher abzielen, bedienen die verschiedenen Ladenformate des Einzelhändlers Kunden mit mittlerem Einkommen und geben ihnen die Möglichkeit, neue Produkte zu probieren und auf höherwertige Produkte umzusteigen. Dies sei ein wichtiger Faktor für die Verbrauchernachfrage in Vietnam, so Hey, angesichts der Dynamik des Marktes, der von hohen Ansprüchen geprägt sei. „Central Retail trägt dazu bei, die Kluft zwischen Erzeuger und Verbraucher zu überbrücken und für beide einen Mehrwert zu schaffen“, sagte er. “Dies wurde durch einen partnerschaftlichen Ansatz mit den Lieferanten ermöglicht.” „Bei Central Retail Vietnam stehen frische Produkte im Mittelpunkt der täglichen Arbeit für unsere Kunden“, sagte Nguyen Thi Bich Van, Leiterin der PR- und Kommunikationsabteilung von Central Retail Vietnam. „Die Auszeichnung mit dem ASIA FRUIT AWARD als Produce Retailer of the Year ist ein stolzer Meilenstein, der unser Engagement widerspiegelt, Millionen von Käufern im ganzen Land Zugang zu hochwertigen, sicheren und vielfältigen Frischprodukten zu verschaffen und unseren Markt mit erstklassigem Angebot aus aller Welt zu verbinden.“
Impact Award: Rijk Zwaan
Rijk Zwaan wurde mit dem Impact Award für seine Investitionen in Asien ausgezeichnet, mit denen er maßgeschneiderte Produkte und Lösungen entwickelt, die der Lieferkette für Frischwaren und der Landwirtschaft im Allgemeinen zugute kommen. Rijk Zwaan habe sich für die Entwicklung von Genetik engagiert, die an die lokalen klimatischen Bedingungen in den Märkten mit dem größten Bedarf, wie Vietnam, China und Indien, angepasst ist, so Hey. Im vergangenen September eröffnete das Unternehmen eine Forschungs- und Entwicklungsstation in Dalat, Vietnam, um die Entwicklung von Sorten zu beschleunigen, die für die Landwirte in Südostasien und den dortigen Markt für Frischprodukte geeignet sind. Die Einrichtung ziele auch darauf ab, Gartenbaupraktiken in Richtung geschützter Anbau und von Low-Tech- zu High-Tech-Produktion zu verlagern, um den lokalen Erzeugern und Partnern in der Lieferkette zu helfen. In China sei es Rijk Zwaan gelungen, rote Tomaten als ganzjähriges Angebot zu entwickeln, während sich der Markt traditionell auf rosa Tomaten konzentrierte. Die Umstellung wurde durch Sorten ermöglicht, die den kalten Wintermonaten in der Provinz Shandong standhalten können. Das Unternehmen habe auch ein ganzjährig stabiles Angebot an Gurken, Auberginen und Peperoni entwickelt. In jüngster Zeit sei Rijk Zwaan auf den japanischen und koreanischen Markt vorgedrungen und nehme damit eine Vorreiterrolle unter den internationalen Saatgutzüchtern ein. In Japan habe Rijk Zwaan eine Hightech-Gewächshausanlage errichtet, in der vor allem Tomaten, Salat, Gurken und Paprika gezüchtet werden und die über einen eigenen Bereich für Forschung und Entwicklung sowie Demonstrationen verfüge. Neben den Bereichen Genetik und Forschung und Entwicklung wurde Rijk Zwaan für seine Unterstützung der Kunden auf dem Markt gewürdigt, die von der Organisation von Feldtagen und Bildungsprogrammen bis hin zur Entwicklung technologischer Lösungen für lokale Erzeuger, z.B. beim Bau von Gewächshäusern, reiche. Das Unternehmen wurde auch für seinen verbraucherorientierten Ansatz ausgezeichnet, bei dem es mit Lieferanten und Partnern zusammenarbeitet, um neue Produkte und Esserlebnisse einzuführen. So arbeitete es beispielsweise mit Dole China zusammen, um Sweet Palermo Paprika auf dem chinesischen Markt einzuführen, mit AquaGreen in Hongkong, um einzigartige Produkte aus Hydrokultur zu entwickeln, die auf die lokalen Anbaubedingungen zugeschnitten sind, und mit Sitthipong Japanese Melons, um Premium-Melonen für den thailändischen Einzelhandel anzubieten. Jan Doldersum, Manager für Handelsketten und Einzelhandel bei Rijk Zwaan: „Wir sind sehr stolz und fühlen uns geehrt, den ASIA FRUIT Impact Award zu erhalten. Letztendlich ist es das, was auf lange Sicht zählt. Auswirkungen für die Landwirte vor Ort zur Verbesserung ihrer Ernte und ihres Anbaus durch die Bereitstellung besserer Genetik und den Austausch von Know-how. Auswirkungen auf Gemeinden und die Gesellschaft, um einen besseren Lebensstandard zu erreichen. Auswirkungen auf das Verbraucherverhalten für einen gesünderen Lebensstil und Auswirkungen auf den Planeten durch die Bereitstellung nachhaltiger Lösungen.”
Die vier Gewinner der ASIA FRUIT AWARDS erhielten ihre Trophäen und Urkunden von David Axiotis, Geschäftsführer des ASIA FRUIT LOGISTICA-Veranstalters Global Produce Events, und Chris White, Geschäftsführer von Fruitnet Media International, dem Herausgeber des ASIAFRUIT MAGAZIN. „Wir gratulieren unseren fantastischen ASIA FRUIT AWARD-Gewinnern von ganzem Herzen“, sagte Axiotis. „Alle vier Preisträger sind für ihre bemerkenswerten Leistungen und ihre Pionierarbeit zu loben.“