Kernobst – Page 6
-
Article
NL: Rückrufaktion für Äpfel und Birnen mit falschem Nachhaltigkeits-Logo
In den Niederlanden wurden kürzlich Äpfel und Birnen im Einzelhandel verkauft, die das Nachhaltigkeits-Logo „On the Way to Planet Proof“ zu Unrecht trugen. Wie sich herausstellte, war ein Fruchthandelsunternehmen augenscheinlich nicht zertifiziert, woraufhin die betroffene Supermarktkette eine Rückrufaktion in die Wege leitete. In einem anderen Fall hatte ein aufmerksamer Konsument ...
-
Article
Destatis: Überdurchschnittliche Apfel- und Birnenernte im Jahr 2018
Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2018 eine Apfelernte von 1,1 Mio t und eine Birnenernte von 46.800 t. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Schätzungen zum August 2018 weiter mitteilt, wird die Apfelernte damit um knapp 17 % über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre von 934.600 t ...
-
Article
CIV: Neue Apfel-, Birnen- und Erdbeersorten auf der ASIA FRUIT LOGISTICA vorgestellt
(v.l.) Marco Bertolazzi, Pier Filippo Tagliani and Fruit Ways and IPA contacts Foto: CIVIn Hongkong stellte CIV die neuen Apfel-, Birnen- und Erdbeersorten vor, die dem Geschmack der Verbraucher am besten entsprechen und die Umwelt am meisten schützen sollen, da sie gegen einige wenige Krankheitserreger resistent und/oder tolerant sind, heißt ...
-
Article
Niederlande: Äpfel und Birnen trotzen der Hitze
259 Mio kg Äpfel und 398 Mio kg Birnen werden in dieser Saison Schätzungen des GroentenFruit Huis und dem Verband der niederländischen Obstbauern (NFO) zufolge in den Niederlanden erwartet. Die Produkte haben bisher kaum unter der Trockenheit gelitten, da sie zusätzlich mit Wasser versorgt worden sind. So könne die Ernte ...
-
Article
Spanisch-französisch-italienische Kontaktgruppe für Äpfel und Birnen bemängelt unzureichende Pflanzenschutzmittel
Die Kontaktgruppe für Äpfel und Birnen, die in Lleida/Katalonien in KW 23 tagte, wird dem Plenum des Gemischten Ausschusses in der kommenden Sitzung Ende Juni in Madrid die Notwendigkeit übermitteln, gemeinsame Aktionen für eine größere Anzahl zugelassener Pflanzenschutzmittel durchzuführen. Gleichzeitig wurde die letzte Kampagne bewertet und in Bezug auf die ...
-
Article
BioSuisse/swisscofel: Lager bei Bio-Birnen sind leer, Abverkäufe bei Bio-Äpfeln verlangsamt
Zum 28. Februar betrug der gesamte Lagerbestand an Bio-Apfeln noch rund 574 t. Das seien rund 35 % der gesamten eingelagerten Menge. Neben Gala, Idared und Maigold seien noch geringe Mengen Braeburn, Topaz, sowie Premium- und andere Sorten am Lager, teilte swisscofel mit. Aufgrund der Vermarktung von importierten Produkten sei ...
-
Article
Notfallzulassungen bei Bio-Äpfeln und Birnen
Das Insektizid Spruzit Neu (Wirkstoffe: Pyrethrine und Rapsöl) dürfe laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) über die bestehende Zulassung hinaus zur Bekämpfung des Apfelblütenstechers (Anthonomus pomorum) an Äpfeln eingesetzt werden. Das sei auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 beschlossen worden. Die Notfallzulassung für Spruzit Neu ...
-
Article
Neuseeland: Apfel- und Birnenernte liegt unter Vorjahresniveau
2018 werde die Apfel- und Birnenernte bescheiden ausfallen. Mit einem geschätzten Volumen von 576.172 t liege sie unter den Prognosen für 2017 und damit auf dem Niveau von 2015. In der aktuellen Saison setze sich der Trend weiter fort, sich von traditionellen Sorten abzuwenden.Laut Alan Pollard, Chief Executive von New ...
-
Article
BFV sieht bei Birnen rot - Äpfel schmecken nach Anis
Pink Surprise® Foto: BFVBFV hat eine Innovationswelle bei Äpfeln und Birnen gestartet. Die neue Apfel-Sorte Morgana® ist eine Kreuzung von Better3fruit, der Zuchtstation der Katholischen Universität Leuven und wird durch eine internationale Kooperation mit Melinda (Norditalien), der Firma Krings in Deutschland, Veiling Margraten in Holland und der BFV vermarktet. Morgana® ...
-
Article
Schweiz: Guter Lagerabbau bei Birnen - Äpfel schwächeln
Der Lagerbestand lag Ende Dezember mit 34.792 t um 19.361 t unter dem Vierjahresmittelwert von 54.153 t. Die Abverkäufe im Dezember von insgesamt 4.940 t liegen um rund 23,8 % unter dem Vierjahresmittelwert (6.486 t), so swisscofel.Bei Birnen liege der Lagerbestand mit 677 t um 5.239 t unter dem Vierjahresmittelwert ...
-
Article
Bio-Birnen liegen deutlich hinter Bio-Äpfeln
Der Anbau von Bio-Birnen in Deutschland sei bei weitem nicht so bedeutend wie der ökologische Apfelanabau. Die Nachfrage nach Bio-Birnen steige jedoch seit Jahren und könne nicht ausschließlich aus deutscher Erzeugung gedeckt werden, so die AMI. Die aktuelle Birnensaison mache noch einmal die Rolle der Importe besonders deutlich. Laut AMI, ...
-
Article
Belgien: Noch viel Potenzial für Äpfel und Birnen in Indien
Das belgische Königspaar war in KW 45 zu einem Staatsbesuch in Delhi, Indien, und hob in Gesprächen die Qualität des belgischen Kernobstes, vor allem der Birne, hervor, schreibt fruitnet.Auch wenn der Import von europäischen Birnen stetig wachse, 2016 beliefen sich die Einfuhren auf 939 t, müsse man die indischen Verbraucher ...
-
Article
Südafrika: Apfel, Birnen und Trauben mit deutlichem Minus
Produktion und Export von Kernobst und Trauben in Südafrika werde in der Saison 2017/18 aufgrund der Trockenheit voraussichtlich deutlich zurückgehen. Dies war das Ergebnis eines neuen GAIN-Berichts des Foreign Agricultural Service (USDA-FAS) des US-Landwirtschaftsministeriums.Die Apfelproduktion wird laut USDA um 6 % auf 850.000 t sinken, was auf den Rückgang der ...
-
Article
Frankreich: Offizieller Kampagnenstart für Äpfel und Birnen
Daniel SauvaitreDie Vereinigung der französischen Erzeugerorganisationen von Äpfeln und Birnen ANPP gab am vergangenen Donnerstag, den 31. August 2017, in Paris den offiziellen Startschuss für die diesjährige Kernobst-Kampagne. In allen wichtigen Produktionszonen ist die Ernte derzeit bereits voll im Gang. Mit einem Volumen von 1,396 Mio t Äpfeln haben die ...
-
Article
Belgien: Wegen Frösten nur 74.000 t Äpfel erwartet – Lage bei Birnen weniger dramatisch
Eine Umfrage des Bauernbundes, des VBT und des Agrarministeriums unter 250 belgischen Kernobstbetrieben hat ergeben, dass die diesjährige Apfelernte voraussichtlich 68 % kleiner ausfallen wird als im Vorjahr. Im mehrjährigen Durchschnitt bedeutet dies sogar einen Rückgang um 73 %. Insgesamt sagt die Saisonprognose ein Erntevolumen von lediglich 74.000 t Äpfeln ...
-
Article
Niederlande: Kleinere Ernte bei Äpfeln und Birnen erwartet
Laut einer Prognose der Vereinigung niederländischer Obsterzeuger (NFO) wird in dieser Saison bei Äpfeln mit einem Rückgang von rund 25 % und bei Birnen von 18 % gerechnet. Insgesamt soll die Erntemenge bei Äpfeln 233.000 t erreichen, im Birnenbereich geht die Saisonprognose von einem Volumen in Höhe von 307.000 t ...
-
Article
Spanien: Katalonische Apfelernte geht zurück, Birnen verzeichnen Plus
Bei 284.790 t werde die katalonische Apfelproduktion in der Saison 2017/18 voraussichtlich liegen, das sei ein Rückgang von 7 % im Vergleich zur Vorjahressaison. Die Birnenproduktion könne dagegen ein Plus von 1 % auf 139.970 t verzeichnen, bezieht sich fruitnet auf Schätzungen des Verbands Afrucat.Man hoffe, dass die Lagerbestände auf ...
-
Article
Polen: Deutlicher Rückgang der Apfel- und Birnenernte erwartet
Foto: Zwiazek SadownikowBei 2,85 Mio t könnte die diesjährige Apfelernte in Polen liegen, was einem Minus von rund 30 % im Vergleich zum Vorjahr entspreche. Bei der Birnenernte könnten es sogar mit 40.000 t sogar 40 % weniger sein, erklärte Professor Eberhard Makosz, Präsident der Gesellschaft zur Förderung der Zwergobst-Gärten, ...
-
Article
BelOrta: Apfel- und Birnenexporte nach Indien bis 2019 verdoppeln und Gemüseexporte aufnehmen
12.000 t Äpfel und 500 t Birnen exportiere BelOrta nach Indien, das seien 4 % bzw. 2 % der Gesamtproduktionsmenge. Das Potenzial sei laut Direktor Filip Fontaine aber sehr hoch, so das man bei Äpfeln von einer Steigerung auf 10 % und bei Birnen auf 5 % ausgehe, berichtet The ...
-
Article
Belgien: Schwere Frostschäden bei Apfel-, Birnen- und Kirschenproduktion
300 Erzeuger sind von der Farmers Union und pcfruit zu den Frostschäden befragt worden. 78 % der Apfel-, 82 % der Kirschen- und 63 % der Birnenproduktion seien nach aktuellen Schätzungen betroffen. Wie der Belgische Bauernbund (Bourenbond) berichtet, sei der Schaden in einigen Gebieten aufgrund von Schutzmaßnahmen gering geblieben. Dort ...