Meldungen aus der EU – Page 126
-
Article
Online-Event: Drei Tage im Zeichen des italienisch-deutschen Handels
Das Fruchthandel Magazin organisiert gemeinsam mit dem italienischen Partner Ncx Drahorad srl vom 2. bis 4. März jeweils ein zweistündiges Online-Event zum Handel mit Italien, das seit vielen Jahrzehnten eines der wichtigsten Lieferländer für frisches Obst und Gemüse in Deutschland ist. Italienische Produzenten und Exporteure werden ihre zahlreichen Spezialitäten und ...
-
Article
Freshfel Europe/EU-Studie: Mehr Obst und Gemüse online verkauft
Freshfel Europe und das Scheme for the Application of International Standards for Fruit and Vegetables der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben unter dem Titel 'Online Sales of Fruit and Vegetables in Europe' die erste umfassende Studie über den e-Commerce von Frischwaren veröffentlicht, die sich mit der Struktur ...
-
Article
Spanien: Kartoffelanbaufläche geht zurück
Das FEPEX-Kartoffelkomitee geht nach vorliegenden Schätzungen bei den frühen Sorten in der Saison 2021 von einem Flächenrückgang von 5 % bis 10 % aus und bei den mittel- und spätfallenden von 20 %.Marcos Román, Leiter des Kartoffelsektors von Asociafruit (Branchenverband für Obst und Gemüse aus Andalusien und der Extremadura) erklärte ...
-
Article
Spanien: Agromediterránea bringt Salate mit Wurzeln auf den Markt
Foto: FoodiverseAgromediterránea/Murcia, ein Unternehmen der auf die Produktion und Vermarktung von Gemüse spezialisierten Gruppe Foodiverse, hat ein Innovationsprojekt gestartet, über das es seine Kunden Salate mit Wurzeln anbieten kann. So gelangen diese noch frischer und sauberer zu den Konsumenten. Das Projekt läuft mit der Eichblattsalat. Ziel von Agromediterránea ist ...
-
Article
Flandern: BelOrta stellt neue Website vor
Information und Inspiration, das bietet die neu gestaltete Website von BelOrta Verbrauchern und Hobbyköchen, wie Nieuwsblad berichtet. 'Der Fokus liegt auf den 170 Produkten, die an der Versteigerungsuhr gehandelt werden. Es wurden auch einige Neuerungen vorgenommen. Wer Fragen zum heimischen Saisonkalender, zu unseren Nachhaltigkeitsinitiativen oder der Geschichte von BelOrta und ...
-
Article
Äpfel: Terroir-Projekt im subarktischen Schweden liegt weit vor dem Zeitplan …
Foto: Brännland Cider… und kann in die nächste Phase übergehen. Akademiker, Baumschulen, Fachleute für den Anbau kommerzieller Kulturen im Norden sowie der Großhandel und der kommerzielle Apfelanbau haben es geschafft, im Rahmen des Projekts 'Kommerzieller produktiver Apfelanbau in einem nördlichen Klima - Innovation für eine neue klimaresiliente Landwirtschaft in Nordeuropa' ...
-
Article
Almería: Moderate Preise durch größere Mengen
In den letzten Januarwochen schien es in Almería eher Frühling als Winter zu sein. Die unerwartet hohen Temperaturen haben den durch Kälte und Regen gebremsten Produktionszyklus der Pflanzen angekurbelt. Das hat zu einem größeren Angebot und deutlichen Preisrückgang geführt.In den kommenden Wochen werden die Paprikakulturen gerodet und neue für das ...
-
Article
Italien: Luca Granata geht in den Ruhestand
Foto: myfruitNach sechs Jahren als Direktor des Consorzio Opera und einer über 40-jährigen Tätigkeit in der Fruchtbranche wird sich Luca Granata ab 1. Februar ins Privatleben zurückziehen.Der Präsident und der Verwaltungsrat von Opera bedanken sich bei ihm sowohl für den wichtigen Beitrag zur Gründung und zur anschließenden organisatorischen Entwicklung des ...
-
Article
Made in Nature/Bio: Virtuelle Koch-Show zum dreijährigen Bestehen
In einer Online-Koch-Show in der historischen Casa Artusi hat das europäische Projekt „Made in Nature: Entdecke die Werte der italienischen Bio-Produkte“ eben diese für Journalisten und Influencer aus Frankreich und Deutschland in den Mittelpunkt gestellt. Außerdem stellte Paolo Bruni, Präsident CSO Italien, die ersten Ergebnisse aus dem Jahr 2020 vor, ...
-
Article
Südtirol/Tasty Trend³: VOG und VIP präsentieren drei neue Apfelsorten
Foto: VOG/VIPMit einem sehr gelungenen Apple Summit 2021, der per Video übertragen wurde, zeigten die beiden Vermarktungsorganisationen VOG und VIP unter dem Motto „Tasty Trend³“ wohin die Reise bei neuen, innovativen Apfelsorten in Südtirol geht: Geschmack, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit.„Die Sorten Ipador/ Giga® und CIVM49/RedPop® sind resistent gegen die Pilzkrankheit Schorf, ...
-
Article
LUFA Nord-West für EU-Biosiegel-Prüfungen zuständig
Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat das Laboranalytik-Unternehmen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) LUFA Nord-West als amtliches Labor im Rahmen des europäischen Reglements zum ökologischen Landbau benannt. Das bedeutet, dass die LUFA von den aktuell 18 deutschen Öko-Kontrollstellen beauftragt werden kann zu prüfen, ob die ökologischen Erzeugnisse mit dem ...
-
Article
Frankreich: Kooperation zwischen Planasa France und Priméale bei Spargel
Foto: Planasa/PriméalePlanasa France, die französische Tochtergesellschaft des spanischen Pflanzenzuchtunternehmens Planasa, und Priméale, die Gemüsesparte der ebenfalls französischen Agrargenossenschafts-Gruppe Arial, haben einen Kooperationsvertrag für die Vermarktung von weißem Spargel unterzeichnet.Damit übernimmt Priméale für die kommenden drei Jahre den exklusiven Vertrieb des von Planasa France auf einer Fläche von 170 ha erzeugten ...
-
Article
Frankreich: Verkauf von Pflanzenschutzmitteln rückläufig
Der Verband der französischen Pflanzenschutzindustrie UIPP (Union des industries de la protection des plantes) gibt bekannt, dass der Absatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln im Hexagon im Jahr 2019 deutlich abgenommen hat.Die angeschlossenen Unternehmen hätten insgesamt ein Volumen von 52.347 t Wirkstoffen abgesetzt. Im Vergleich zum Jahr 2018 entspräche das einem Rückgang von ...
-
Article
Digitale Konferenz/Frische Meeting: Drei Tage im Zeichen des italienisch-deutschen Handels
Italien ist seit vielen Jahrzehnten eines der wichtigsten Lieferländer für frisches Obst und Gemüse in Deutschland. Der Handel zwischen diesen beiden Ländern erfreut sich einer jahrhundertelangen erfolgreichen Tradition. Das kann über einen so langen Zeitraum nur funktionieren, wenn Qualität und Leistung stimmen, man sich aber auch freundschaftlich verbunden ist und ...
-
Article
Frankreich: Neue Direktorin bei der Agence Bio
Die französische Agentur für die Entwicklung und Förderung des ökologischen Landbaus (Agence Bio) gibt die Ernennung ihrer neuen Direktorin Laure Verdeau bekannt, die die Geschäftsführung am 11. Januar 2021 übernommen hat.Nach einem Abschluss an der Pariser Hochschule für Politikwissenschaften war sie über mehrere Jahre bei der Staatlichen Investmentbank BPI beschäftigt. ...
-
Article
ZVG stimmt für Offenhalten der EU-Grenzen
Statement von Christian Ufen, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) und Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau zur Ankündigung von EU-Ratspräsident Charles Michel, die Grenzen zwischen den EU-Mitgliedstaaten offen zu halten, damit der Binnenmarkt und Warenaustausch weiterhin funktionieren können.'Wir können dem nur zustimmen: Zu einem funktionierenden Binnenmarkt und Warenaustausch gehört aber ...
-
Article
Spanien/FEPEX: Kritik an Gesetz zur Lebensmittelkette
Foto: FEPEXDer spanische Branchenverband FEPEX hat in der KW 3 vor der Landwirtschaftskommission des Kongresses davor gewarnt, dass das Gesetz der Lebensmittelkette das Wachstum der O+G-Importe fördern und regional produziertes O+G benachteiligen könnte. Gleichzeitig wies er auf die Schwierigkeiten hin, einige Schlüsselpunkte dieses Gesetzes zu präzisieren, wie z.B. die Bestimmung ...
-
Article
Niederlande: Deutschland bleibt wichtigster Abnehmer - Exporte haben zugenommen
Die Niederlande exportierten 2020 Agrargüter im Wert von 95,6 Mrd Euro. Dies ist ein leichter Anstieg von 1 % gegenüber 2019 (94,6 Mrd Euro) und vor allem auf einen höheren Re-Export von im Ausland hergestellten Agrargütern zurückzuführen. Die Importe von Agrargütern stiegen in diesem Jahr schneller als die Exporte von ...
-
Article
Valencia: Anecoop bringt grüne Papaya auf den Markt
Foto: AnecoopNach Informationen von Anecoop bringt die Genossenschaft 2. Grades ein neues Gemüseprodukt auf den Markt: grüne Papaya. Sie werden hauptsächlich in Gebieten mit subtropischem Mittelmeerklima wie Almería und Murcia angebaut. Hauptproduktionszeit sind die Monate Januar und Februar. Sie unterscheiden sich von reifen Papaya sowohl durch ihre äußere grüne Farbe ...