Die Platzierung von Produkten ist von entscheidender Bedeutung, und mit Hunderten oder gar Tausenden von Sorten wächst die Herausforderung stetig. Es geht nicht nur um Ertrag – Erzeuger benötigen Sorten, die am besten zu ihren individuellen Anbaubedingungen und Klimamustern passen.
Traditionell verbringen Saatgutunternehmen unzählige Stunden damit, Daten auszuwerten, verschiedene Sorten zu testen und Rückmeldungen von Erzeugern sowie aus der Wertschöpfungskette einzuholen. Diese Faktoren bleiben weiterhin wichtig, doch die Technologie bietet nun Möglichkeiten, solche Entscheidungen zu beschleunigen.
Syngenta Vegetable Seeds und Heritable Agriculture gaben eine Zusammenarbeit bekannt, um Künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen und damit die am besten geeigneten Gemüsesorten für Erzeuger zu ermitteln. Mithilfe historischer Daten zu geografischen Bedingungen und Versuchsanbauten will Heritable KI-Tools mit dem globalen Produktportfolio von Syngenta verknüpfen. Ziel ist es, besser vorhersagen zu können, welche kommerziellen Sorten in verschiedenen Regionen die besten Ergebnisse liefern, um Erzeugern ein optimales Angebot seitens Syngenta bereitzustellen.
„Die richtige Saat zu pflanzen, ist entscheidend für den Erfolg eines Erzeugers. Neue Technologien wie KI können uns helfen, die besten Innovationen ins Feld oder ins Gewächshaus zu bringen“, erklärte Matthew Johnston, Global Head of Vegetable Seeds and Flowers bei Syngenta. „Wir freuen uns, mit einem führenden Unternehmen für KI und Entscheidungswissenschaften im Agrarsektor zusammenzuarbeiten. Dies bietet eine spannende Möglichkeit, unser Portfolio im Sinne der Erzeuger noch besser zu nutzen.“
Heritable wurde bei Google X, der sogenannten „Moonshot Factory“ von Alphabet, gegründet und konzentriert sich darauf, die besten KI-Technologien in die Landwirtschaft zu bringen. Für Syngenta analysiert das Heritable-Team die Wechselwirkung zwischen Genetik und Umwelt, Wetterbedingungen, Bodenvariablen sowie zusätzliche proprietäre Daten. Sollte das Projekt erfolgreich sein, könnten skalierbare Leistungen von Gemüsesaatgut für Erzeuger weltweit vorhergesagt werden – bis hin zu einer Auflösung von 10 Metern.
„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Syngenta, um modernste KI-Tools einzusetzen und die Platzierung von Produkten effizienter zu gestalten“, sagte Brad Zamft, CEO von Heritable Agriculture. „Die Kooperation mit dem Gemüsesaatgut-Team ist ein hervorragendes Beispiel dafür, welche Märkte und Anwendungen sich erschließen lassen, wenn man die neuesten Entwicklungen im Bereich KI auf sämtliche Teile der Landwirtschaft anwendet.“