Eine höhere Produktion und starke Nachfrage aus Europa sorgen für deutliches Volumenwachstum, wobei Durban Container Terminals bereits 16 % mehr Kühlcontainer umschlägt als während der gesamten Saison 2024.

Südafrika: Erheblicher Rückgang der Citrus-Mengen

Image: Louise Brodie

Die südafrikanische Gruppe Transnet Port Terminals (TPT) gibt an, dass das Exportvolumen von Citrusfrüchten bis Ende Juni bereits um 18 % über dem Vorjahreswert lag, da die aktuelle Saison sich ihrer Halbzeit nähert. 

Wie auf der Website Freight News berichtet, hat die gestiegene Produktion seit Beginn der Kampagne im April zu einem höheren Volumen an Früchten geführt, die per Bahn zu den Häfen transportiert werden. 

„Die hervorragende Qualität der Früchte aus Südafrika hat zu höheren Mengen geführt, wobei die Europäische Union der größte Abnehmer ist, gefolgt vom Nahen Osten“, sagte Michelle van Buuren Schele von TPT.

Durban Container Terminals hat Berichten zufolge bis Ende Juni 980 Kühlcontainer umgeschlagen, was einem Anstieg von rund 16 % gegenüber den 846 Containern entspricht, die während der gesamten Saison 2024 angeliefert wurden. 

Die Citrus Growers’ Association (CGA) schätzt, dass in diesem Jahr etwa 106.500 Container über die Häfen des Landes exportiert werden. 

Um die jüngsten logistischen Probleme in südafrikanischen Häfen zu beheben, hat TPT offenbar 3,4 Mrd ZAR (163.669.200 Euro) in neue Ausrüstung und Infrastruktur investiert.