… genaue Informationen und Know-how liefern die Breakout Sessions des Deutschen Obst & Gemüse Kongresses am 22./23. September 2025 in Düsseldorf. Die Themen dieser Sessions sind auf wichtige Themen der Branche zugeschnitten - von Experten für Experten.  

31_17_01

Image: Universität Hohenheim

Prof. Dr. Verena Hüttl-Maack, Lehrstuhl für Marketing & Konsumentenverhalten an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim

Hier stehen in diesem Jahr Fragen nach der Zertifizierung von Nachhaltigkeit auf dem Programm - Nikki Hulzebos, GroentenFruit Huis, und Wilfried Kamphausen, QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH, erläutern wie dem Wildwuchs an Zertifizierungen hier entgegengewirkt und wie eine bessere Harmonisierung erreicht werden kann. Prof. Dr. Verena Hüttl-Maack von der Universität Hohenheim erläutert, wie heute zielgerichtetes Marketing aussehen muss. Denn eine einfache einheitliche Ansprache erreicht niemanden mehr. Es muss vielmehr heißen: zielgerichtete und relevante Inhalte für die anvisierte Zielgruppe. Und schließlich erklären Michael Koch, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI), und Marius Wessel, B.i.Team, wie digitale Lösungen dabei helfen, Preis und Nachfrage zu bewerten: Um mehr Transparenz rund um Preise, Angebot und Nachfrage im Salatsortiment zu erreichen, wurde eine App entwickelt, die es ermöglicht Entwicklungen zu analysieren. 

Der Startschuss für den DOGK 2025 fällt freilich schon am Montagnachmittag, wenn es nach Welver zu Rijk Zwaan geht. Dort können sich die Gäste des DOGK erläutern lassen, wie moderne Züchtung funktioniert. Am Abend steht das traditionelle Get-together auf dem Plan. Der beliebte Vorabend in der Seifenfabrik in den Schwanenhöfen an der Erkrather Straße bietet auch dieses Jahr wieder die interessantesten Networking-Gelegenheiten im deutschen Fruchthandel. Nicht zuletzt, weil hier mittlerweile traditionell die Fruchthandel Magazin Retail Awards verliehen werden und daher wichtige Unternehmen des LEH die Veranstaltung bereichern. 

Das komplette Programm – mit weiteren Erläuterungen zu:

  • Wie KI-Agenten den Alltag des Obst- und Gemüsegeschäfts verändern - mit Robert Hoffmann, KÖLLA Global Management GmbH. Er wird sich der digitalen Helfer im Obst- und Gemüsehandel annehmen, ganz konkret an Beispielen alltäglicher Prozesse. 
  • Niklas Bergmann (YouGov) wird die neuesten Marktzahlen präsentieren: Was läuft wie? Welche Produkte versprechen weiterhin gute Umsätze? Wie gestalten und entwickeln sich die Preise? Niklas Bergmann präsentiert die Zahlen, Trends und Fakten. 
  • Thomas Börgel (brandhelfer Marketing & Kommunikation GmbH) erläutert die wertebasierte Markenführung und entschlüsselt die Muster erfolgreicher Marken anhand bekannter Marken-Beispiele aus Industrie, Handel und dem Obst- und Gemüsegeschäft. 

Alle Infos zu Programm, Sponsoring und Anmeldung wie immer auf www.fruitnet.com/dogk 

Topics