All Forschung & Züchtung articles

  • pflanzen im weltraum uni western australia
    Article

    Die Zukunft weltraumfähiger Pflanzen

    2025-04-25T09:48:00Z

    Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Pflanzen nicht nur auf der Erde gedeihen, sondern auch das menschliche Leben jenseits unseres Planeten erhalten. Plants for Space, mit der Universität von Westaustralien als führendem Partner, leistet Pionierarbeit bei der Entwicklung schnell wachsender, abfallfreier Pflanzen, die für ein langfristiges Überleben im ...

  • Natika_AdobeStock_57068996
    Article

    Niederlande: Forschung zum Ernteausfall von Paprikapflanzen

    2025-04-25T09:29:00Z

    Paprikaanbauer und Marktteilnehmer arbeiten gemeinsam daran, die Ursache für den Ausfall von Paprikapflanzen im Gewächshaus herauszufinden. Diese Probleme treten bereits seit mehreren Jahren bei verschiedenen Anbaubetrieben auf. Eine eindeutige Ursache ist noch nicht gefunden worden, berichtet Glastuinbouw Nederland.

  • Schilfglasflügelzikade
    Article

    UNIKA: ​Wichtiger Schritt zur Eindämmung bakterieller Krankheitserreger an Kartoffeln

    2025-04-24T09:37:00Z

    Das Grundnahrungsmittel Kartoffel gehört zu den wenigen Lebensmitteln, mit denen in Deutschland eine Eigenversorgung möglich ist. Gleichzeitig bedrohen bakterielle Krankheiten akut den Kartoffelanbau, wie auch den Rübenanbau und einige Gemüsekulturen, teilt die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) mit.

  • Pflanzenschutz
    Article

    Forschung: Regen und Nährstoffe sind entscheidend

    2025-04-24T07:16:00Z

    Faktoren wie Niederschlag und Nährstoffverfügbarkeit wirken sich stärker auf die Biomasse aus als die Pflanzenvielfalt. Das haben Forscher in einer globalen Analyse herausgefunden, die vom US-Landwirtschaftsministerium (USDA) geleitet wurde.

  • Eröffnung - Agri-PV-Anlage
    Article

    Fraunhofer ISE: Agri-Photovoltaik in Kombination mit Witterungsschutz für Sonderkulturen

    2025-04-23T07:02:00Z

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam mit der VOEN Vöhringer GmbH & Co. KG aus Fronreute bei Ravensburg Photovoltaik-Module entwickelt, die leicht genug sind, um auf klassischen Witterungsschutzsystemen für Sonderkulturen wie Obstbäumen aufgebracht zu werden.

  • pascal_hunziker
    Article

    Unerforschte Nutzpflanzen für Ernährungssicherheit erschließen

    2025-04-17T13:13:00Z

    Wie kann moderne Pflanzenzüchtung bislang unerforschte Nutzpflanzen widerstandsfähiger machen und für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion erschließen, um die Sicherheit der Ernährung angesichts des Klimawandels zu gewährleisten?

  • Natika_AdobeStock_109771386
    Article

    Europäisches Kartoffelgenom entschlüsselt

    2025-04-17T07:02:00Z

    Die Kartoffel ist Grundnahrungsmittel für mehr als 1,3 Mrd Menschen. Aber trotz dieser immensen Bedeutung für die weltweite Ernährungssicherheit sind die Erfolge der Züchtung marginal. Einige der am meisten verwendeten Kartoffeln wurden schon vor vielen Jahren gezüchtet. Der Grund für den ausbleibenden züchterischen Erfolg ist das komplexe Genom der Kartoffel, ...

  • Tomaten - Fruchthandel Magazin
    Article

    Neues Modell zur Erkennung von Blattkrankheiten bei der Tomate

    2025-04-14T09:32:00Z

    Die genaue Erkennung von Krankheiten in Tomatenblättern ist von großer Bedeutung für den gezielten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in einem komplexen Hintergrundszenario, berichtet HortiDaily.

  • Tanja Esser_AdobeStock_217766553
    Article

    ​Landwirtschaft und Klimawandel: Was ist in Zukunft noch möglich?

    2025-04-11T07:14:00Z

    Der Frühling hat kaum begonnen, und schon haben die Niederlande mit Problemen zu kämpfen, die mit der Trockenheit zusammenhängen. Sowohl die Natur als auch die Landwirtschaft leiden darunter, so Wageningen University & Research (WUR).

  • apfelblutlaus laimburg
    Article

    Apfelblutlaus: Versuchszentrum Laimburg forscht an nachhaltigem Pflanzenschutz im Apfelanbau

    2025-04-09T14:01:00Z

    Die Apfelblutlaus ist ein Pflanzenschädling, der Apfelbäume befällt, die Qualität der Ernte mindert und die Produktivität von Apfelanlagen dauerhaft beeinträchtigt. Um nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung dieses Schädlings zu entwickeln, hat das Versuchszentrum Laimburg eigenen Angaben zufolge ein neues Schwerpunktprojekt gestartet. 

  • Braun_marmorierte_Stinkwanze_Mario Saccomano_AdobeStock
    Article

    ​Klimawandel und Globalisierung erhöhen Risiken durch Pflanzenschädlinge

    2025-04-09T08:18:00Z

    Der Klimawandel und die Globalisierung führen zu einem Anstieg der Bedrohung von Nutzpflanzen durch Insekten und Milben, so Forscher der Universität Exeter. Steigende Temperaturen ermöglichen es den Schädlingen, sich weiter vom Äquator weg und in höhere Lagen zu bewegen, während der zunehmende Handel die Ausbreitung invasiver Arten beschleunigt.

  • Titelbild_Cropped
    Article

    Mikroorganismen-Sammlungen von Agroscope: Schätze der unsichtbaren Biodiversität

    2025-04-09T07:22:00Z

    Agroscope beherbergt wahre Schätze in Form von wertvollen Mikroorganismen-Sammlungen von Pilzen über Mikroalgen bis zu Bakterien von Käsekulturen: Mikroorganismen treiben als wertvolle Ressource die Forschung zugunsten einer nachhaltigeren Landwirtschaft voran, so die Einrichtung.

  • Photographee.eu_AdobeStock_62367642
    Article

    Forschungsteam bewertet weltweite Armut mittels Zugang zu gesunder Ernährung

    2025-04-08T10:23:00Z

    Weltweit leiden etwa zwei Milliarden Menschen unter mäßiger bis schwerer Ernährungsunsicherheit und einem Mangel an Mikronährstoffen. Demgegenüber stehen 654 Mio Menschen, die nach der Internationalen Armutsgrenze der Weltbank (International Poverty Line, IPL) mit 2,15 US-Dollar pro Tag als extrem arm eingestuft werden.

  • MIT-Cloaked-Droplets-02-PRESS
    Article

    ​MIT-Ingenieure entwickeln Technologie, die Pflanzenschutzmittel an Pflanzenblättern haften lässt

    2025-04-07T09:39:00Z

    Eine Verringerung der von den Landwirten verwendeten landwirtschaftlichen Spritzmittel - einschließlich Düngemitteln, Pflanzenschutzmittel und Herbiziden - könnte die Menge der umweltschädlichen Abwässer verringern, die in die Umwelt gelangen, und gleichzeitig die Kosten der Landwirte senken und vielleicht sogar ihre Produktivität steigern, berichtet das Massachusetts Institute of Technology (MIT).

  • Tomaten Gewächshaus-singkham_AdobeStock
    Article

    Radboud Universität/Niederlande: Zuschuss für Forschung in der Pflanzenzüchtung

    2025-04-04T08:11:00Z

    Der niederländische Forschungsrat (NWO) stellt 4,9 Mio Euro für anwendungsorientierte Forschungsprojekte zur Verfügung. Sechs Projekte können dank dieses Beitrags in Angriff genommen werden, darunter zwei, an denen Forscher der Radboud University und des Radboud University Medical Center beteiligt sind, berichtet die Universität.

  • gescheckte schwebfliege dr will hakwes
    Article

    Wanderfliegen lebenswichtig für Mensch und Natur

    2025-04-03T07:43:00Z

    Summende Insekten mögen als Schädlinge angesehen werden - aber weltweit wandern Hunderte von Fliegenarten über große Entfernungen, was für Mensch und Natur von großem Nutzen ist, wie neue Forschungsergebnisse der Universität Exeter zeigen.

  • MDLinside16022025HR03
    Article

    ​Neue Technologie der KU Leuven soll helfen, Bananen genetisch widerstandsfähiger zu machen

    2025-04-03T07:28:00Z

    Aufgrund des Klimawandels stehen Bananenproduzenten vor großen Herausforderungen, um die Widerstandsfähigkeit ihrer Plantagen zu verbessern. Da Bananen keine Samen produzieren, können Bananenproduzenten keine konventionellen Pflanzenzüchtungsmethoden anwenden, um die Pflanze zu verbessern, teilt die KU Leuven.

  • Ein bunter Salat in einer hellen Schüssel
    Article

    Ernährung der Zukunft: gesund, regional und bezahlbar?

    2025-04-02T12:05:00Z

    Um im herauszufinden, wie sich Menschen die Ernährung der Zukunft vorstellen, haben die Robert Bosch Stiftung und die Organisation More in Common die an einer Ernährungsstudie teilnehmenden Personen gebeten, aus einer Vielzahl an Eigenschaften vier auszuwählen, die die „ideale“ Ernährung der Zukunft in Deutschland ausmachen.

  • Virtueller Mensch
    Article

    Ist virtueller Geschmack möglich?

    2025-04-02T11:02:00Z

    Ein internationales Forschungsteam hat ein Gerät mit dem Namen „E-Taste” entwickelt, das digitale Geschmackserlebnisse ermöglichen soll. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten: einer elektronischen Zunge, die chemische Substanzen in Lebensmittelproben analysiert, und einem Mundstück, das über elektromagnetische Pumpen und eine Gelmatrix die fünf Grundgeschmacksrichtungen auf die Zunge überträgt.

  • tiverylucky-AdobeStock
    Article

    Forschungszentrum Hoogstraten und Forschungsstation für Gemüsebau werden zu HARVESTIS

    2025-03-31T09:32:00Z

    Vor etwa einem Jahr kündigten das Forschungszentrum Hoogstraten in Meerle (PCH) und die Forschungsstation für Gemüsebau in Sint-Katelijne-Waver (PSKW) die Möglichkeit einer verstärkten Zusammenarbeit an und nahmen Sondierungsgespräche auf, berichtet das PCH.