Cooperativas Agro-alimentarias de Castilla-La Mancha gehen davon aus, dass die Melonensaison in Castilla-La Mancha ähnlich ausfallen wird wie im vergangenen Jahr, wobei es bei Wassermelonen einem leichten Flächenanstieg von 8 % gibt.

Melonen Castilla La Mancha

Image: Cooperativas Agroalimentarias CLM

Dies erklärten die Mitglieder des Melonensektors der Cooperativas Agro-alimentarias, die Ende KW 29 in Tomelloso/Ciudad Real zusammenkamen, um die aktuelle Situation des Sektors und die wichtigsten Aspekte der neuen Saison zu analysieren. Die bisherige nationale Melonensaison ist durch die Beibehaltung der Anbaufläche, der hervorragenden Produktqualität und hohen Nachfrage gekennzeichnet. 

Nach Angaben von José Ángel Serrano, Sprecher des Melonensektors, hat sich die Anbaufläche in Castilla-La Mancha von 2022 mit 7.990 ha – dem Jahr mit der kleinsten Fläche – auf 9.058 ha in der Kampagne 2024 erholt (5.651 ha Zuckermelonen und 3.407 ha Wassermelonen). „Diese Fläche wird 2025 voraussichtlich beibehalten oder leicht erhöht sein, im Fall von Wassermelonen um 8 %. Angesichts dieses stabilen Produktionspotenzials versichern uns die Erzeuger, dass die Qualität der Früchte der beginnenden Ernte in Castilla-La Mancha hervorragend ausfällt“, erklärte er. 

Daneben forderte der Melonensektor die Genossenschaften auf, auch weiterhin Fortschritte bei der Planung der Pflanzung und der Ernte zum optimalen Reifezeitpunkt zu machen, um dem Verbraucher über einen längeren Zeitraum ein hochwertiges Produkt anbieten zu können und damit das Problem einer zu starken Saisonabhängigkeit zu verringern. Cooperativas Agro-alimentarias de Castilla-La Mancha/ds