Belgische Familien aßen im Jahr 2024 durchschnittlich 1,5 kg Gurken pro Person, was einem Anstieg von 50 % gegenüber 2020 entspricht.

An einem durchschnittlichen Tag greift jeder zehnte Belgier zu diesem frischen Gemüse, wohl auch am ‚Tag der Gurke‘, der am heutigen 1. Juli stattfindet. Diese Zahlen geht aus dem aktuellen VLAM-Konsumtracker hervor, über die vilt.be berichtete. Meistens geschieht der Griff zur Gurke beim Abendessen (46 %), aber auch das Mittagessen ist beliebt (40 %). Sogar zum Frühstück (6 %) oder als Snack (7 %) taucht die Gurke auf.

Belgien Gurken

Image: Fruchthandel Magazin

Junge Erwachsene zwischen 18 und 34 Jahren sind die größten Fans (12,5 % Tagesverbrauch), gefolgt von den 25- bis 54-Jährigen (9,3 %) und den über 55-Jährigen (8 %). Auch regional gibt es der VLAM-Statistik zufolge Unterschiede. Die Flamen (10,6 %) sind etwas größere Gurkenfans als die Wallonen (8,9 %). Außerdem greifen Menschen in der Stadt häufiger zu Gurken als Landbewohner. Die Beliebtheit von Gurken steigt seit einigen Jahren. So kauften belgische Familien im Jahr 2024 durchschnittlich 1,5 kg Gurken pro Person für den Heimverbrauch, ein deutlicher Anstieg gegenüber 1 kg im Jahr 2020. Immer mehr Haushalte kaufen Gurken (77 %) und tun dies auch häufiger: und zwar durchschnittlich elf Mal pro Jahr.