Judith Rakers wird einen Talk mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Bauernpräsident Joachim Rukwied und BVE-Präsident Dr. Christian von Boetticher (Sendetermin: 21. Januar, 11 Uhr) moderieren. Unter dem Motto Rooting for Tomorrow – IGW 2050 diskutieren die Teilnehmer Fragen zur Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft: Wie verändert sich das Bewusstsein der Konsumenten und wie sieht ein Supermarkt im Jahr 2050 aus? Werden Städte zukünftig ihre eigenen Lebensmittel produzieren? Wie verändert die Digitalisierung die Landwirtschaft?
Das Global Forum for Food and Agriculture (18. bis 22. Januar) wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltet und hat bei der IGW Digital einen eigenen Sendekanal. Klimawandel, Artenvielfalt und Resilienz landwirtschaftlicher Produktion sind Thema. Ebenfalls vom BMEL veranstaltet wird das virtuelle Zukunftsforum Ländliche Entwicklung unter der Leitfrage „Alles digital oder doch wieder normal? Neue Formen von Arbeit und Teilhabe als Chance für die Ländlichen Räume“ mit acht Fachforen.
Wie schmeckt Gesundheit und wie kann die Branche die digitale Transformation meistern? Diesen Fragen gehen die IGW-Startup-Days nach. Dabei werden die besten Nachwuchsunternehmen aus den Bereichen AgTech und Food gekürt.
In Zeiten des Homeschoolings zieht auch das IGW-Schülerprogramm in den virtuellen Raum. Mehr als 170 Übungen und Unterrichtsbausteine sind hier online verfügbar.
Viele weitere Programmpunkte stehen bereit.