Die südafrikanische Citrusbranche hat laut Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes ernsthafte Zweifel an der Genauigkeit und Zuverlässigkeit der von den Labors der EU-Mitgliedstaaten angewandten Testverfahren geäußert.

In einem Schreiben an den Ständigen Ausschuss der EU für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel, Abteilung Pflanzenschutz, erklärte die Citrus Growers‘ Association (CGA), dass Untersuchungen in dieser Saison eine Reihe von falsch positiven Testergebnissen und fehlerhaften Meldungen ergeben hätten. Diese Angelegenheit stehe im Mittelpunkt des langjährigen Streits zwischen der EU und Südafrika, der die Zukunft der südafrikanischen Citrusexporte in die EU bedrohe. Zu den Beispielen für fehlerhafte Meldungen gehörten Fälle, in denen der Schädling in Südafrika nicht vorkam, die Früchte in einem schadorganismusfreien Gebiet erzeugt wurden, die Früchte an einem Erzeugungsort erzeugt wurden, der als schadorganismusfrei gilt, oder es eindeutige Beweise dafür gab, dass der Schädling nicht aktiv war.

Die CGA erklärte, dass eine umfassende Analyse aller in der Saison 2023 aufgetretenen Schädlinge an südafrikanischen Citrusfrüchten von Citrus Research International (CRI) durchgeführt wurde. “Im Einklang mit Südafrikas Status als Unterzeichner des Internationalen Pflanzenschutzübereinkommens (IPCC) und als langjähriger Exporteur von qualitativ hochwertigen Citrusfrüchten nimmt die CGA seine phytosanitäre Verantwortung sehr ernst und setzt ein strenges Risikomanagementsystem ein, das sicherstellt, dass mehr als 99,9 % aller Früchte, die aus Südafrika in die EU gelangen, frei von Schädlingen sind”, sagten Deon Joubert, der Sonderbeauftragte der CGA für Marktzugang, und der EU-Repräsentant des CGA, Rocco Renaldi. “Die CGA-Mitglieder, zu denen alle südafrikanischen Erzeuger gehören, die in die EU exportieren, führen weiterhin diese erstklassigen Kontrollmaßnahmen durch, obwohl wissenschaftlich erwiesen ist, dass Citrusfrüchte ohne Blätter kein Weg für die Verbreitung von CBS sind”, fuhren sie fort. “Dieses ernsthafte Engagement wird durch unabhängig überprüfte Bekämpfungsmaßnahmen unterstrichen, die jährlich 3,7 Mrd Euro kosten.”

Die CGA wies darauf hin, dass die EU-Mitgliedstaaten als IPPC-Unterzeichner auch eine wichtige Verantwortung hätten, nämlich sicherzustellen, dass alle Tests, die sich aus den Kontrollen aller auf ihre Märkte gelangenden Früchte ergeben, genau und zuverlässig durchgeführt werden.

Citrus

Citrus

Image: Louise Brodie

“Die fehlerhaften Fälle, die in der vergangenen Saison bei der technischen Analyse mehrerer NONCs (Notice of Non-Compliance) aufgetreten sind, stellen leider das gesamte System in Frage. In diesem Zusammenhang ist dem CGA bekannt, dass die EU in der jüngsten Vergangenheit mehrere andere Citrusfrüchte, u.a. aus den USA, fälschlicherweise beschlagnahmt und für ungültig erklärt hat”, erklärte der Verband. „Obwohl die südafrikanische Regierung die Europäische Kommission auf die Fehleinschätzungen aufmerksam gemacht hat, hat die EU bis heute keine offiziellen Maßnahmen in dieser Angelegenheit ergriffen. Unsere technischen und evidenzbasierten Bedenken wurden abgetan, anstatt mit einer evidenzbasierten Antwort zu antworten.”

Er forderte die Mitglieder des Ständigen Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (SCOPAFF) der EU auf, dafür zu sorgen, dass ein ordnungsgemäßes Verfahren eingehalten wird. “Dies erfordert eine umfassende Analyse der beanstandeten Inspektionen und Berichte der vergangenen Saison sowie eine Prüfung der beteiligten Labors der EU-Mitgliedstaaten, um eine zuverlässige und genaue Identifizierung der fraglichen Schädlinge zu gewährleisten und ihre Lebensfähigkeit zu ermitteln.”

Die CGA erklärte, sie tue dies im Geiste der gegenseitigen kontinuierlichen Verbesserung, die sich in ihrer eigenen routinemäßigen sorgfältigen wissenschaftlichen Analyse jedes EU-NONCs, das Südafrika erhält, widerspiegele, gefolgt von spezifischen, von der CGA angeordneten Korrekturmaßnahmen. “Diese Überprüfung wird nicht nur eine kontinuierliche Verbesserung des Pflanzenschutzmanagements ermöglichen, sondern auch das Vertrauen in den Traces-Bericht der EU sichern.”

Die CGA erklärte, es liege eindeutig im gemeinsamen Interesse beider Handelspartner, einen “sicheren Raum” für die konstruktive Erörterung derartiger Herausforderungen zu schaffen. “Wir vertrauen darauf, dass ein konstruktiver und faktenbasierter Meinungsaustausch zwischen Südafrika und der EU diese Angelegenheit zu einer für beide Seiten zufriedenstellenden Lösung im Sinne des IPPC führen kann.”