Meldungen aus der EU – Page 122
-
Article
Spanien: Huercasa erhält Zertifizierung für nachhaltige Strategie (SDGs) von AENOR
Félix Moracho, Präsident von Huercasa und Inmaculada García, Direktorin von AENOR in Castilla y León während der Verleihung des Zertifikates Foto: HuercasaHuercasa, Sanchonuño/Segovia, spanisches Unternehmen spezialisiert auf Gemüseprodukte für das V Segment hat vor kurzem die Zertifizierung für Nachhaltige Strategie (SDGs) von AENOR (spanischer Verband für Normalisierung und Zertifizierung) erhalten. ...
-
Article
Copa Cogeca/EU-Ökoaktionsplan: Ehrgeizige Ziele, aber die richtige Richtung
„Wir konnten feststellen, dass die Covid-19-Pandemie den Trend des wachsenden Interesses der Verbraucher an Bio-Produkten weiter verstärkt hat. Dennoch liegt der Anteil der derzeit ökologisch bewirtschafteten Flächen in der EU lediglich bei 8,5 % und damit weit entfernt von der ambitionierten Zielvorgabe von 25 %, wie sie die Strategie ‚Vom ...
-
Article
EU-Ökoaktionsplan: Bioland erfreut über Rückenwind aus Brüssel
Mit dem am 25. März vorgelegten EU-Ökoaktionsplan will die EU-Kommission die Nachfrage nach ökologischen Lebensmitteln ankurbeln und den Ausbau des Ökolandbaus deutlich vorantreiben. Damit soll das Ziel der Farm-to-Fork-Strategie unterstützt werden, bis 2030 25 % der EU-Agrarfläche auf ökologischen Anbau umzustellen. Der Plan sieht u.a. vor, so Bioland, Produkte des ...
-
Article
Fruchthandel Live: Frische Meeting Italien-Deutschland
Anfang März fand das erste digitale Frische Meeting Italien-Deutschland statt. An drei Nachmittagen gab es knapp 20 kurzweilige Sessions – mit aktuellen AMI-Zahlen, Präsentationen italienischer Spezialitäten und mit Vorträgen deutscher LEH-Vertreter. Diejenigen, die das Event verpasst haben, können die wichtigsten Erkenntnisse daraus nachlesen. Das aktuelle Fruchthandel Special Italien steht ab ...
-
Article
Landgard-Vorstand: Robert Sauer folgt auf Karl Voges
Foto: Robert SauerZum 1. April 2021 nimmt Robert Sauer seine Tätigkeit als Vorstand für Obst & Gemüse auf. Sauer begleitet als Unternehmensberater bereits seit vier Jahren die Genossenschaft bei der strategischen und operativen Ausrichtung ihres Leistungsangebots beim Handel und ist im ständigen Austausch mit den Sortimentsverantwortlichen, so Landgard. So wurden ...
-
Article
Spanien: Aktuelle Kernobstkampagne verläuft positiv
Foto: SchmidtNach Angaben von Joan Serentill, Präsident des Birnen- und Apfelkomitees von FEPEX und Repräsentant von Afrucat, entwickelt sich die spanische Apfelvermarktung sowohl in Inland als auch im Export sehr positiv, begünstigt durch die niedrigeren Lagerbestände als in anderen Jahren. Der Birnenabsatz läuft ebenfalls flüssig, obwohl es in Bezug auf ...
-
Article
Interpoma findet vom 17. bis 19. November 2022 statt
Nach sorgfältiger Abwägung und einer Reihe von Gesprächen mit ausstellenden Unternehmen hat Messe Bozen beschlossen, zum gewohnten Messekalender zurückzukehren, der Interpoma als zweijährliche Veranstaltung in geraden Jahren vorsieht, teilt das Interpoma-Team mit.Nachdem die Auflage 2020 ausschließlich in digitaler Form abgehalten werden musste, war zunächst angedacht, Interpoma bereits 2021 in Präsenz ...
-
Article
Tschechien: LEH soll die Hälfte der Waren aus heimischer Produktion anbieten
Foto: PixabayVertreter der Abgeordnetenkammer des tschechischen Parlaments haben das Gesetz über Lebensmittel und Tabakwaren geändert. Es sieht vor, dass Geschäfte über 400 m² ab 2022 mindestens 55 % der Waren aus tschechischer Produktion anbieten müssen. 2028 soll dieser Grenzwert auf mindestens 73 % erweitert werden. Dabei ist das Land auf ...
-
Article
Neuer EU-Beauftragter bei A.R.E.F.L.H.
Anfang März hat Luca Contrino die Nachfolge von Andrea Tivoli angetreten, wie die Assembly of European Horticultural Regions (A.R.E.F.L.H.) mitteilt.Contrino wird für die Überwachung der GAP und der Obst- und Gemüsemarktordnung, des Green Deals und der Farm to Fork-Strategie zuständig sein. Er spricht fließend Französisch, Italienisch, Spanisch und Englisch.
-
Article
Spanien: Im Januar weniger Obst und Gemüse importiert
Foto: SchmidtNach Daten der spanischen Zollgeneraldirektion importierte Spanien im Januar 272.257 t Obst und Gemüse im Wert von 241 Mio Euro. Das ist im Vergleich zu Januar 2020 ein Minus von jeweils 4 %. Der Rückgang lag in erster Linie bei Gemüse, deren Einfuhren mengenmäßig mit 149.646 t um 10 ...
-
Article
Port International: Fairtrade-, Bio-zertifizierte und klimaneutrale Banane für belgischen Markt
Foto: Port InternationalAb sofort können belgische Konsumenten eine „Superbanane“ erwerben, die gut für die Produzenten sowie für Umwelt Klima ist. Port International bringt nach eigenen Angaben als erster Lieferant eine Fairtrade- und Bio-zertifizierte sowie klimaneutrale Banane auf den Markt. Angeboten wird sie bei dem Einzelhändler Delhaize. Fairtrade Belgien lobt diese ...
-
Article
Almería: Höhere Preise für Tomaten und Paprika
In der KW 11 sind die Preise für Paprika california stark gestiegen. Die Kulturen befinden sich am Ende ihrer Produktionsphase. Zur Zeit werden die letzten Mengen geerntet, um Mitte April die Plantagen zu roden. Paprika california gelb erzielte 3 Euro/kg bis 2,20 Euro/kg; california rot zwischen 2,70 Euro/kg und 2,50 ...
-
Article
Österreich: Angebotene Frühkartoffeln erweisen sich als ägyptische Wüstenware
Der Store-Check der Landwirtschaftskammer (LK) Steiermark deckte kürzlich auf, dass sich hinter den in vielen Supermarktregalen angebotenen Frühkartoffeln in Wirklichkeit gängige Spätkartoffeln aus Ägypten verbergen, berichtet aiz.info.Ein Handelsriese und zwei kleinere Handelsketten hätten sehr plakativ in ihren Supermärkten derzeit Frühkartoffeln angepriesen. „Doch bei genauerem Hinsehen erweisen sich diese teils als ...
-
Article
Spanien: Im Januar wurden 7,4 Prozent weniger O+G exportiert
Die spanischen O+G-Exporte sind im Januar 2021 im Vergleich zu Januar 2020 um 7,4 % auf 1,2 Mio t gesunken, was laut Branchenverband FEPEX vor allem auf das Sturmtief 'Filomena' und die nur zögerliche Stabilisierung der Handelsströme nach Großbritannien nach der Lkw-Blockade Ende Dezember zurückzuführen ist. Der Wert sank um ...
-
Article
Frankreich: Vergaberecht für Förderung regionaler Produkte
Der Generalrat für Ernährung, Landwirtschaft und ländliche Räume CGAAER, der beim französischen Landwirtschaftsministerium angesiedelt ist, hat angeregt, dass das Vergaberecht für die Verwendung von regionalen Agrarprodukten in der Gemeinschaftsverpflegung sowohl in Frankreich als auch in Europa adaptiert werden sollte.Er schlägt eine Veränderung der Rahmenbedingungen für die Vergabe öffentlicher Aufträge vor, ...
-
Article
Lidl Österreich verzichtet auf Frühkartoffel-Importe
Karsten Kremer, Geschäftsleiter Einkauf & Marketing Lidl Österreich Foto: Lidl Österreich„Die Kartoffelernte war gut, die Absätze aber durch den Wegfall der Gastronomie schwächer als sonst. Die Lager der heimischen Bauern sind also noch voll mit guter Qualität. Darum verzichtet Lidl Österreich dieses Jahr bewusst auf das Ergänzungs-Angebot mit ausländischen Frühkartoffeln“, ...
-
Article
EU: EFSA soll bei Pflanzenschutzmitteln alle Inhaltstoffe deklarieren
Der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherung EFSA liegt ein Antrag einer Gruppe von 119 Abgeordneten des Europaparlaments, der französischen Assemblée Nationale und des Senats in Paris vor, dass in die Zulassung für Pflanzenschutzmittel zukünftig alle Inhaltstoffe aufgenommen werden sollen. Ziel ist es, mögliche Wechselwirkungen und Cocktail-Effekte zwischen den verwendeten Substanzen einzukalkulieren. ...
-
Article
Der Grüne Punkt: Diskriminierung bekannter Marke in Frankreich gestoppt
Das oberste französische Verwaltungsgericht, der Conseil d’État, hat Eilanträgen zur sofortigen Aussetzung der neuen französischen Kennzeichnungsverordnung für Verpackungen stattgegeben. Der Grüne Punkt und PRO Europe, aber auch einflussreiche Verbände der französischen Konsumgüterindustrie hatten derartige Eilanträge gestellt. Die aus Sicht des Grünen Punkts mit der Kennzeichnungsverordnung verbundene Diskriminierung ist somit ausgesetzt. ...
-
Article
Brexit: EU-Kommission leitet rechtliche Schritte gegen UK ein
Foto: umco/pixabayGrund dafür ist, dass UK gegen die grundlegenden Bestimmungen des Protokolls zu Irland/Nordirland sowie gegen die Erfüllung von Verpflichtungen nach Treu und Glauben gemäß dem Austrittsabkommen verstoßen hat. Zum zweiten Mal innerhalb von sechs Monaten ist die Regierung des Vereinigten Königreichs im Begriff, gegen das Völkerrecht zu verstoßen, so ...
-
Article
Italien: Exporte legten 2020 im Wert um 5,8 Prozent zu
Foto: FruitimpreseJedoch gingen die Mengen um 2,8 % auf 3,5 Mio t zurück. Der Wert der Exporte überstieg 4,8 Mrd Euro, der der Importe blieb mit etwa 4,2 Mrd gleich. Die positive Handelsbilanz erhöht sich im Jahresvergleich auf fast 664 Mio Euro, einem Plus von 90,4 %. Dies teilte der ...