Am 21. und 22. August 2025 ist der deutsche Dartspieler Maximilian „Gurke“ Czerwinski zu Gast auf der Insel Reichenau. Bei seinem Besuch erhält er Einblicke in die Gemüseproduktion und beteiligt sich an verschiedenen Aktionen rund um das Thema Gemüse – sowohl auf dem Feld als auch an der Dartscheibe, so die Erzeugergenossenschaft.
Der Spieler mit dem markanten Spitznamen wird am 21. August zur Verfügung stehen – u.a. mit Radio Seefunk und dem Südkurier (Sportredaktion). Am 22. August steht das Thema Gurke im Fokus – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne:
- Betriebsbesichtigung und internes Dart-Turnier für Mitarbeitende der Reichenau-Gemüse eG
- Besuch von Gurken-Erzeugerbetrieben, die jährlich über 2 Mio Mini-Gurken ernten und vermarkten – sowohl unter Glas als auch im Freiland
- Geplante Aktionen im regionalen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) sowie in der Markthalle Reichenau: Bei einem Dart-Gewinnspiel können Kundinnen und Kunden mit einem Wurf ins Bullseye tolle Preise gewinnen
- Meet & Greet als exklusive Social-Media-Verlosung geplant
Die Zusammenarbeit zwischen dem jungen Dart-Talent und Reichenau-Gemüse ist kein Zufall: Beide stehen für Präzision, Konzentration und Leidenschaft – ob am Oche oder im Gewächshaus. Maximilian „Gurke“ Czerwinski gehört zu den aufstrebenden Gesichtern im deutschen Dartsport. Nach seinem Besuch auf der Insel startet er am 25. August bei den renommierten Players Championship 24 & 25 in Milton Keynes (UK). Im weiteren Verlauf stehen hochkarätige Turniere wie die German Darts Championship in Hildesheim an – diese werden u.a. auf DAZN, PlutoTV und teilweise auf Sport1 übertragen (Infos & Turnierplan).
Die Gurke hat auf der Insel Reichenau Tradition und Profil. Ob als klassische Salatgurke, Mini-Gurke oder Einlegegurke – sie wird mit großem Fachwissen angebaut und frisch vermarktet. Die Reichenauer Gurken tragen die geschützte geografische Angabe g.g.A., was ihre Herkunft und Qualität belegt. Sie überzeugen durch:
- frischen, knackigen Geschmack
- typische längliche Form und leuchtend grüne Farbe
- einen hohen Wassergehalt und wertvolle Mineralstoffe
Die Erzeuger der Reichenau-Gemüse eG bewirtschaften insgesamt 180 ha Freilandflächen (80 ha auf der Insel, 100 ha auf dem Festland) sowie 64 ha Unterglasflächen (40 ha auf der Insel, 24 ha auf dem Festland) – teils nach Bioland-Richtlinien. Die Gurkensaison reicht von April bis Oktober, wobei die Hochsaison im Juni und Juli liegt. In einem normalen Jahr werden auf der Insel über 10 Mio Gurken geerntet, davon ca. 2 Mio Mini-Gurken– besonders beliebt wegen ihres intensiven Geschmacks, der feinen Konsistenz und ihrer Kinderfreundlichkeit. Dank des idealen Klimas am Bodensee und der Erfahrung der über Genossenschaftsbetriebe wird eine konstant hohe Produktqualität erzielt. Die Partnerschaft bspw. mit dem Lebensmitteleinzelhandel wie Edeka Südwest besteht u.a. seit 1972 und gewährleistet eine verlässliche, regionale Vermarktung.