Das Angebot an Blaubeeren auf dem polnischen Markt wird immer größer. Der Beginn der Saison war für die Produzenten in diesem Jahr nicht einfach. Die Fröste im April und Mai verlangsamten die Vegetation, verursachten aber auch an einigen Standorten schwere Verluste. 

Trotz des ungünstigen Wetters wird es aber keinen Mangel an polnischen Blaubeeren geben, prognostizieren die Experten von „sadyogrody.pl“. 

Die polnische Blaubeersaison startete Anfang Juli. Trotz ungünstiger Witterungsbedingungen, die in einigen Plantagen zu erheblichen Verlusten führten und ungeachtet des kalten Wetters während der Bestäubungszeit, wird landesweit eine ähnliche Saison wie im vergangenen Jahr erwartet. Diese Prognose bekräftigte zum Saisonbeginn auch Dominika Kozarzewska, Geschäftsführerin der Gruppe der Obstproduzenten „Polskie Jagody“. Zu den größten Herausforderungen für die polnischen Blaubeerproduzenten gehören ihr zufolge die Verfügbarkeit von Arbeitskräften für die Ernte und der zunehmende internationale Wettbewerb, fügt sie hinzu. Der Expertin zufolge werden polnische Blaubeeren in dieser Saison probeweise auch nach Indien geliefert. „Dabei werden sicherlich wertvolle Erfahrungen für die Zukunft gesammelt“, so Kozarzewska. 

heidelbeeren polen

Image: Pixabay

Ab 2025, so „sadyogrody.pl“, können polnische Heidelbeeren auch nach Vietnam exportiert werden. Dies geht aus den Vereinbarungen des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung mit Vertretern der vietnamesischen Landwirtschaftsbehörde hervor. Während eines Besuches besprachen die Parteien auch die phytosanitären Anforderungen für aus Polen nach Vietnam exportierte Blaubeeren. Staatssekretär Jacek Czerniak betonte, dass für die polnische Seite die Beseitigung des Handelsdefizits und die Steigerung der Bekanntheit polnischer Produkte auf dem vietnamesischen Markt Priorität haben. Ferner sagte er: „Vietnam ist für Polen ein wichtiger Handelspartner. Ich bin überzeugt, dass die Vereinbarungen der polnisch-vietnamesischen Arbeitsgruppe zur Entwicklung des gegenseitigen Handels mit Agrar- und Lebensmittelprodukten beitragen werden.“

Lesen Sie mehr im Fruchthandel Magazin.