Vertreter der Nationalen Bananenbehörde (JUNABA) nahmen am „III. Internationalen Kongress für Passionsfrüchte (Maracuja und Granadilla)“ teil, auf dem Fachleute zusammenkamen, um über Wettbewerbsfähigkeit, genetische Ressourcen, agronomische Innovationen und die kommerziellen Möglichkeiten der Maracuja zu diskutieren und Peru als weltweit führendes Land in deren Produktion und Export zu positionieren, berichtet agraria.pe.

Passionsfrucht-valery121283_AdobeStock_309275791

Image: valery121283/AdobeStock

In diesem Rahmen wurde laut Juan Castillo Ocaña, Leiter der Regionalniederlassung Piura von Agromercado, im Rahmen der Vereinbarungen der Multisektoralen Technischen Gruppe für Maßnahmen gegen Fusarium TR4 ein Plan zur Diversifizierung der Produktion mit Pilotparzellen für vielversprechende Kulturen aufgestellt. 

„Agromercado ermöglichte die Teilnahme von Vertretern der JUNABA an dem Kongress, um mehr über das Produktionssystem und die Handelsbeziehungen im Bereich Passionsfrüchte zu erfahren”, erklärte er. 

Er fügte hinzu, dass die Vertreter der JUNABA aufgrund der Informationen über den agronomischen Anbau und die aktuellen Markttrends den Anbau von Passionsfrüchten als mögliche Alternative zur Diversifizierung der Produktion im Chira-Tal, in der Provinz Sullana und im mittleren Piura-Tal, in der Provinz Chulucanas, bewerten. Dies liege vor allem daran, dass die Handelsdynamik von Passionsfrüchten global sei und sich durch einen Markt für Fruchtsaftkonzentrate und Fruchtfleisch auszeichne, wobei Peru derzeit ein wichtiger Akteur auf dem internationalen Markt sei.

„Der Plan zur Diversifizierung der Produktion sieht vor, mit Pilotparzellen zur Anpassungsfähigkeit und Produktionsbewertung zu beginnen, für die das INIA Saatgut und technische Unterstützung beim Anbau bereitstellen wird, die Produzenten die Anbauflächen, Betriebsmittel und die Durchführung des Anbaus und Agromercado die technische Unterstützung für die Annäherung und die Geschäftsbeziehungen“, schloss Castillo Ocaña. 

Im ersten Halbjahr 2025 erreichten die Exporte von peruanischer Maracuja einen Wert von 40 Mio US-Dollar, was einem Wachstum von 36 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht, in dem 29,4 Mio US-Dollar erzielt wurden. Hauptabnehmer sind die Niederlande mit einem Anteil von etwa 40 %, gefolgt von den Vereinigten Staaten, Chile, Puerto Rico und Italien.