All Deutschland articles
-
Article
Destatis: Erntemengen bei Erdbeeren und Spargel deutlich rückläufig
Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland erwarten nach ersten Schätzungen eine Ernte von 75.500 t Erdbeeren im Freiland.
-
Article
T&G Global jetzt offiziell „auf dem Markt“ – mehrere Käufer haben Interesse bekundet
Nach monatelangen Spekulationen und der Ankündigung der BayWa AG, ihre internationalen Investitionen zu reduzieren, prüft T&G Global offiziell strategische Optionen, darunter einen möglichen Verkauf des Unternehmens.
-
Article
ISE identifiziert Standorte für eine doppelte Flächennutzung
In Deutschland könnten auf so vielen Flächen Agri-Photovoltaik-(PV)-Anlagen errichtet werden, dass die Solarenergieausbauziele zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 damit deutlich übertroffen werden könnten.
-
Article
Destatis: Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro betrifft bis zu 6,6 Millionen Jobs
Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf Basis der Verdiensterhebung vom April 2024 werden von der geplanten Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2026 deutschlandweit bis zu 6,6 Millionen Jobs betroffen sein.
-
Article
Erdbeeren: Ägypten festigt Marktposition in Deutschland
Ägypten festigt rasch seine Position auf dem globalen Markt für frische Erdbeeren.
-
Article
Destatis: Inflationsrate im Juni 2025 bei +2,0 Prozent
Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juni 2025 bei +2,0 %.
-
Article
DBV-Präsident Rukwied fordert „zukunftsfeste Perspektive”, Mindestlohn-Erhöhung führe zu Produktionsverlagerungen
Anlässlich der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin am 10. Juli 2025 und der Plenardebatten im Europäischen Parlament in Straßburg fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Bundesregierung und die Agrarministerinnen und Agrarministern der Länder auf, sich mit einer starken gemeinsamen Stimme für eine praxisnahe Gestaltung der zukünftigen EU-Agrarförderung einzusetzen.
-
Article
AMI: Steigendes Angebot an Zwetschen
Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.
-
Article
Landwirtschaft: Geht der Haushaltsentwurf mit 6,88 Mrd Euro “nicht weit genug”?
Am Dienstagabend (8. Juli) hat das Parlament in erster Lesung anderthalb Stunden über den Einzelplan 10 debattiert, der den Haushalt für die Bereiche Landwirtschaft, Ernährung und Heimat für das Jahr 2025 festlegt. Die Ausgaben werden nach aktuellem Stand unter dem Vorjahr liegen.
-
Article
Jahresbericht Bundeskartellamt: Lebensmittelbranche weiter im Fokus
Gebäude des Bundeskartellamtes Source: Bundeskartellamt Auch im vergangenen Jahr achtete das Bundeskartellamt nach eigenen Angaben sowohl auf der Ebene der Hersteller als auch auf Ebene des Handels in verschiedenen Verfahren darauf, dass wirksamer Wettbewerb erhalten bleibt. Der Lebensmitteleinzelhandel ist in Deutschland relativ stark konzentriert. Beim Absatz von ...
-
Article
GAP: Nachfrage nach Öko-Regelungen 2025 deutlich gestiegen
Eine Auswertung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) der vorläufigen Antragszahlen der Direktzahlungen 2025 aus den Bundesländern zeigt, dass die Landwirtinnen und Landwirte die Öko-Regelungen insgesamt deutlich stärker nachfragen als noch im Vorjahr. Der Positivtrend aus 2024 setzt sich demnach fort.
-
Article
Geografische Angaben: Regierung plant Erleichterungen
Die Bundesregierung will geografische Angaben bei Agrarerzeugnissen sowie handwerklichen und industriellen Erzeugnissen besser schützen. Einen gemeinsamen Entwurf für ein Geoschutzreformgesetz haben das Bundesjustiz- und das Bundeslandwirtschaftsministerium in der vergangenen Woche vorgelegt.
-
Article
HDE: Verbraucherstimmung mit verhaltenem Aufwärtstrend
Mit der Verbraucherstimmung in Deutschland geht es weiter bergauf. Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, setzt sich der Aufwärtstrend im Juli fort. Zwar legt der Index nur langsam zu, doch er erreicht den höchsten Stand seit einem Jahr.
-
Article
Neue Züchtungstechniken: Mehrheit für Kennzeichnungspflicht
Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger hat sich dafür ausgesprochen, dass Lebensmittel gekennzeichnet werden sollen, wenn sie mit Neuen Züchtungstechniken (NZT) hergestellt wurden.
-
Article
Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen
Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da.
-
Article
Frisch vom Feld: Die Möhrensaison ist eröffnet!
Möhren gibt es nun wieder frisch aus dem heimischen Anbau. Ein gutes Beispiel dafür, so teilt das Internetportal ‘Meine Möhren’ mit, sei Hubert Merz in Baden-Württemberg, ein engagierter Bioland-Landwirt, der im Einklang mit der Natur Möhren aus ökologischer Erzeugung anbaue.
-
Article
BGL: Ferienfahrverbote für Lkw – Ausweichstreckenkarte 2025 verfügbar
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e. V. stellt wieder seine bewährte Ausweichstreckenkarte in digitaler Form zur Verfügung.
-
Article
Die deutsche Pilzbranche trifft sich im September auf der BDC-Jahrestagung
Vom 25. bis 27. September 2025 lädt der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. wieder zu seiner traditionellen Jahrestagung ein. In diesem Jahr treffen sich die Kulturpilz-Experten und alle Interessierten in Leipzig im Hotel H4. Die Teilnehmenden erwartet ein attraktives inhaltliches und kulturelles Programm.
-
Article
Deutsche Kirschenernte 2025 voraussichtlich deutlich über dem Zehnjahresdurchschnitt
Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer eine höhere Kirschenernte als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Ernteschätzung zum Stichtag 10. Juni 2025 mitteilt, gehen die Betriebe für das Jahr 2025 von einer Gesamterntemenge für Süß- und Sauerkirschen von 49.900 t aus.
-
Article
Heidelbeeren: Ernte startet jetzt auch in Norddeutschland
Nachdem Heidelbeeren bereits seit einiger Zeit aus Süddeutschland und aus dem geschützten Anbau (Folientunnel und Gewächshäuser) im Handel zu finden sind, geht es mit der Ernte jetzt auch in Norddeutschland richtig los: Auch im Freiland sowie auf den Selbstpflückfeldern werden die Früchte allmählich erntereif, berichtet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK).