Meldungen aus der EU – Page 145
-
Article
Spanien: Corona-Krise steigert nationalen O+G-Konsum
Foto: SchmidtSeit dem 14. März hat das spanische Landwirtschaftsministerium regelmäßig eine wöchentliche Konsumanalyse veröffentlicht. Die Daten zeigen, dass der spanische O+G-Konsum im Vergleich zu den Vorjahreswochen seitdem wesentlich zugenommen hat. Die aktuell vorliegenden Informationen betreffen die KW 20 (9. Woche der Ausgangssperre). Daraus geht hervor, dass die Spanier 34 % ...
-
Article
Italien: Trend bei Blaubeeren geht in Richtung Premium
Foto: Ncx DrahoradDie Hauptanbaugebiete Piemont und Venetien richten sich nach einer verfrühten Blüte auf eine normale Saison ein, die voraussichtlich zwischen dem 5. und 10 Juni mit der Sorte Duke starten wird. Bei stabilem Klima wird die Saison hier bis Mitte Juli dauern. Dann folgt die Ware aus dem Trentino.Die ...
-
Article
Wageningen University & Research: Mit Innovationen zu nachhaltigem Ernährungssystem
Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern identifizierte 75 neue Technologien, die die gesamte Lebensmittelwertschöpfungskette von der Produktion und Verarbeitung über den Verbrauch bis hin zum Abfallmanagement abdecken. Acht Aktionspunkte wurden daraus mit dem Ziel erarbeitet, den Übergang zu einem nachhaltigen und gesunden Ernährungssystem zu beschleunigen, so Wageningen University & Research.Dazu gehören ...
-
Article
Italien/Apofruit: Internationale Nachfrage nach Bio wächst stark
Im April verzeichnete das Geschäftsfeld Bio von Apofruit, Canova, ein Umsatzplus von 17 %, bei der Menge ein Plus von 11 %. Dabei legten vor allem die Exporte zu. „Trotz der Schäden, die durch die niedrigeren Temperaturen in einigen Anbaugebieten verursacht wurden, ermöglicht das breite Angebot von Canova bei Aprikosen ...
-
Article
Spanien: Positive O+G-Exportentwicklung im ersten Quartal 2020
Foto: SchmidtNach offiziellen Daten von Januar bis März hat Spanien 3,9 Mio t Obst und Gemüse im Wert von 4,528 Mrd Euro exportiert. Das ist im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 2,5 % bzw 12 %. Von der Gesamtmenge entfielen auf Gemüse 2 Mio t (+2,4 %) und 2,337 Mrd Euro ...
-
Article
Almería: Hohe Nachfrage nach Zucker- und Wassermelonen
Foto: SchmidtIn der KW 21 hat die almeriensische Zucker- und Wassermelonenproduktion ihren Höhepunkt erreicht. Beide Produkte sind auf den Märkten stark vertreten. In Deutschland ist die Nachfrage nach Wassermelonen erheblich gestiegen. Das ist auch in den Niederlanden der Fall, wo der Absatz von Galias und Honigmelonen höher ist als von ...
-
Article
Bulgarien muss die EU-Kommission von seiner Förderpolitik überzeugen
Bis Mitte Juni muss Bulgarien der EU-Kommission eindeutige Gründe nennen, warum die lokale Produktion des Balkanlandes mit besonderen Vorgaben gefördert werden sollte. In einem entsprechenden Schreiben aus Brüssel äußerte sich die Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU zurückhaltend zu den von der bulgarischen Regierung angestrebten Fördermaßnahmen für den bulgarischen Agrarsektor. ...
-
Article
Origine Group/Italien: 49 Prozent Wachstum bei Kiwi-Exporten nach Übersee und Europa
Foto: Origine GroupDie Kiwi-Saison bei der Origine Group in Italien endet mit einem Export-Volumen von 3.300 t (+49 %). Zielmärkte waren Übersee und Europa. Wie Alessandro Zampagna, Geschäftsführer der Origine Group, mitteilt, waren die vergangenen Monate trotz Wachstum von der Coronavirus-Pandemie betroffen.'Bis Januar war Wachstum vor allem auf den Überseemärkten ...
-
Article
Spanien: Trotz Covid-19 gestiegene O+G Exporte
Foto: SchmidtIm März, dem ersten Monat der Corona-Pandemie, hat Spanien nach offiziellen Daten 1,3 Mio t Obst und Gemüse im Wert von 1,592 Mrd Euro exportiert. Das ist im Vergleich zu demselben Monat in 2019 ein Zuwachs von 3,6 % bzw. 12 %. Von der Gesamtmenge entfielen auf Obst 658.103 ...
-
Article
Deutschland übernimmt zum 1. Juni 2020 EU-Ratspräsidentschaft
Für sechs Monate übernimmt Deutschland die Präsidentschaft, danach folgen im Rahmen der Triopräsidentschaft Portugal und Slowenien, wie der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) mitteilt.Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner wird dem Agrarrat vorsitzen und landwirtschaftliche Initiativen im Rahmen der Ratspräsidentschaft eng mit den europäischen Partnern abstimmen. Wichtige Themen unter der deutschen Ratspräsidentschaft werden ...
-
Article
Belgien: Kurze Absatzketten vor allem bei frischen Lebensmitteln im Trend
Foto: VLAMDie Verbraucher haben ihr Einkaufsverhalten in der Corona-Krise spürbar verändert, was sich nicht nur auf den Lebensmitteleinzelhandel, sondern speziell auch auf den Ab-Hof-Verkauf und die Direktvermarktung auswirkt. Vor allem Produzenten, die frisches Obst und Gemüse sowie Kartoffeln und Eier anbieten, verzeichnen deutliche Zuwächse. Zu diesem Ergebnis kommen aktuelle Untersuchungen ...
-
Article
Rewe Group Österreich wächst auch 2019 weiter stabil auf hohem Niveau
Foto: Rewe Group ÖsterreichDer Gesamtbruttoumsatz der Rewe Group in Österreich (Handel und Touristik) stieg nach eigenen Angaben um 1,06 % auf 8,74 Mrd Euro (2018: 8,66 Mrd Euro), der Lebensmittelhandel legte mit einem Plus von 2,85 % leicht über Markt zu. „Das Geschäftsjahr 2019 war insgesamt zufriedenstellend für uns. Wir ...
-
Article
Italien: Halbierte Volumen bei Kirschen, aber hohe Qualitätsstandards
Die Ernte für Kirschen aus dem norditalienischen Vignola begann am 18. Mai. Wegen des Frostes Anfang April müssen die Produzenten erhebliche Verluste hinnehmen.Walter Monari, Direktor des Konsortiums zum Schutz der Kirschen aus Vignola IGP, erklärte auf Anfrage des Fruchthandel Magazins: „Wegen der reduzierten Mengen ist der Arbeitskräftemangel nicht so gravierend. ...
-
Article
CopaCogeca: Mehr Wachsamkeit bei Einzelhandelsallianzen für eine stärkere EU-Lebensmittelversorgungskette nötig
„Wir begrüßen den GFS-Bericht über Einzelhandelsbündnisse und ihre Auswirkungen auf die Lieferkette der Agrar- und Ernährungswirtschaft, der bestätigt, dass es bei Einzelhandelsbündnissen zu unlauterem oder wettbewerbswidrigem Verhalten kommen kann. Der Bericht zeigt jedoch auch, dass mehr Forschung erforderlich ist, um die negativen Auswirkungen von Einzelhandelsbündnissen auf die gesamte Lieferkette zu ...
-
Article
Österreich: Handelsverband begrüßt Initiative "Österreich isst regional"
'Die Corona-Krise zeigt deutlich, dass wir die regionale Wertschöpfung entlang der gesamten Produktions- und Lieferkette ausbauen und Österreich in diesem Bereich noch krisenresistenter machen müssen. Die Sicherstellung einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung mit regional produzierten, hochwertigen Lebensmitteln aus Österreich ist aus Sicht des Handels absolut systemrelevant und muss daher intensiviert werden. Um ...
-
Article
Flandern: Online-Plattform "Die Küche von BelOrta" lanciert
Foto: BelOrta„Wir wollen die Konsumenten mit der neuen Plattform und Rezepten inspirieren, unterhalten und informieren. In Zeiten von Corona haben die belgischen Verbraucher die Freude am Kochen wiederentdeckt – besonders mit Produkten aus dem heimischen Anbau“, heißt es von BelOrta.Unter www.belorta.be/keuken können die Verbraucher aber auch Teil des Teams der ...
-
Article
Valencia: Schwere Rentabilitätskrise im Steinobstsektor
Foto: Schmidt/AgronoticiasDie valencianischen Steinobstproduzenten erleben nach Informationen der Agrarorganisation AVA-ASAJA erneut eine Kampagne mit einem katastrophalen Ergebnis, das den Sektor in eine unhaltbare Situation bringt. Die Organisation geht davon aus, dass sich ca. 40 % der Produzenten von Aprikosen, Pfirsichen, Nektarinen, Paraguayos und Pflaumen dazu entschlossen haben, ihre Bäume nach ...
-
Article
Italien: Nachfrage nach Bio und verpacktem Obst und Gemüse wächst deutlich
Die Mengen bei biologisch erzeugten Produkten stiegen im März 2020 um 14 % im Vergleich zum selben Monat 2019. Auch die Durchschnittspreise erhöhten sich um den gleichen Wert. Die Nachfrage nach verpacktem Obst und Gemüse legte um 24 % zu, berichtet die Marktbeobachtungsstelle CSO in Ferrara.Durchschnittlich zeigten die Preise bei ...
-
Article
Italien: Fast 90 Prozent der Verbraucher glauben an Verschlechterung des Lebensstandards
Die italienische Wirtschaft wird laut Internationalem Währungsfonds 2020 einen Verlust von 9,1 % des BIP verzeichnen. Nach den Daten der Cerved-Umfrage von April spürt jeder fünfte Haushalt (21,2 %) sehr starke Auswirkungen auf das Einkommen.„Fast die Hälfte der Haushalte (47,8 %) musste auf Ersparnisse zurückgreifen. Was die Zukunftsprognosen anbelangt, glauben ...