All Bio & Regionalität articles
-
Article
Naturland: Geschäftsführer verlässt Verband
Der langjährige Geschäftsführer von Naturland, Steffen Reese, verlässt den Bio-Anbauverband. Das bestätigte Naturland-Sprecher Markus Fadl gegenüber AGRA Europe.
-
Article
Landesweite Bio-Kampagne lockt mit Erlebnisvielfalt, Genuss und Begegnungen
Am 30. August starten die landesweiten BioWochen NRW. Bei der zweiwöchigen Erlebniskampagne öffnen Bio-Höfe, -Gärtnereien, -Verarbeitungsunternehmen und der Biofachhandel ihre Betriebe, Stallungen und Läden für Besucherinnen und Besucher. Eine ganze Branche zeigt Einblicke hinter Türen und Tore.
-
Article
Dänemark: Neue Charta setzt Kurs auf 25 Prozent Bio bis 2030
In den vergangenen zwei Tagen haben politische Entscheidungsträger, Unternehmen und Organisationen aus ganz Europa beim Organic Summit in Kopenhagen eine gemeinsame europäische Charta verabschiedet, berichtet Organic Denmark.
-
Article
Bio-Gipfel in Kopenhagen soll Aufschwung bringen
In der ersten Jahreshälfte 2025 stiegen die Umsätze mit Bio-Lebensmitteln in Dänemark um 4,4 %. Das Plus ist jedoch vor allem auf gestiegene Preise zurückzuführen. Der Organic Summit in Kopenhagen soll Impulse für ein nachhaltiges Wachstum setzen, berichtet Organic Denmark.
-
Article
ASIA FRUIT LOGISTICA: Noch schnell Tickets online buchen
Sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets für die ASIA FRUIT LOGISTICA 2025 und freuen Sie sich darauf, Branchenführer aus aller Welt zu treffen. Der Online-Ticketshop schließt am 29. August 2025 (Hongkong-Zeit) – kaufen Sie Ihre Tickets jetzt und sparen Sie bis zu 40 % gegenüber dem Vor-Ort-Preis und vermeiden ...
-
Article
Bio-Kernobst: Lager bei Schweizer Äpfeln weiterhin hoch im Vergleich zu Vorjahren
Im Juli 2025 wurden die Bio-Apfellager um 720 t reduziert, dies sind rund 708 t mehr als im Juli des Vorjahres und 273 t mehr als im Juli 2023. Die Lagerabnahme betrug bei Gala 276 t, bei Braeburn 137 t und bei den Premiumapfelsorten 120 t, teilen BioSuisse und swisscofel ...
-
Article
Öko-Fläche in Deutschland wächst leicht - Ökolandbau starker Partner für nachhaltige Landwirtschaft und regionale Wertschöpfung
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat die Strukturdaten für die Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft für das Jahr 2024 veröffentlicht.
-
Article
Bio überzeugt: VIP schließt mit positivem Ergebnis ab und blickt nach vorne
Die Saison der Bio-Äpfel von VIP – Verband der Obst- und Gemüseproduzenten aus dem Vinschgau– neigt sich dem Ende zu und geht mit einem positiven Ergebnis zu Ende. Die letzten Partien der Ernte werden bis Mitte August von der Bio-Abpackstätte in Kastelbell ausgeliefert, so VIP.
-
Article
Alnatura: Neue Geschäftsführerin für Logistik und IT
Das hessische Bio-Lebensmittelunternehmen erweitert zum 1. August 2025 die derzeit aus sechs Mitgliedern bestehende Geschäftsführung um eine weitere Persönlichkeit: Kirsten Keller wird die Bereiche Logistik & Supply Chain Management, IT und Projekt- und Prozessmanagement in der Geschäftsführung des hessischen Bio-Unternehmens vertreten.
-
Article
EU sieht Österreich bei Bio-Anbau und Recycling vorn
Österreich kann erneut eine starke Umweltbilanz vorweisen und ist Vorreiter in vielen Bereichen. Das bescheinigt der vierte Environmental Implementation Review (EIR), den die EU-Kommission jetzt veröffentlicht hat.
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Brokkoli erlebt Imagewandel und punktet mit Regionalität
Kaum ein Gemüse hat ein derartiges Image-Upgrade hingelegt wie Brokkoli. Was einst als „grüner Baum“ auf Kindertellern liegen blieb, gilt heute als Symbol für bewusste Ernährung, Trendküche und unkomplizierten Genuss.
-
-
Article
Bayern: Mehr Bio vom Acker bis zum Esstisch
Der Freistaat treibt den ökologischen Landbau weiter mit Entschlossenheit voran. Mehr Bio- Fläche, steigende Umsätze, gezielte Förderung und starke Netzwerke zeigen: Öko ist in Bayern nicht Randerscheinung, sondern strategisches Ziel – vom Bauernhof bis auf den Esstisch, teilt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit.
-
Article
GAP: Nachfrage nach Öko-Regelungen 2025 deutlich gestiegen
Eine Auswertung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) der vorläufigen Antragszahlen der Direktzahlungen 2025 aus den Bundesländern zeigt, dass die Landwirtinnen und Landwirte die Öko-Regelungen insgesamt deutlich stärker nachfragen als noch im Vorjahr. Der Positivtrend aus 2024 setzt sich demnach fort.
-
Article
Aldi Nord/Aldi Süd: Neues Herkunftssiegel soll heimische Landwirtschaft fördern
Aldi Nord und Aldi Süd setzen ein Zeichen zur Unterstützung der heimischen Landwirtschaft und führen immer mehr Produkte mit der Herkunftskennzeichnung ,,Gutes aus deutscher Landwirtschaft‘‘.
-
Article
BMLEH-Expertengremium übergibt Empfehlungen für Öko-Forschungsschwerpunkte bis 2030
Welche Themen sollte die Forschung angehen, um die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland zukunftssicher weiterzuentwickeln? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines zweijährigen Beteiligungsprozesses, in dem das vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) berufene Kompetenzteam Forschung Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft (KT FÖLL) Empfehlungen für die Öko-Forschung bis 2030 ...
-
Article
Organic Future Camp: Jugend übergibt Landwirtschaftsvision ans BMLEH
Wie kann eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft aussehen? 150 junge Menschen aus ganz Deutschland haben beim Organic Future Camp (OFC) ihre Ideen dazu entwickelt – nun überreichten sie dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) auf den Öko-Feldtagen in Sachsen ihre gemeinsam erarbeitete Zukunftsvision.
-
Article
12. Bundestreffen der Regionalbewegung: Regionale Strukturen gehen uns alle an
Rund 150 Teilnehmende, über 60 Referenten, zwei Tage voller Austausch, Impulse und Ideen – das 12. Bundestreffen der Regionalbewegung in Schneverdingen in der Lüneburger Heide hat erneut deutlich gemacht: Regionalität ist keine Nische, sondern eine notwendige Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit.
-
Article
VIP: Mehr Konsum von Bio-Äpfeln durch Fokus auf Handel?
VIP blickt mit Zuversicht auf den Abschluss der Vermarktungssaison 2024/2025. Der Abverkauf der Bio-Äpfel verlaufe planmäßig, die Nachfrage liege leicht über dem Angebot – ein Umstand, der stabile Preise ermögliche und ”die hohe Qualität honoriert, welche die Äpfel auch noch zum Saisonende aufweisen”, teilt der Verband der Obst- und Gemüseproduzenten ...
-
Article
Niedersachsen: Frische regionale Lebensmittel wachsen um die Ecke
„Iss, was um die Ecke wächst!“ Dieser Spruch, so teilt Landvolk Pressedienst mit, prangt zurzeit in Hannover auf zahlreichen Plakatwänden und ist für viele Städter leichter durchführbar, als sie vielleicht denken.