Die Landgard Stiftung startet im Oktober 2025 zum neunten Mal den Zertifikatslehrgang „Betriebswirt/in im Produktionsgartenbau“. Wer teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 15. August 2025 bewerben.

Gesucht werden nach Angaben des Unternehmens engagierte Nachwuchsführungskräfte im Gartenbau – Meister/innen, Agrarbetriebswirt/innen, Bachelor- und Masterabsolvent/innen – mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung. Angesprochen sind Unternehmer/innen und Betriebsleiter/innen, die heute oder künftig Verantwortung für Mitarbeitende und die wirtschaftliche Steuerung ihres Unternehmens übernehmen und regelmäßig Entscheidungen in Zusammenarbeit mit Banken, Steuerberater/innen und weiteren Partnern treffen. Die Landgard Stiftung übernimmt den Großteil der Kosten – der Eigenanteil für Teilnehmende beträgt 195 Euro.

Betriebswirt_im_Produktionsgartenbau

Image: Landgard

In enger Kooperation mit dem Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen e.V., der Landwirtschaftskammer NRW und dem Bildungszentrum Gartenbau in Essen vermittelt der Lehrgang an elf Seminartagen zwischen Oktober 2025 und Februar 2026 praxisnahes betriebswirtschaftliches Wissen.

„Wir entwickeln die Inhalte unserer 14 Module kontinuierlich weiter“, sagt Carsten Tovenrath, Ansprechpartner für den Lehrgang bei Landgard. „Im Modul ‚Digitalisierung im Gartenbau‘ intensivieren wir zum Beispiel ab diesem Jahr das Thema Künstliche Intelligenz – ein Bereich, der auch im Gartenbau zunehmend an Bedeutung gewinnt.“ Weitere Themen des Lehrgangs sind Strategisches Denken & Handeln, Change Management, Bilanzen und Kostenrechnung, Marketing, Arbeitswirtschaft, Kommunikation und Rhetorik, Steuern, Mitarbeiterführung, Finanzierung, Arbeitsrecht sowie Langfristige Unternehmensplanung.