Ab September startet Penny mit der deutschlandweiten Vermarktung von Ananas ohne Krone. Dabei wird die Ananaskrone bereits bei der Ernte entfernt. Das hat durchweg Vorteile, wie der Lebensmitteldiscounter berichtet.
Die Krone mache ca. 25 % des Fruchtvolumens aus, sodass durch die Steigerung von Verpackungs- und Transporteffizienz eine Reduzierung des CO2-Fußabdrucks erreicht werde. Zudem können die Kronen im Ursprungsland wiederverwendet werden: Etwa 20 % werden zum Anbau neuer Ananas genutzt und die restlichen 80 % als Dünger. Bisher landeten die Ananaskronen mehr oder minder ungenutzt im häuslichen Abfall der Kundinnen und Kunden. Die Ananas-Früchte ohne Krone sollen im Laufe des Jahres in allen 2.130 Penny-Märkten verfügbar sein.
„Wir vermarkten jedes Jahr rund 2,5 Mio Ananas. Mit dem Verzicht auf die Kronen verändern wir nur die gewohnte Optik. Qualität und Haltbarkeit der Früchte bleibt unverändert, das haben ausgiebige Tests eindeutig gezeigt. Zudem leisten wir einen Beitrag dazu, den bisher nutzlosen Teil der Ananas – die Krone – nachhaltig in den Anbauregionen zu nutzen. Ein weiterer Vorteil ist, dass wir beim Seetransport nun mehr Früchte auf der gleichen Fläche transportieren können. Schließlich ist für unsere Kundinnen und Kunden der Transport leichter und die heimischen Mülleimer sind leerer. Insofern profitieren alle in der Kette von der Umstellung. Weniger ist hier mehr“, so Patricia Hirsch, Einkaufsleiterin Obst, Gemüse und Blumen bei Penny.