Meldungen aus der EU – Page 123

  • Foto: Ailimpo
    Article

    Spanien: Zitronenbranche bedeutend im Kampf gegen Klimawandel

    2021-03-15T13:48:00Z

    Foto: AilimpoLaut einer von dem spanischen Branchenverband Ailimpo durchgeführten Studie verfügen spanische Zitronenplantagen über eine große Kapazität, CO2 zu binden. Die Netto-Fixierung dieser Kultur liegt bei 360.550 t CO2 pro Jahr.Ailimpo: 'Die Berechnung des Umwelt-Fußabdrucks für die Zitronenbranche ist Teil der Nachhaltigkeitspolitik unseres Verbandes sowie ein Beitrag zum nachhaltigen Entwicklungsziel ...

  • logo_civ.png
    Article

    CIV: Frühe Erdbeersorte Parthenope® verstärkt im Fokus

    2021-03-15T10:12:54Z

    Erzeuger der Region Kampanien sind von der neuen Sorte, die auch CIVS115* genannt wird, immer mehr überzeugt, so CIV. Grund dafür sei ihre frühe Reife, je nach Pflanzzeitpunkt sei sie bei manchen Erzeugern die früheste Sorte, ihre gute Fruchtqualität und Farbe in der Wintersaison. Auch auf kommerzieller Seite ist das ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Almería: Weiterhin hohes Preisniveau für Paprika

    2021-03-15T09:09:32Z

    Foto: SchmidtDie erste Märzhälfte war für Paprika sehr rentabel. Paprika lamuyo rot brachte in der KW 10 1,80 Euro/kg bis 1,20 Euro/kg und Paprika lamuyo grün zwischen 1,14 Euro/kg und 1 Euro/kg. Paprika italiano grün erzielte in den almeriensischen Vermarktungszentren 1,15 Euro/kg bis 0,90 Euro/kg und Paprika italiano rot 0,85 ...

  • Foto: brainwashed 4 you/AdobeStock
    Article

    Freshfel Europe erfreut über Verschiebung der neuen Grenzkontrollen für EU-Importe nach UK

    2021-03-15T08:15:00Z

    Foto: brainwashed 4 you/AdobeStockDie Ankündigung der britischen Regierung, die Fristen für die Einführung der EU-Importkontrollen bis Januar 2022 zu verschieben, stößt bei Freshfel Europe auf viel Gegenliebe. Der Verband hatte bereits zuvor starke Bedenken geäußert und von UK mehr Flexibilität in Bezug auf Pflanzengesundheitszeugnisse ab dem 1. April für EU-Frischwarenimporte ...

  • Foto: Ecovalia
    Article

    Spanien: Bio-Sektor weiter auf dem Vormarsch

    2021-03-12T09:54:00Z

    Foto: EcovaliaDer Bio-Sektor in Spanien entwickelt sich gut. Die Zahlen steigen stetig weiter, sowohl bei der Produktion als auch beim Verbrauch. Dies wird durch den Jahresbericht über die spanische Öko-Produktion bestätigt, der kürzlich von Ecovalia, dem spanischen Verband für ökologische Produktion, vorgestellt wurde.In Bezug auf die Fläche hatte Spanien im ...

  • Foto: yurakp/AdobeStock
    Article

    EU: 2020 wurden weniger Bananen aus Afrika importiert

    2021-03-12T09:27:19Z

    Foto: yurakp/AdobeStockRund 600.000 t Bananen wurden im vergangenen Jahr aus Kamerun, Elfenbeinküste und Ghana auf den europäischen Markt exportiert. Das ist ein Rückgang von 3 % im Vergleich zu 2019 und nach Ländern aufgeschlüsselt ein Minus von 4 %, 3 % bzw. 9 %, so fructidor.Gründe dafür sind logistische Störungen ...

  • freshfel_09.JPG
    Article

    Freshfel Europe: EU-Agrarförderungspolitik muss besser auf sich verändernde Bedürfnisse eingehen

    2021-03-11T16:21:00Z

    Der Verband appelliert an die Europäische Kommission, dafür zu sorgen, dass die neue EU-Agrarförderpolitik zukunftsorientiert ist und die zukünftigen Bedürfnisse von Verbrauchern und Unternehmen hinsichtlich Nachhaltigkeit und Gesundheit widerspiegelt. Freshfel Europe argumentiert, dass die neue Politik die Förderung von Obst und Gemüse aktiv unterstützen sollte und dabei besser auf die ...

  • wageningen_uni_and_research_02.jpg
    Article

    Wageningen University & Research: Handel und Gastronomie sind bereit für kurze Kette

    2021-03-11T14:49:00Z

    Dies geht aus einer Studie über kurzkettige Produkte in den Niederlanden hervor, die von der Wageningen University and Research (WUR) im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität und der Provinz Gelderland durchgeführt wurde.Nach Ansicht der Forscher sind die Anforderungen an die Landwirte zu hoch. Sie beobachten, dass Einzelhändler ...

  • Foto: AMA Marketing
    Article

    Österreich/AMA Marketing: Qualität und Regionalität werden wichtiger

    2021-03-10T08:22:45Z

    Foto: AMA MarketingDie Marktdaten aus dem RollAMA Haushaltspanel 2020 für Einkäufe Obst, Gemüse, Fleisch und Geflügel, Wurst, Milch und Milchprodukten, Käse, Kartoffeln, Eiern, Tiefkühlprodukten, Obst- und Gemüsekonserven sowie Fertiggerichten zeigen, dass sowohl Einkaufsmengen als auch Ausgaben im LEH kräftig zulegten. Gegenüber 2019 verzeichnen der klassische LEH, die Discounter und weitere ...

  • Foto: GroentenFruit Huis
    Article

    Niederlande: Fruchtbranche zeigt sich beim Brexit-Test gut vorbereitet

    2021-03-08T16:17:00Z

    Foto: GroentenFruit HuisGroßbritannien ist für die niederländische Obst- und Gemüsebranche hinter Deutschland der zweitgrößte Absatzmarkt, eine optimale Vorbereitung auf den Brexit und alle damit zusammenhängenden Prozesse und Formalitäten ist folglich von größter Wichtigkeit. Besonders wichtig in diesem Zusammenhang: Ab dem 1. April verlangt das Vereinigte Königreich – als ganz „normaler“ ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Huelva/Spanien: Schwierige Erdbeerkampagne

    2021-03-08T16:12:00Z

    Foto: SchmidtNach Informationen der Agrarorganisation UPA/Huelva entwickelt sich die onubensische Erdbeerkampagne 2020/21 nicht so wie gewünscht. Zwar waren die Mengen im Dezember 2020 für diesen Zeitpunkt der Kampagne gut, aber der Schneesturm Filomena mit seinen extrem niedrigen Temperaturen verzögerte die Entwicklung der Pflanzen und führte zu einem Verlust der Blüte. ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Almería: Kleine Paprikamengen bringen höhere Preise

    2021-03-08T13:22:00Z

    Foto: SchmidtEin Großteil der Paprikafläche befindet sich derzeit in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium und die Produktion ist gering. Das hat bei allen Sorten zu einem Preisanstieg geführt, vor allem bei Paprika california gelb mit einem Durchschnittspreis von 1,50 Euro/kg. Paprika california rot wurde in der KW 9 in den almeriensischen Vermarktungszentren ...

  • kartoffeln_belgien_06.jpg
    Article

    Saatgut Austria: 41 Prozent der neuen Sorten aus österreichischer Züchtung

    2021-03-08T11:20:00Z

    Von 97 in Österreich 2020 neu zugelassenen Sorten sind 40 aus heimischer Züchtung. Insgesamt sind in Österreich aktuell 1.236 Sorten registriert, wobei der Anteil österreichischer Züchtungen kontinuierlich ansteigt, so Saatgut Austria. Bei Kartoffeln kommt die einzige neue Sorte aus heimischer Züchtung. Vor allem bei Getreide, Kartoffel und Soja haben die ...

  • Baden_2009_Spargel__1__61.jpg
    Article

    The Greenery: Es ist wieder Zeit für „Königliches Gemüse“

    2021-03-05T10:55:28Z

    Die ersten Stangen Spargel aus dem beheizten Gewächshaus im Jahr 2021 wurden versteigert. 'Der Spargel AA extra weiß erzielte Spitzenpreise von 20 bis fast 22 Euro pro Kilo. Wir beginnen mit 100 5 kg-Schalen für die Versteigerung, aber das Angebot wird angesichts des schönen Wetters jeden Tag größer. Mehrere Erzeuger ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_17.JPG
    Article

    Bioland: "Nationaler Umsetzungsentwurf für die EU-Agrarpolitik geht an Zielen vorbei"

    2021-03-05T09:52:40Z

    Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat Eckpunkte vorgestellt, wie sie die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) im Zeitraum 2023 bis 2027 auf nationaler Ebene umzusetzen gedenkt. Bioland kritisiert den vorgestellten Entwurf, der mehr ein „Weiter so“ als ein Aufbruch ist und fordert eine grundlegende Überarbeitung. Nur mit einem konsequenten Politikwechsel sind die Ziele ...

  • Andrea Raggi, Export Manager Canova Foto: Screenshot Meeting Ortofrutta Italia-Germania
    Article

    Erstes deutsch-italienisches Frische Meeting brachte Lieferanten und Kunden erfolgreich zusammen

    2021-03-04T17:17:00Z

    Andrea Raggi, Export Manager Canova Foto: Screenshot Meeting Ortofrutta Italia-GermaniaDer Handel zwischen Deutschland und Italien erfreut sich einer sehr langen und intensiven Tradition. Aber im italienischen Obst- und Gemüseangebot hat sich besonders in den vergangenen Jahren einiges verändert. Nachhaltiges Handeln in der Produktion und der Lieferkette, ein Ausbau des Bio-Angebots ...

  • Foto: Belgapom
    Article

    Belgische Kartoffelindustrie verarbeitete vier Prozent weniger Ware im Jahr 2020

    2021-03-03T13:45:29Z

    Foto: BelgapomDie belgische Kartoffelindustrie verarbeitete im vergangenen Jahr 5,08 Mio t Kartoffeln zu Pommes frites, Püree, Kartoffelchips und Flocken, was einem Rückgang von 4 % im Vergleich zu 2019 entspricht. Es ist das niedrigste Volumen der vergangenen drei Jahre. Auch die Investitionen und die Beschäftigung in diesem Sektor gingen laut ...

  • Foto: French Fruit Lovers
    Article

    Frankreich: Lovita®-Pflaume aus Südlicher Hemisphäre

    2021-03-03T13:24:26Z

    Foto: French Fruit LoversFrench Fruit Lovers, der in Moissac (Département Tarn-et-Garonne) ansässige Herausgeber der herzförmigen Lovita®-Pflaume, bestätigt seine Partnerschaft mit der südafrikanischen Gruppe RuBisCO (Pty) Ltd. für die Off-Season 2021 und kündigt die Belieferung des europäischen Marktes mit der nun auch in der Südhalbkugel erzeugten Pflaume ab der zweiten Märzhälfte ...

  • Foto: Gregory Chardon
    Article

    Frankreich: Steinobstbranche kündigt mittelfrühe Ernte an

    2021-03-03T10:43:22Z

    Foto: Gregory ChardonDie Vereinigung der französischen Erzeugerorganisationen von Pfirsichen und Aprikosen (AOP Pêches et Abricots de France) erwartet in dieser Saison eine leichte Verfrühung bei der Ernte.Voraussetzung sind allerdings weiterhin günstige Witterungsverhältnisse. Die Plantagen weisen derzeit eine reichhaltige Blüte auf, was nach Aussagen der AOP eine sorgfältige Ausdünnung erforderlich machen ...

  • frühkartoffeln__zeitz_12.jpg
    Article

    Österreich/Deutschland: Hohe Lieferbereitschaft und großes Angebot bei Kartoffeln

    2021-03-02T12:19:14Z

    Auch im März bleibt die Situation am österreichischen Kartoffelmarkt unverändert. Da die Lieferbereitschaft anhaltend hoch ist, sind auch die Händler gut mit Ware eingedeckt, berichtet aiz.info mit Bezug auf die Interessengemeinschaft Erdäpfelbau.Weiterhin zweigeteilt bleibt der Absatz, da die Gastronomie und Hotellerie weiterhin keine Waren abnehmen. Da der europäische Markt sehr ...