Nach aktuellen Schätzungen des Ausschusses wird die Saison voraussichtlich ausnahmsweise bis Juni andauern. Die chilenische Avocado-Vermarktungsperiode beginnt normalerweise im August und dauert bis April. Der Produktionsanstieg ist auf die günstigen Wetterbedingungen zurückzuführen, bezieht sich freshfruitportal auf das Avocado Committee.

AnaRocioGF_AdobeStock_317275168

Image: AnaRocioGF/AdobeStock

Es wird erwartet, dass die Produktion in diesem Zyklus die der Saison 2013/14 übertreffen wird, in der 235.338 t geerntet wurden. Obwohl die endgültigen Zahlen für das Ende der Saison und die Daten vom Mai noch ausstehen, wird bereits jetzt erwartet, dass die Saison 2024/25 mehr als 150.000 t umfassen wird.

Dies liege deutlich über der Vorjahresproduktion und wird die ursprüngliche Schätzung von 200.000 t für diesen Zeitraum deutlich übertreffen. Diese höhere Produktion habe zu einer größeren Verfügbarkeit von Avocados auf dem heimischen Markt geführt.  

Das Committee erklärte, die verlängerte Saison sei darauf zurückzuführen, dass die Früchte auf den produktiven Hektar dank besserer Wetterbedingungen besser ansetzten. Darüber hinaus haben die Einführung neuer Technologien und die Entwicklung von Anpflanzungs- und Bewirtschaftungstechniken in nicht konventionellen Gebieten dazu beigetragen, dass der Sektor wettbewerbsfähig und widerstandsfähig bleibe. Die Anbaufläche für Avocados ist landesweit mit rund 30.000 ha stabil geblieben.   

Etwa 45 % der Gesamterzeugung in der Saison 2024/25 werden voraussichtlich für den heimischen Markt bestimmt sein, was die Vorliebe der Chilenen für diese Frucht widerspiegele, die für ihren hohen Nährwert und ihren Beitrag zu einer gesunden Ernährung bekannt ist. 

2024 erreichte der Avocadoverbrauch in Chile etwas mehr als 18 Pfund pro Person, was einem Anstieg von 4,8 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Damit ist Chile nach Mexiko der zweitgrößte Verbraucher von Hass-Avocados weltweit.

Francisco Contardo-Sfeir, Präsident des Avocado Committees, zeigte sich sehr zufrieden damit, dass fast die Hälfte der Produktion im Land bleibt. “Dies ist einzigartig in der Agrarindustrie. Die Avocado ist zu einem wesentlichen Bestandteil der chilenischen Ernährung geworden, und wir als Branche schätzen das sehr”, erklärte er.

Etwa 55 % der Produktion (rund 131.000 t) werden ins Ausland exportiert, vor allem nach Europa (59 %), Lateinamerika (23 %), Asien (9 %), in die Vereinigten Staaten (8 %) und nach Ozeanien (1 %). 

“Dieser Produktionsanstieg ist eine hervorragende Nachricht für die Branche, denn er zeigt, dass das Angebot zunimmt und unterstreicht die Rolle des Sektors als wichtiger Motor für die landwirtschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Er erwirtschaftet jährlich über 700 Mio US-Dollar, wovon kleine, mittlere und große Erzeuger sowie Logistikvermittler und Handelsunternehmen profitieren”, schloss Contardo-Sfeir.