Nach monatelangen Spekulationen und der Ankündigung der BayWa AG, ihre internationalen Investitionen zu reduzieren, prüft T&G Global offiziell strategische Optionen, darunter einen möglichen Verkauf des Unternehmens.

Der neuseeländische Exporteur T&G Global hat bestätigt, dass er zum Verkauf steht, und Craigs Investment Partners mit der Unterstützung dieses Prozesses beauftragt. Nach monatelangen Spekulationen gab das Unternehmen außerdem bekannt, dass es eine Reihe von Interessensbekundungen für eine mögliche Übernahme erhalten habe. Anfang dieser Woche deutete ein Bericht in der Australian Financial Review darauf hin, dass das australische Unternehmen ROC Partners zu den Interessenten gehört.

Als Reaktion auf diese Spekulationen erklärte T&G Global gegenüber der neuseeländischen Börse: „Nach der Ankündigung der BayWa AG im Dezember 2024, ihre internationalen Investitionen im Rahmen ihres unternehmensweiten Transformationsprogramms zu reduzieren, hat T&G Global eine Vielzahl von Interessensbekundungen für sein Geschäft erhalten.“ Weiter hieß es: „Zum jetzigen Zeitpunkt ist T&G Global nicht bekannt, ob BayWa eine Entscheidung über ihre Beteiligung an T&G Global getroffen hat.“ Vor diesem Hintergrund habe T&G Global selbst einen Prozess zur „Prüfung seiner strategischen Optionen“ eingeleitet, wie das Unternehmen mitteilte.

„Dazu gehört auch die Weitergabe erster Geschäftsinformationen, um zu ermitteln, ob es zu einem späteren Zeitpunkt sinnvoll ist, einen Verkaufsprozess für einen seiner Geschäftsbereiche in Betracht zu ziehen.“ Ende 2024 hatte BayWa ein umfassendes „Transformationskonzept“ angekündigt, das die Veräußerung oder Straffung seiner wichtigsten internationalen Beteiligungen vorsah, da das Unternehmen angesichts sinkender Gewinnmargen in Teilen seines Geschäfts seine Schulden reduzieren wollte.

Äpfel

Image: John Cowpland/alphapix