'Liquidseal ist eine Flüssigkeit, die einen dünnen Film um das Produkt herum bildet, der die Sauerstoffmenge und die Verdunstung reguliert und so die Haltbarkeit des Produkts erhöht. Bei Bedarf können Chemikalien mit langsamer Freisetzung zugegeben werden, wodurch die Gesamtmenge der benötigten Chemikalien reduziert wird. Bei Lilienzwiebeln beispielsweise bedeutet der Einsatz von Liquidseal, dass 80 % weniger Chemikalien benötigt werden als ohne. Mit Liquidseal könne der Verlust von z.B. Mangos während des Transports aus Thailand auf 20 % reduziert werden. Als wir unser Produkt in Brasilien getestet haben, wurde der Ausschuss von 35 % auf nur 5 % reduziert.'
Liquidseal ermögliche den Transport auf dem Seeweg statt per Luftfracht. Das führe zu einer Kostenersparnis von 2 Dollar pro Kilo Obst und das ist umweltfreundlicher. Das nächste Ziel sei der Einsatz von Liquidseal bei Weichobst.