All Weiterbildung articles
-
Article
Spanien: Start der Ausbildungstour „Es de invernadero - Frutas y Hortalizas Sostenibles de Europa“
Das europäische Förderprogramm “Es de invernadero. Frutas y Hortalizas Sostenibles de Europa“ wird in Schulen verschiedener spanischer Städte das Solargewächshaus vorstellen, das in sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht auf einem verantwortungsvollen und ausgewogenen Produktionsmodell basiert.
-
Article
DFHV/Frische Seminar: Obst sicher beurteilen – in Kooperation mit Frischezentrum Frankfurt
Die Qualitätskontrolle des vielfältigen Obst-Sortiments ist Schwerpunkt der eintägigen Präsenz-Schulung des Frische Seminar am 25. Oktober im Frischezentrum Frankfurt.
-
Article
Frische Seminar: HACCP bei O+G für Fortgeschrittene - Gefahren analysieren und Risiken bewerten
HACCP zählt zu einem der zentralen Aufgabenbereiche, wenn es um die Lebensmittelhygiene im eigenen Unternehmen geht. Sowohl der Gesetzgeber als auch der Standardgeber fordern die unternehmensinterne Gefahrenanalyse. Darüber hinaus ist die Schulung der Mitarbeiter zum Themenkomplex HACCP vorgeschrieben.
-
Article
Frische Seminar-Webinar liefert Infos für die sichere Beurteilung von O+G
O+G-Erzeugnisse entwickeln sich nach der Ernte stets weiter: sichtbar und unsichtbar. Eine besondere Herausforderung bei der Beurteilung der Artikel stellen unsichtbare Attribute wie Haltbarkeit, Mängel im Inneren der Frucht, Temperaturschäden und Reifeparameter dar.
-
Article
3. Fachtag Seniorenernährung fördert ganzheitliches Verständnis von Gesundheit & Wohlbefinden
„Gerade im höheren Lebensalter sind genussvolles Essen und wohltuende Bewegung grundlegend für Gesundheit und Lebensqualität. Für einen achtsamen Umgang mit sich selbst ist man nie zu alt“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am 22.Juni beim Online-Fachtag für Seniorenernährung ‚Entspannt älter werden‘.
-
Article
Live-Online-Seminar „Qualitätserhaltung von O+G im Lager“ der QS-Akademie - Jetzt buchen
Was sollte bei der Lagerung von Obst und Gemüse beachtet werden, damit die Qualität der gelagerten Ware optimal erhalten werden kann? Dies ist eine der zentralen Fragen, die im Fokus des Live-Online-Seminars 'Qualitätserhaltung von Obst und Gemüse im Lager' der QS-Akademie stehen wird. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter in ...
-
Article
Frische Seminar: Mehr Fachwissen für motivierte Mitarbeitende im zweiten Programmhalbjahr 2023
Der Fach- und Führungskräftemangel macht sich zunehmend in der Fruchtbranche bemerkbar. Unternehmen sind deshalb gut beraten, in die Weiterqualifizierung ihrer Mitarbeitenden zu investieren. Das Frische Seminar bietet in der zweiten Jahreshälfte 2023 ein breites Themenspektrum für die unterschiedlichen Zielgruppen, so der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV).Los geht es mit dem Online-Seminar „Verborgene ...
-
Article
QS-Akademie: Live-Online-Seminar „Wareneingangskontrollen erfolgreich durchführen“
Was gibt es bei der Eingangskontrolle von Obst und Gemüse zu beachten? Diese Frage setzt die QS-Akademie in dem Live-Online-Seminar am 05. Juli 2023 in den Fokus. Von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr erfahren Teilnehmer aus der Obst- und Gemüsebranche u.a. Grundlegendes zum Ablauf, den Qualitätsanforderungen ...
-
Article
QS-Akademie: Live-Online-Seminar „Qualitätserhaltung von Obst und Gemüse im Lager“
Was muss bei der Lagerung von Obst und Gemüse beachtet werden? Diese und weitere Fragen beantwortet die QS-Akademie in dem Live-Online-Seminar am 28. Juni 2023. Dabei erfahren die Teilnehmer von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr Wissenswertes rund um den Qualitätserhalt von Waren im Obst- und Gemüselager.Der Referent Frederick Lippert, ...
-
Article
Sicherheit bei der Qualitätskontrolle von Beerenobst - Sensible Früchte im Frische Seminar
Beeren boomen. Kein Wunder: Erdbeeren, Heidelbeeren und Co. gelten als Superfood und sind Convenience pur. Von daher gilt die Warengruppe Beerenobst als absoluter Wachstums- und Umsatzbringer in der Fruchtbranche. In der Qualitätssicherung gibt es jedoch einige produktspezifische Besonderheiten zu beachten. Grund dafür ist die extrem hohe Verderblichkeit ...
-
Article
Qualitätskontrolle Gemüse: Nur noch wenige Plätze beim Frische Seminar in Berlin
Die Qualitätskontrolle von Gemüse steht im Mittelpunkt der Präsenz-Schulung des Frische Seminar am 10. Mai 2023 im Fruchthof Berlin. Wie lauten die Vermarktungsnormen der marktbedeutenden Gemüse-Artikel? Welche Qualitätsmängel können bei Salaten, Tomaten und Co. auftreten? Wie sind innere Mängel zu erkennen und wie entwickeln sich diese weiter? Antworten darauf werden ...
-
Article
dvi-Online-Seminar: Grundlagen Transport- und Logistikverpackungen
(Transport)-Verpackungen spielen im globalen Warenaustausch und in den globalen Supply Chains eine zentrale Rolle. Denn keine Ware kann ihre Reise schlecht oder gar unverpackt antreten. Sie muss ihr wertvolles Gut schützen und dabei den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden – von den verschiedenen Verkehrsmitteln wie Bahn, Schiff, Flugzeug oder LKW bis ...
-
Article
Frische Seminar-Webinar gibt Tipps für ein modernes Supplier Chain Management
Die Ansprüche im Obst- und Gemüsemarkt werden immer höher. Hinzu kommt der enorme Preisdruck. Dabei sind in der Vermarktungskette nicht nur das Erzeugnis und der Artikel im Fokus, sondern immer mehr auch Prozesse und Ressourcen. Ein Marktbeteiligter muss sich deshalb nicht nur auf seine Lieferanten verlassen können. Vielmehr sind darüber ...
-
Article
Rückstände bei Bio-O+G - Frische Seminar-Webinar liefert Infos für ein besseres Risikomanagement
Bio-Obst und –Gemüse wird nicht unter der Glasglocke produziert. So kommt es immer wieder vor, dass die Laboranalyse oder ein anderer Hinweis Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aufweist. Doch wie bewerte ich diese? Welche Maßnahmen muss ich ergreifen? Antwort darauf liefert online das Frische Seminar „Rückstände und Kontaminanten bei Bio-Obst und Bio-Gemüse: ...
-
Article
Fit bei Gemüse von Anfang an - Frische Seminar bietet Infos für Azubis und Quereinsteiger
Azubis und Neulinge im Fruchthandel erhalten im zweitägigen Frische Seminar „Warenkunde, Schwerpunkt Gemüse“ am 23. und 24. März Grundlagen und Hintergründe rund um das vielfältige grüne Sortiment, so der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV). Verständlich erläutert werden die gesetzlichen Anforderungen sowie der Aufbau und Inhalt von Vermarktungsnormen. Warenkundliche Aspekte wie Anbau, Ernte ...
-
Article
Frische Seminar: Das betriebliche HACCP-Konzept als gesetzliche Pflichtaufgabe
Jedes Fruchthandelsunternehmen ist zur Einrichtung eines HACCP-Systems und zur regelmäßigen Schulung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Themenfeld verpflichtet. Das Frische Seminar „HACCP bei Obst und Gemüse - Gefahrenanalyse und Risikobewertung für Einsteiger“ am 15. März 2023 im Frischezentrum in Frankfurt am Main liefert Basiswissen zu diesem zentralen Aufgabenbereich im ...
-
Article
VSSE-Arbeitgeberseminar: Neues zum Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht
Die Arbeitgeberseminar des Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) wird in diesem Jahr am 16. Februar von 13 Uhr bis 15.30 Uhr in Präsenz bei der OGA, Industriestraße 1-3, 76646 Bruchsal, und digital veranstaltet. Den Link zum Online-Meeting über das Programm Zoom erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.13 ...
-
Article
HACCP bei Obst und Gemüse - Frische Seminar informiert im Frischezentrum Frankfurt
HACCP zählt zu einem der zentralen Aufgabenbereiche, wenn es um die Lebensmittelhygiene im eigenen Unternehmen geht. Sowohl der Gesetzgeber als auch der Standardgeber fordern die unternehmensinterne Gefahrenanalyse. Darüber hinaus ist die Schulung der Mitarbeiter zum Themenkomplex HACCP vorgeschrieben. Das Frische Seminar „HACCP bei Obst und Gemüse - Gefahrenanalyse und Risikobewertung ...
-
Article
VSSE-Arbeitgeberseminar: Neues zum Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht
Am Donnerstag, 16. Februar 2023, von 13 bis ca. 15:30 Uhr, veranstaltet der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) ein Arbeitgeberseminar zu den Themen Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht – in Präsenz und digital. Den Link zum Online-Meeting über das Programm Zoom erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung per E-Mail. Elias ...
-
Article
Kartoffeln sicher prüfen - Frische Seminar-Webinar informiert über Qualitätskriterien
Kartoffeln gehören in Deutschland einfach auf den Tisch. Der durchschnittliche Jahresverbrauch pro Kopf hierzulande liegt bei fast 60 kg. Besonders beliebt sind die regional angebotenen Produkte. Wer Kartoffeln erzeugt, handelt und vertreibt, ist gut beraten, sein warenkundliches Wissen auf dem aktuellsten Stand zu halten. Hintergrundinformationen zur Ernte, zum Anbau, zu ...