Meldungen aus der EU – Page 153
-
Article
Frankreich: Kartoffelexporte bleiben stabil
Foto: EgelhoffLaut des interprofessionellen Dachverbandes der französischen Kartoffelwirtschaft CNIPT (Comité Nationale Interprofessionnel de la Pomme de Terre) konnten sich die Ausfuhren von Speisekartoffeln aus dem Hexagon im November weiterhin behaupten.Sie beliefen sich auf insgesamt 178.523 t, was einem nur leichten Rückgang (-1 %) gegenüber dem Vergleichsmonat des vergangenen Jahres entspricht. ...
-
Article
Spanien: Schwierige Kaki-Kampagne 2019/20
Foto: AgronoticiasWenn der Kaki-Sektor zur FRUIT LOGISTICA kommt, ist die Saison praktisch vorbei. Das diesjährige Ergebnis wird voraussichtlich nicht sehr zufriedenstellend ausfallen, wie das Unternehmen Anecoop dem Fruchthandel Magazin erklärte.Dieses Jahr war das erste Jahr mit einer kompletten Produktion, in unserem Fall liegt die Ernteprognose bei über 150.000 t, teilt ...
-
Article
Portugal Fresh will Obst- und Gemüse-Importe nach Deutschland weiter voranbringen
Foto: Portugal FreshPortugal Fresh besucht die FRUIT LOGISTICA und die IPM in Essen, um portugiesische Produkte in Deutschland zu promoten.Gonçalo Santos Andrade, Vorstandsvorsitzender von Portugal Fresh: 'Deutschland ist ein strategisches Ziel für den Export von Obst, Gemüse und Blumen und hat seine Importe, insbesondere Beeren und Rocha-Birnen, jedes Jahr erhöht. ...
-
Article
ZVG: Ablehnende Haltung der EU-Kommission rückt Ausnahmen für Sonderkulturen in weite Ferne
Die Europäische Kommission sieht die vorgesehenen Verschärfungen der Düngeverordnung in Deutschland nicht als ausreichend an. Dazu hat sich der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Gemüse (BfG) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), Christian Ufen, geäußert.„Mit der ablehnenden Haltung der EU-Kommission rücken die von uns angemahnten Ausnahmen für Sonderkulturen in weite Ferne. Die nun ...
-
Article
Italien: Lieferanten bald auch besser vor unlauteren Geschäfts-Praktiken des LEH geschützt
Nun können auch italienische Unternehmen der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft aufatmen. In einer Sitzung am späten Abend des 26. Februar nahm der Ministerrat mit einem Gesetzentwurf die EU-Richtlinie 2019/633 über unlautere Geschäftspraktiken an. Das italienische Parlament kann diese Richtlinie jetzt in nationales Recht umsetzen.In Italien beurteilt man dies als einen wichtigen ...
-
Article
Brexit-Abkommen von EU-Vertretern unterzeichnet
Foto: luedesign/fotoliaEU-Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident Charles Michel haben am 24. Januar das Austrittsabkommen zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich in Brüssel unterzeichnet. Bereits am 22. Januar hatte auch der Verfassungsausschuss des Europaparlaments dem Vertrag seinen Segen erteilt. Kurz zuvor hatte sich der Landwirtschaftsausschuss in ...
-
Article
Niederlande: Bio boomt weiter
In den Niederlanden ist die Ökofläche im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Der Zertifizierer Skal Biocontrole in Zwolle bezifferte das betreffende Areal auf 69.349 ha; das waren 2.726 ha oder 4,1 % mehr als im Vorjahr. Für die vergangenen zehn Jahre wies das Unternehmen ein Plus von fast 25.000 ha aus. ...
-
Article
Wageningen University & Research: Studenten entwerfen Design für professionelle Lebensmittelproduktion in Metropole
Zum zweiten Mal findet die internationale Urban Greenhouse Challenge Wageningen University & Research (WUR) statt, bei der sich Studententeams aus der ganzen Welt beworben haben, um den ultimativen vertikalen Bauernhof in der Metropole zu entwerfen.In einem internationalen Vorwettbewerb traten 53 multidisziplinäre Studententeams gegeneinander an, teilte WUR mit. Soziale, wirtschaftliche, ökologische ...
-
Article
Frankreich: Operation „Tote Häfen“ belastet Im- und Export
Foto: EgelhoffDie sieben französischen Häfen sind von den Streiks gegen die Rentenreform der Regierung hart getroffen. Seit Anfang Dezember traten Hafenarbeiter und Transporteure abwechselnd in den Ausstand. Die Verluste sind enorm. Häfen wie Marseille und Le Havre beklagen einen Rückgang ihrer Aktivitäten um 40 % bis 50 %. Am 24. ...
-
Article
Freskon: Thessaloniki wird im April ein strategischer Verkehrsknotenpunkt für O&G in Europa
Foto: FreskonDie Internationale Fachmesse für Obst und Gemüse findet in diesem Jahr zum sechsten Mal statt. Vom 2. bis 4. April 2020 wird das Internationale Ausstellungszentrum von Thessaloniki zum Mittelpunkt des Marktes für frisches Obst und Gemüse in Südosteuropa, so die Veranstalter. Während der Veranstaltung werden die Aussteller mit Vertretern ...
-
Article
Almería: Höchste Rentabilität für Gurken und Zucchini
Foto: SchmidtDurch den Temperaturrückgang ist die almeriensische Gemüseproduktion, besonders Gurken, Zucchini und Auberginen, zurückgegangen. Das hat in den almeriensischen Vermarktungszentren bereits in der KW 3 zu höheren Preisen geführt. In der KW 4 fielen sie wie folgt aus: Schlangengurken 1,80 bis 1,30 Euro/kg; Gurken corto negro 1,70 bis 1,30 Euro/kg; ...
-
Article
AMI: Wintereinbruch in Spanien verknappt Bio-Gemüseangebot
Die Nachfrage nach Bio-Gemüse belebt sich seit dem Jahreswechsel. Gute Vorsätze zu Jahresanfang dürften sich positiv auf das Absatztempo auswirken. Allerdings, wie so oft im Winter, verknappen sich einige Artikel aufgrund von Wetterunbilden in den Winterproduktionsgebieten. Besonders Salatgurken aus Spanien sind knapp und teuer, so die AMI.Die Witterungsbedingungen auf der ...
-
Article
QS: EU-Genehmigung für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Thiacloprid nicht verlängert
Foto: Kara/fotoliaGemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2020/23 müssen die in den EU-Mitgliedstaaten bestehenden Zulassungen für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff bis spätestens zum 3. August 2020 widerrufen werden, bezieht sich QS auf das Urzeil der Europäischen Kommission.Aktuell sind in Deutschland mit Biscaya (Zulassungsnummer 005918-00) und Calypso (Zulassungsnummer 024714-00) zwei Pflanzenschutzmittel mit dem ...
-
Article
Wageningen University & Research: Lebensmittelabfälle in der Frischwarenkette mit Internet der Dinge vermeiden
5 % bis 8 % Wertverlust werden beim Obsttransport verursacht. Grund dafür sind schlechte Kontrollen beim Transport von Frischeprodukten. Nun will Wageningen Food & Biobased Research und TNO untersuchen, wie der Einsatz vom Internet der Dinge (IoT) zur Vermeidung dieser Abfälle in der Frischelogistik beitragen kann.Das Team wird sich auf ...
-
Article
Frankreich-Special: Neue Konzepte für die Erfüllung der Markterwartungen
Der Obst- und Gemüsesektor zählt zu den drei am stärksten bedrohten Branchen im französischen Agrarsektor. Zu diesem Ergebnis kommt eine Gruppe von 35 Spezialisten, die sich in jedem Jahr in einer von der Mediengruppe Les Échos – Le Parisien gegründeten Denkfabrik zusammenfindet, um der Erörterung aktueller Fragen nachzugehen. Zur Debatte ...
-
Article
The Greenery: Erster Gewächshaus-Spargel bei Jumbo Food Markets erhältlich
Ton van de Hoek (Jumbo, l.) und Jan Walta (The Greenery) Foto: The GreeneryThe Greenery hat nach eigenen Angaben den ersten niederländischen Spargel aus dem Gewächshaus für die symbolische Summe von 7.500 Euro für ein 5 kg-Paket an die Jumbo-Supermärkte, versteigert. The Greenery und seine Erzeuger verdoppelten den Betrag auf ...
-
Article
Spanien: Positive O+G-Exportentwicklung in 2019
Foto: SchmidtNach neuesten Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien im November 2019 ein Volumen von 1,2 Mio t Obst und Gemüse im Wert von 1,273 Mrd Euro exportiert. Das ist ein Zuwachs von 8 % bzw. 9 %. Von der Gesamtmenge enfielen auf Gemüse 573.124 t (+11 %) und 574 ...
-
Article
Rijk Zwaan: Innovation in Salatkategorie mit Mini-Salat-Kohl Cabbisi™
Auf der FRUIT LOGISTICA stellt das Saatgutunternehmen Rijk Zwaan sein cabbisiTM-Konzept vor, das im vergangenen Jahr eingeführt wurde. Cabbisi™, der Mini-Salat, hat einen milden Geschmack und einen knackigen Biss. Sein Nährstoffprofil ist so groß wie beim Romana-Salat. Die Zubereitung ist laut dem Unternehmen einfach und mache Spaß - genau das, ...
-
Article
Penny: Avocado Naturgut Bio-Helden aus Spanien statt Übersee
Foto: Rewe GroupMit den Naturgut Bio-Helden Avocados aus Spanien setzt Penny ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit, denn der deutlich kürzere Transportweg bedeutet automatisch auch geringere Umweltbelastungen zum Beispiel an CO2. Im Rahmen des Projektes 'Bio-Helden müssen nicht weit reisen' vermarktet Penny jetzt erstmals Avocados von ausgewählten Bio-Landwirten einer Erzeugergemeinschaft, die ...
-
Article
Italien muss in Straßen und Autobahnen investieren
Infrastrukturelle Probleme haben einen entscheidenden Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit des Landes und insbesondere auf seine Agrar-Nahrungsmittelindustrie. Dieser Sektor leidet mehr als andere unter dem Mangel, der zu ineffizienten Inlandsmärkten und zu einer eingeschränkten Wettbewerbsfähigkeit führt. dadurch wird das Einkommen der Landwirte und die privaten Investitionsmöglichkeiten eingeschränkt.Dies ist das Ergebnis der ...