Im Juli 2025 wurden die Bio-Apfellager um 720 t reduziert, dies sind rund 708 t mehr als im Juli des Vorjahres und 273 t mehr als im Juli 2023. Die Lagerabnahme betrug bei Gala 276 t, bei Braeburn 137 t und bei den Premiumapfelsorten 120 t, teilen BioSuisse und swisscofel mit.
Topaz wurde um 32 t reduziert, Pinova und Maigold um je 16 t. Bei allen anderen Sorten betrug die Lagerminderung unter 10 t. Die anderen Apfelsorten wurden um 64 t reduziert, robuste und resistente Sorten um 24 t.
Ende Juli lagen noch rund 808 t Bio-Äpfel in den Lagern. Davon entfallen 124 t auf Gala, 52 t auf Jonagold, 44 t auf Golden Delicious, 43 t auf Idared, 37 t auf Braeburn und 14 t auf Topaz. Von den Premiumapfelsorten sind noch 43 t, von den andere Apfelsorten 146 t und von robusten und resistenten Sorten 269 t an Lager.
Es wurden bis Ende Juli 89 % der Ende Oktober vergangenen Jahres eingelagerten Menge verkauft.
Es sind keine Bio-Birnen mehr eingelagert.