All Forschung & Züchtung articles

  • pic_2a1d95d01f20250516105210
    Article

    Internationale Zusammenarbeit für gesunde und nachhaltige Ernährung erforderlich

    2025-05-19T10:39:00Z

    Ein zunehmender Fokus vieler Länder auf Selbstversorgung und Handelsbarrieren könnten weltweit die Fähigkeit der Menschen beeinträchtigen, sich gesund und nachhaltig zu ernähren. Forschungsteams der Universitäten Göttingen und Edinburgh haben untersucht, inwieweit 186 Länder ihre jeweilige Bevölkerung allein durch die einheimische Produktion ernähren können.

  • Braeburn2_Neuseeland_2005
    Article

    Neuseeland: ​Neues Bioeconomy Science Institute wird gegründet

    2025-05-14T07:42:00Z

    Shane Reti, Minister für Wissenschaft, Innovation und Technologie, gab bekannt, dass ab dem 1. Juli 2025 neue konsolidierte Crown Research Institutes (CRIs) gebildet werden. Ab diesem Zeitpunkt wird Plant & Food Research eigenen Angaben zufolge als Abteilung des New Zealand Institute for Bioeconomy Science (Bioeconomy Science Institute) tätig sein.

  • csm_0509Bienen_Hitze-Landnutzung2-www_5204ba3808
    Article

    Hitze und Landnutzung: Bienen leiden besonders

    2025-05-13T09:52:00Z

    Die Zahl und Vielfalt der Insekten ist weltweit rückläufig. Studien deuten darauf hin, dass sich ihre Biomasse seit den 1970er Jahren fast halbiert hat. Zu den Hauptursachen dafür gehören der Verlust von Lebensräumen – etwa durch Landwirtschaft oder Verstädterung – und der Klimawandel, teilt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) mit.

  • csm_0430-Biodiversitaetsstudie-Kortmann1-www_bab8bab3dc
    Article

    Neue Methode liefert neue Einblicke ins Insektensterben

    2025-05-13T09:47:00Z

    Die Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Insektenvielfalt sind gravierender als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit einer neuen Methode, so die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU).

  • 7d2c9db5-acef-4f93-8da1-0fd8f8e15c93_WUR partnership EIT Food - pexels-kampus-7658822_750x400
    Article

    ​Wageningen University & Research geht strategische Partnerschaft mit EIT Food ein

    2025-05-12T10:16:00Z

    Die Zusammenarbeit bietet beiden Parteien die Möglichkeit, die Innovation innerhalb der Lebensmittelkette zu stärken und wissenschaftliche Erkenntnisse effektiver in praktische Anwendungen umzusetzen, teilt Wageningen University & Research (WUR) mit.

  • Brandon-Hopkins-putting-food-in-hive-1536x706
    Article

    ​Neue Pollenersatznahrung für Honigbienen gibt neue Hoffnung für das Überleben

    2025-05-02T07:00:00Z

    Die Forschungsergebnisse der Washington State University und der belgischen APIX Biosciences NV beschreiben erfolgreiche Versuche, bei denen Bienenvölker, die für die kommerzielle Bestäubung von Nutzpflanzen im US-Bundesstaat Washington eingesetzt wurden und unter Ernährungsstress standen, mit der neuen Nahrungsquelle überleben konnten.

  • Klimaresiliente Böden
    Article

    Hochschule Geisenheim: Bessere Böden für Landwirtschaft und Gartenbau

    2025-04-30T12:33:00Z

    Das Institut für Gemüsebau der Hochschule Geisenheim ist Partner in einem neuen europäischen Forschungsprojekt. Das von der Europäischen Union kofinanzierte Projekt will die Boden- und Wasserbewirtschaftung im Gartenbau und in der Landwirtschaft Nordwesteuropas zukunftsfähiger gestalten.

  • IMG_3437
    Article

    ​Blühstreifen könnten Apfelerzeugern Kosten für Schädlingsbekämpfung ersparen

    2025-04-30T10:43:00Z

    Blühstreifen schaffen ein Zuhause für eine Gruppe nützlicher Insekten - wie Marienkäfer, Schwebfliegen und Florfliegen -, die Schädlinge wie Blattläuse fressen. Dieses natürliche Team von Schädlingsbekämpfern trägt dazu bei, dass Apfelbäume gesund bleiben und weniger chemische Spritzmittel benötigt werden, so die Universität Reading.

  • pflanzen im weltraum uni western australia
    Article

    Die Zukunft weltraumfähiger Pflanzen

    2025-04-25T09:48:00Z

    Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Pflanzen nicht nur auf der Erde gedeihen, sondern auch das menschliche Leben jenseits unseres Planeten erhalten. Plants for Space, mit der Universität von Westaustralien als führendem Partner, leistet Pionierarbeit bei der Entwicklung schnell wachsender, abfallfreier Pflanzen, die für ein langfristiges Überleben im ...

  • Natika_AdobeStock_57068996
    Article

    Niederlande: Forschung zum Ernteausfall von Paprikapflanzen

    2025-04-25T09:29:00Z

    Paprikaanbauer und Marktteilnehmer arbeiten gemeinsam daran, die Ursache für den Ausfall von Paprikapflanzen im Gewächshaus herauszufinden. Diese Probleme treten bereits seit mehreren Jahren bei verschiedenen Anbaubetrieben auf. Eine eindeutige Ursache ist noch nicht gefunden worden, berichtet Glastuinbouw Nederland.

  • Schilfglasflügelzikade
    Article

    UNIKA: ​Wichtiger Schritt zur Eindämmung bakterieller Krankheitserreger an Kartoffeln

    2025-04-24T09:37:00Z

    Das Grundnahrungsmittel Kartoffel gehört zu den wenigen Lebensmitteln, mit denen in Deutschland eine Eigenversorgung möglich ist. Gleichzeitig bedrohen bakterielle Krankheiten akut den Kartoffelanbau, wie auch den Rübenanbau und einige Gemüsekulturen, teilt die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) mit.

  • Pflanzenschutz
    Article

    Forschung: Regen und Nährstoffe sind entscheidend

    2025-04-24T07:16:00Z

    Faktoren wie Niederschlag und Nährstoffverfügbarkeit wirken sich stärker auf die Biomasse aus als die Pflanzenvielfalt. Das haben Forscher in einer globalen Analyse herausgefunden, die vom US-Landwirtschaftsministerium (USDA) geleitet wurde.

  • Eröffnung - Agri-PV-Anlage
    Article

    Fraunhofer ISE: Agri-Photovoltaik in Kombination mit Witterungsschutz für Sonderkulturen

    2025-04-23T07:02:00Z

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam mit der VOEN Vöhringer GmbH & Co. KG aus Fronreute bei Ravensburg Photovoltaik-Module entwickelt, die leicht genug sind, um auf klassischen Witterungsschutzsystemen für Sonderkulturen wie Obstbäumen aufgebracht zu werden.

  • pascal_hunziker
    Article

    Unerforschte Nutzpflanzen für Ernährungssicherheit erschließen

    2025-04-17T13:13:00Z

    Wie kann moderne Pflanzenzüchtung bislang unerforschte Nutzpflanzen widerstandsfähiger machen und für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion erschließen, um die Sicherheit der Ernährung angesichts des Klimawandels zu gewährleisten?

  • Natika_AdobeStock_109771386
    Article

    Europäisches Kartoffelgenom entschlüsselt

    2025-04-17T07:02:00Z

    Die Kartoffel ist Grundnahrungsmittel für mehr als 1,3 Mrd Menschen. Aber trotz dieser immensen Bedeutung für die weltweite Ernährungssicherheit sind die Erfolge der Züchtung marginal. Einige der am meisten verwendeten Kartoffeln wurden schon vor vielen Jahren gezüchtet. Der Grund für den ausbleibenden züchterischen Erfolg ist das komplexe Genom der Kartoffel, ...

  • Tomaten - Fruchthandel Magazin
    Article

    Neues Modell zur Erkennung von Blattkrankheiten bei der Tomate

    2025-04-14T09:32:00Z

    Die genaue Erkennung von Krankheiten in Tomatenblättern ist von großer Bedeutung für den gezielten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in einem komplexen Hintergrundszenario, berichtet HortiDaily.

  • Tanja Esser_AdobeStock_217766553
    Article

    ​Landwirtschaft und Klimawandel: Was ist in Zukunft noch möglich?

    2025-04-11T07:14:00Z

    Der Frühling hat kaum begonnen, und schon haben die Niederlande mit Problemen zu kämpfen, die mit der Trockenheit zusammenhängen. Sowohl die Natur als auch die Landwirtschaft leiden darunter, so Wageningen University & Research (WUR).

  • apfelblutlaus laimburg
    Article

    Apfelblutlaus: Versuchszentrum Laimburg forscht an nachhaltigem Pflanzenschutz im Apfelanbau

    2025-04-09T14:01:00Z

    Die Apfelblutlaus ist ein Pflanzenschädling, der Apfelbäume befällt, die Qualität der Ernte mindert und die Produktivität von Apfelanlagen dauerhaft beeinträchtigt. Um nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung dieses Schädlings zu entwickeln, hat das Versuchszentrum Laimburg eigenen Angaben zufolge ein neues Schwerpunktprojekt gestartet. 

  • Braun_marmorierte_Stinkwanze_Mario Saccomano_AdobeStock
    Article

    ​Klimawandel und Globalisierung erhöhen Risiken durch Pflanzenschädlinge

    2025-04-09T08:18:00Z

    Der Klimawandel und die Globalisierung führen zu einem Anstieg der Bedrohung von Nutzpflanzen durch Insekten und Milben, so Forscher der Universität Exeter. Steigende Temperaturen ermöglichen es den Schädlingen, sich weiter vom Äquator weg und in höhere Lagen zu bewegen, während der zunehmende Handel die Ausbreitung invasiver Arten beschleunigt.

  • Titelbild_Cropped
    Article

    Mikroorganismen-Sammlungen von Agroscope: Schätze der unsichtbaren Biodiversität

    2025-04-09T07:22:00Z

    Agroscope beherbergt wahre Schätze in Form von wertvollen Mikroorganismen-Sammlungen von Pilzen über Mikroalgen bis zu Bakterien von Käsekulturen: Mikroorganismen treiben als wertvolle Ressource die Forschung zugunsten einer nachhaltigeren Landwirtschaft voran, so die Einrichtung.