All Deutschland articles
-
Article
Niedersachsen: Erdbeerernte weiter rückläufig
Für Niedersachsen wird 2025 eine Erntemenge von 22.300 t Erdbeeren erwartet. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor.
-
Article
HDE-Konsumbarometer im August: Vorsicht statt Aufschwung
Nachdem sich die Verbraucherstimmung in Deutschland zuletzt weiter aufgehellt hatte, legt der Aufwärtstrend im August eine Pause ein. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor.
-
Article
Öko-Fläche in Deutschland wächst leicht - Ökolandbau starker Partner für nachhaltige Landwirtschaft und regionale Wertschöpfung
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat die Strukturdaten für die Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft für das Jahr 2024 veröffentlicht.
-
Article
Spargelernte 2025 in Niedersachsen: Trend bei Flächenentwicklung weiter rückläufig
In Niedersachsen wurden 2025 auf 3.828 ha ertragsfähiger Fläche 19.654 t Spargel gestochen. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor.
-
Article
ZVG: Bundeshaushalt 2026 liefert zu wenig Perspektiven
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zeigt sich enttäuscht über den vom Bundeskabinett verabschiedeten Haushaltsentwurf für 2026. Trotz einer Gesamterhöhung des Etats auf rund 520 Mrd Euro sind vor allem die geplanten Mittel im Agrar- und Ernährungsbereich aus Sicht des Gartenbaus nicht zukunftsorientiert und setzen kein klares Signal für die Stärkung der ...
-
Article
Seltene Wildbiene im Botanischen Garten der Universität Regensburg entdeckt
Der Fund einer seltenen und vom Aussterben bedrohten Wildbiene sorgt im Botanischen Garten der Universität Regensburg für große Freude: Es handelt sich um ein Weibchen der seltenen Blattschneiderbiene Megachile genalis – ein Fund von überregionaler Bedeutung, teilt die Universität mit.
-
Article
BVE zur Zolleinigung mit den USA
Der gestern verkündete „Deal“ zwischen der EU und den USA ist vor dem Hintergrund der bis zuletzt drohenden 30-prozentigen US-Importzölle auf EU-Produkte und möglicher EU-Gegenzölle ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
-
Article
BZL: Anbaufläche von Tomaten steigt, Verbrauch sinkt
Tomaten sind nach wie vor das liebste Gemüse der Deutschen. Laut vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) machten sie im Wirtschaftsjahr 2023/24 mit 2,3 Mio t rund ein Viertel des gesamten Gemüseverbrauchs in der Bundesrepublik aus.
-
Article
Schleswig-Holstein: Sehr gute Erträge für Spargel und durchschnittliche Erträge für Erdbeeren erwartet
Beim Spargelanbau wird in diesem Jahr ein Durchschnittsertrag von 53,1 Dezitonnen je Hektar (dt/ha) erwartet. Damit läge der diesjährige Ertrag 18 % über dem Ertrag des Vorjahres (44,9 dt/ha) und knapp 13 % über dem Durchschnitt der vergangenen sechs Jahre (47,1 dt/ha). Das ergibt eine Prognose zum Stand Ende Juni, ...
-
Article
Deutscher Obst & Gemüse Kongress: Dabei sein ist alles …
… weil hier Fach-Experten die wichtigen Zukunfts-Themen der Branche unter die Lupe nehmen, weil hier Analysen und Lösungen für die Zukunft skizziert werden. Wer also nicht dabei ist, verpasst wertvollen Input, versäumt Know-how. Und Know-how ist eine Investition, die garantiert Rendite bringt.
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Pflaumen und Zwetschgen mit vollem Aroma von Juli bis September
Die deutschen Zwetschgen- und Pflaumenanbauer bewirtschaften 2025 rund 4.020 ha – das sind etwa zwei Drittel der gesamten Steinobstfläche. Die Hauptanbaugebiete liegen im Süden der Republik: Baden-Württemberg mit etwa 1.730 ha, Rheinland-Pfalz mit 890 ha und Bayern mit rund 370 ha Anbaufläche, so Deutsches Obst und Gemüse.
-
Article
Destatis: Erntemengen bei Erdbeeren und Spargel deutlich rückläufig
Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland erwarten nach ersten Schätzungen eine Ernte von 75.500 t Erdbeeren im Freiland.
-
Article
T&G Global jetzt offiziell „auf dem Markt“ – mehrere Käufer haben Interesse bekundet
Nach monatelangen Spekulationen und der Ankündigung der BayWa AG, ihre internationalen Investitionen zu reduzieren, prüft T&G Global offiziell strategische Optionen, darunter einen möglichen Verkauf des Unternehmens.
-
Article
ISE identifiziert Standorte für eine doppelte Flächennutzung
In Deutschland könnten auf so vielen Flächen Agri-Photovoltaik-(PV)-Anlagen errichtet werden, dass die Solarenergieausbauziele zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 damit deutlich übertroffen werden könnten.
-
Article
Destatis: Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro betrifft bis zu 6,6 Millionen Jobs
Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf Basis der Verdiensterhebung vom April 2024 werden von der geplanten Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2026 deutschlandweit bis zu 6,6 Millionen Jobs betroffen sein.
-
Article
Erdbeeren: Ägypten festigt Marktposition in Deutschland
Ägypten festigt rasch seine Position auf dem globalen Markt für frische Erdbeeren.
-
Article
Destatis: Inflationsrate im Juni 2025 bei +2,0 Prozent
Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juni 2025 bei +2,0 %.
-
Article
DBV-Präsident Rukwied fordert „zukunftsfeste Perspektive”, Mindestlohn-Erhöhung führe zu Produktionsverlagerungen
Anlässlich der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin am 10. Juli 2025 und der Plenardebatten im Europäischen Parlament in Straßburg fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Bundesregierung und die Agrarministerinnen und Agrarministern der Länder auf, sich mit einer starken gemeinsamen Stimme für eine praxisnahe Gestaltung der zukünftigen EU-Agrarförderung einzusetzen.
-
Article
AMI: Steigendes Angebot an Zwetschen
Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.
-
Article
Landwirtschaft: Geht der Haushaltsentwurf mit 6,88 Mrd Euro “nicht weit genug”?
Am Dienstagabend (8. Juli) hat das Parlament in erster Lesung anderthalb Stunden über den Einzelplan 10 debattiert, der den Haushalt für die Bereiche Landwirtschaft, Ernährung und Heimat für das Jahr 2025 festlegt. Die Ausgaben werden nach aktuellem Stand unter dem Vorjahr liegen.