Mit dem Frühling steigt in deutschen Supermärkten das Angebot an Melonen und Wassermelonen. Sie werden in Solartreibhäusern in Südeuropa angebaut und sind die ersten Melonen und Wassermelonen, die auf dem gesamten europäischen Kontinent produziert werden. Sie zeichnen sich aus durch Qualität, Sicherheit, Nachhaltigkeit und ihren hohen Nährwert, so die Kampagne “Aus dem Gewächshaus”.
Dank der Sonnenenergie sorgen die Gewächshäuser in Südeuropa für eine effiziente, umweltfreundliche Produktion. Dieses System ermöglicht einen qualitativ hochwertigen Anbau mit geringen CO₂-Emissionen und effizienter Wassernutzung im Frühjahr. Darüber hinaus garantiert die Produktion von Obst und Gemüse in Solargewächshäusern dem Verbraucher nachhaltige Konzepte und den Einsatz umweltfreundlicher Techniken wie der biologischen Kontrolle.
Obst und Gemüse aus Gewächshäusern haben Deutschland durch Frische, Geschmack, nachhaltige Produktionssysteme, Umweltfreundlichkeit und Lebensmittelsicherheit erobert. Der Verbrauch von Melonen und Wassermelonen hat in letzter Zeit zugenommen, was das Interesse der Verbraucher an gesunden und nachhaltigen Produkten widerspiegelt. So haben die Deutschen 2023 laut dem Statistikportal Statista 425.000 t Wassermelonen konsumiert, was nach 2019 der zweithöchste Wert in der Geschichte ist.
Was die Herkunft der Importe angeht, so stammt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes mehr als die Hälfte der von den Deutschen im Jahr 2022 verzehrten Melonen und Wassermelonen aus Spanien. Dieselbe Quelle weist auf einen deutlichen Anstieg des Verbrauchs um 62 % zwischen 2010 und 2020 hin.