Alois Rainer wurde in Berlin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum neuen Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat ernannt. Nach der Vereidigung fuhr der Minister zur Amtsübergabe mit seinem Vorgänger Cem Özdemir zum Berliner Dienstsitz in der Wilhelmstraße und stellte sich seinen Mitarbeitenden vor, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit.
Zu seinem Amtsantritt erklärt Bundesminister Rainer: „Unsere Landwirtschaft ist das Rückgrat des ländlichen Raums – sie verdient Wertschätzung, Verlässlichkeit und faire Rahmenbedingungen. Es ist mir eine große Ehre und Verantwortung, das Amt des Bundesministers für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat zu übernehmen. Für mich ist das kein Beruf, sondern eine Berufung. Mein Ziel ist es, im Einklang mit Umwelt und Tierwohl beste Bedingungen für die Landwirtschaft in Deutschland zu schaffen. Wir müssen unsere bäuerlichen Familienbetriebe stärker entlasten und ihnen mehr Planungssicherheit geben. Bürokratieabbau ist dabei kein Schlagwort, sondern eine politische Verpflichtung! Der ländliche Raum ist nicht nur unsere Herkunft – er ist unsere Zukunft. Ihn als Lebensraum zu stärken, als Wirtschaftskraft zu fördern und als Heimat lebendig zu halten, ist mein Anspruch. Ich danke meinem Vorgänger Cem Özdemir und seinem Team für die geleistete Arbeit für unser Land und die gute Amtsübergabe. Es ist ein hohes Gut, dass in unserer freiheitlichen Demokratie Regierungswechsel friedlich vonstattengehen. Mit großer Vorfreude blicke ich nun auf die neue Aufgabe und auf die Zusammenarbeit mit den hochqualifizierten Mitarbeitenden in Bonn und Berlin. Viele Kolleginnen und Kollegen durfte ich heute schon kennenlernen und dabei habe ich ihre Leidenschaft und Begeisterung für die Breite der Agrar- und Ernährungsthemen gespürt. Das braucht es, um unsere Heimat voranzubringen.“
Nach seinem Amtsantritt vereidigte Bundesminister Rainer die neuen parlamentarischen Staatssekretärinnen Silvia Breher und Martina Englhardt-Kopf und überreichte ihnen die Ernennungsurkunde.