All Deutschland articles
-
Article
Kürbisernte 2025: Regionale Unterschiede deutlich
Rund 40 % der gesamten deutschen Kürbisfläche entfallen auf den Bio-Anbau. Dies ist, so informierte die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH, ein Spitzenwert im Vergleich zu anderen Gemüsearten. Besonders beliebt bleibt der Hokkaido-Kürbis, der mit Schale zubereitet werden kann und als handliches Herbstgemüse überzeugt. Auch der Butternut gewinnt an Bedeutung. Neben dem ...
-
Article
BMLEH schafft mehr Flexibilität bei Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade
Die Schilf-Glasflügelzikade breitet sich zunehmend auf landwirtschaftlichen Ackerbau- und Gemüseflächen in Deutschland aus. Sie schädigt die betroffenen Kulturen vor allem dadurch, dass sie bakterielle Krankheitserreger überträgt, wie z.B. die Pflanzenkrankheit Stolbur, so das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).
-
Article
Landgard eG stellt wichtige personelle Weichen für die Zukunft
Bereits Anfang September hatte der Landgard-Aufsichtsrat Roland Neuwald interimistisch in den Vorstand der Landgard eG berufen. Roland Neuwald nutzte die digitale Vertreterversammlung am 7. Oktober, um sich den zugeschalteten Vertreterinnen und Vertretern noch einmal persönlich vorzustellen, so die Erzeugergenossenschaft.
-
Article
Nordrhein-Westfalen: Weißkohl mit der höchsten Ernte unter dem Kohlgemüse
2024 wurden in Nordrhein-Westfalen (NRW) rund 880.562 t Gemüse auf einer Freifläche von 28.227,2 ha geerntet. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war Spargel (4.340,6 ha) die anbaustärkste Gemüseart.
-
Article
Thüringen: Ertrag bei Äpfeln und Kirschen mehr als 30 Prozent über langjährigem Mittel
Besonders bei den Feldfrüchten und beim Baumobst wird 2025 als überdurchschnittliches Jahr in die Agrarstatistik eingehen, so das Thüringer Landesamt für Statistik.
-
Article
Aktionspreise für Herbstgemüse teils niedriger als im Vorjahr
Die Tage werden kürzer, das Laub färbt sich um, und gebietsweise gab es die ersten Nachtfröste. Kurzum, der Herbst ist da, und mit ihm auch die Angebotsaktionen mit Herbstgemüse im Lebensmitteleinzelhandel. Im bisherigen Verlauf war nach Angaben der AMI die Werbeintensität ähnlich hoch wie im Vorjahr. Bei den Preisen gab ...
-
Article
HDE: Verbraucherstimmung verbessert sich etwas
Nachdem sich die Verbraucherstimmung zuletzt erstmals seit Beginn des Jahres spürbar eingetrübt hatte, sind die Verbraucherinnen und Verbraucher im Oktober etwas optimistischer. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach legt der Index im Vergleich zum Vormonat geringfügig zu. Somit starten die Verbraucher zwar zuversichtlicher in ...
-
Article
Wetterwechsel gibt Startschuss für Rosenkohlsaison
Der Gemüsemarkt zeigt sich zum Monatswechsel im Wandel zur Herbstsaison. Kühler werdende Nächte und eine abnehmende Sonneneinstrahlung lenken das Interesse der Verbraucher zunehmend auf typische Herbstprodukte wie Rosenkohl. Mit dem steigenden Angebot nimmt die Saison spürbar Fahrt auf.
-
Article
Marokko zwischen Kooperation und Kontroverse
Der Kontrast könnte kaum deutlicher sein: Während in Brüssel die Landwirtschaftsverbände Alarm schlagen, reist Berlin nach Rabat, um die Zusammenarbeit zu vertiefen. Zwei fast zeitgleiche Meldungen verdeutlichen die Spannweite der europäischen Debatte, die Marokko mal als geopolitischen Partner, mal als Wettbewerber mit umstrittenem Marktzugang sieht.
-
Article
GEFA begrüßt neue Exportpolitik des BMLEH
Die Gemeinschaft zur Förderung der Agrar-Exporte (GEFA) hat die ersten Initiativen des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) zur Unterstützung des Außenhandels begrüßt. „Nach 140 Tagen Regierungszeit sind den im Koalitionsvertrag angekündigten Zielen bereits konkrete Schritte gefolgt“, sagte GEFA-Sprecher Jan-Bernd Stärk beim 10. Parlamentarischen Abend des Verbandes in Berlin.
-
Article
Start der Aktionswoche “Zu gut für die Tonne!” mit digitalen Tools
Heute startet die jährliche bundesweite Aktionswoche von Zu gut für die Tonne!, mit der vom 29. September bis 06. Oktober ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung entlang der gesamten Wertschöpfungskette gesetzt werden soll. In Zusammenarbeit mit den Bundesländern und weiteren Partnern will sie eine Plattform für Mitmach-Aktionen rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung ...
-
Article
Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren erwartet
Deutschland steht im Jahr 2025 vor der größten Kartoffelernte seit einem Vierteljahrhundert. Nach vorläufigen amtlichen Ergebnissen des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) wird mit rund 13,4 Mio t Kartoffeln gerechnet. Das entspricht einem Zuwachs von 5,3 % gegenüber dem bereits sehr guten Jahr 2024 und liegt 17 % ...
-
Article
DOGK 2025: Obst und Gemüse – ein Mengentreiber, der seinerseits von Promotions getrieben wird
Knapp 400 Gäste aus dem In- und Ausland waren am 23. September in das Congress Centrum Düsseldorf (CCD) gekommen, um über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungswege im Obst- und Gemüsegeschäft zu diskutieren. Schnell wurde während des Kongresses klar, dass die Entwicklung nicht nur in hohem Maße von wirtschaftlichen, politischen und ...
-
Article
Gastgewerbe warnt vor sechstem Verlustjahr
Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter massiv unter Druck. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lagen die Umsätze im ersten Halbjahr 2025 real 15,1 % unter dem Niveau von 2019, dem letzten Jahr vor der Coronakrise. Damit droht der Branche das sechste Verlustjahr in Folge.
-
Article
Spezialpilzanbau in Deutschland wächst deutlich
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland Spezialpilzkulturen wie Austernpilze und Shiitake auf knapp 4 ha angebaut. Darüber informierten jetzt das Grüne Medienhaus und der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V.
-
Article
Deutschland: Anbaufläche für Sauerkirschen rückläufig
Die endgültige Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zur deutschen Sauerkirschenernte ergab eine Menge von 9.800 t. Das wetterbedingt sehr ertragsschwache Vorjahr mit einer Erntemenge von nur 7.500 t wurde damit um 31,3 % übertroffen.
-
Article
Deutschland: Überdurchschnittliche Birnenernte erwartet
Nach der ersten vorläufigen Schätzung der Birnenernte zum Stichtag 20. August 2025 erwartet das Statistische Bundesamt (Destatis) eine Erntemenge von 40.200 t.
-
Article
Deutschland: Süßkirschenernte 13,3 % über Zehnjahresdurchschnitt
Die deutschen Baumobstbetriebe haben im Sommer 2025 eine gute Kirschenernte erzielt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Schätzungen zum Stichtag 20. August 2025 mitteilt, wurden insgesamt 47.100 t Kirschen geerntet.
-
Article
Champignons bleiben Spitzenreiter bei deutscher Pilzernte
Die Deutschen lieben Champignons: Im Wirtschaftsjahr verbrauchte jede Person durchschnittlich 2,3 kg und damit rund ein Fünftel mehr als im Vorjahr.
-
Article
Ernährungssicherung: Heimischer Anbau immer mehr unter Druck
Deutschlands Fähigkeit, sich mit ausreichend Nahrungsmitteln aus heimischem Anbau zu versorgen, gerät immer weiter unter Druck. Während der fortschreitende Klimawandel immer häufiger schlechte Erntejahre erwarten lässt, sinkt die Selbstversorgungsfähigkeit aber auch durch den Verlust wirksamer Pflanzenschutzmittel, mit denen Landwirte ihre Ernte vor Unkraut und Schaderregern schützen.