Aktuell (KW 20) ist der Preis für ein Kilo Bananen auf den Kanaren und dem Festland auf bis zu 4 Euro gestiegen. Ein Ende dieser Entwicklung scheint zwar in Sicht, so Teneriffa News, aber erst, nachdem der Preis noch weiter zugelegt hat. Hatte das Kilo im Sommer 2024 nur bzw. weniger als 1,60 Euro gekostet, komme diese Marge aktuell bei den Erzeugern an.
2024 hatte die Branche noch einen Preisverfall befürchtet, weil die Produktionskosten laut Landwirtschaftsvertretern in manchen Monaten oberhalb des Erlöses lagen. Deshalb hatte die Regierung auf den Kanaren angeordnet, 2,2 Mio kg Bananen zu vernichten. Nur wenige Monate später haben klimatische Gegebenheiten – Stürme, bei denen Pflanzen und Plantagen Schaden nahmen und zu niedrige Temperaturen, die das Pflanzenwachstum verzögert haben – sowie produktionsbedingte Faktoren wie Kosten für Arbeitskräfte und Materialien oder Treibstoff, die exponentiell gestiegen seien, dafür gesorgt, dass die Preise massiv zugelegt haben – auch auf dem Festland.
Während sich die Erzeuger erfreut zeigten, gelte es bei den Verbrauchern Verständnis für die Situation zu gewinnen. Das versuche etwa der Supermarktverband der Kanarischen Inseln Asuican. Der Verband und auch die Erzeuger gehen davon aus, dass die Preise ab Sommer wieder sinken. Bis dahin könnte es aber sein, dass die Verbraucher noch tiefer in die Tasche greifen müssen.