Meldungen aus der EU – Page 187
-
Article
Spanien: Obst- und Gemüseimporte aus Drittländern nehmen weiter zu
Spanien importierte im ersten Quartal 2018 frisches Obst und Gemüse im Wert von 1,469 Mrd Euro (+8 %). Davon entfielen 1,039 Euro (+20 %) auf Einfuhren aus Drittländern und 430,03 Mio Euro (-12 %) auf EU-Produkte. Die Importe aus Drittländern entsprechen einem Anteil von 71 % der Gesamteinfuhren. Führender Lieferant ...
-
Article
Italien/Canova: Traubenkampagne verläuft zufriedenstellend
Das auf Bio spezialisierte Mitglied der Apofruit Gruppe teilt mit, dass die Kampagne für Trauben mit und ohne Kerne sehr zufriedenstellende Ergebnisse bringt. Mit der ersten Augusthälfte endete die Kampagne der weißen kernlosen Sorte Superior und die der Sorten Timpson, Sofia und Melanie startete. Timpson ist dank ihrer transparenten gelben ...
-
Article
Spanien: Leicht stockender Umsatz der Obst- und Gemüseexporte in die EU
Foto: SchmidtSpanien exportierte nach Daten der Zollgeneraldirektion im ersten Halbjahr 2018 frische Obst- und Gemüseprodukte im Wert von 7,024 Mrd Euro in die EU. Das ist ein Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2017. Die Drittlands-Exporte dagegen nahmen mit 479 Mio Euro um drei Prozent zu. Der Zuwachs lag hauptsächlich bei ...
-
Article
Italien: Licht und Schatten für Pfirsiche und Nektarinen
Giancarlo Minguzzi, Präsident von Fruitimprese Emilia Romagna, zieht eine erste Bilanz über Sommerfrüchte. “Die Pfirsich- und Nektarinen-Ernte in der Emilia Romagna geht voraussichtlich Mitte September zu Ende, auch in den anderen Regionen werden die Erntemengen in den kommenden Wochen um 50 % sinken, wobei die Preise ansteigen werden. In der ...
-
Article
EU-Kommission unterstützt Verwaltungen bei Ausarbeitung nationaler GAP-Pläne
Foto: Stephanie Hofschlaeger - pixelio.deDie EU-Kommission hat mit Blick auf die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 und der dann national zu erstellenden Strategiepläne den jeweils zuständigen Verwaltungen ihre Unterstützung zugesichert. EU-Agrarkommissar Phil Hogan erklärte dazu am 28. August in seiner Antwort auf die Parlamentarische Anfrage des französischen ...
-
Article
Flandern/VLAM: Neue Homepage informiert über Bio-Produkte
Foto: Screenshot VLAMVerbraucher, die sich über Bioprodukte informieren möchten, werden auf der neuen Homepage www.allesoverbio.be fündig. Wie VLAM mitteilt, werden neben den Prinzipien des ökologischen Landbaus auch Geschichten und Filme über Bio-Unternehmer präsentiert. Flämische Verbraucher sollen so häufiger zu Bio-Produkten greifen, so VLAM. Die steigende Nachfrage der Verbraucher nach ökologischen ...
-
Article
Niederlande: Zehntes EU-Schulobst- und Gemüseprogramm startet im November
Foto: euschoolfruit.nlJubiläum für gesunde Schulernährung in den Niederlanden: Im November startet zum zehnten Mal das EU-Schulobst- und Gemüseprogramm. Die teilnehmenden Schulen erhalten über einen Zeitraum von 20 Wochen drei Stück Obst und Gemüse pro Schüler und Woche. Vom 3. bis 14. September können sich Grundschulen unter www.euschoolfruit.nl für das EU-Schulobstprogramm ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Bio und Nachhaltigkeit, niederländische Champignons und Trend-Produkt Möhren
Der Einzelhandel bekennt sich zunehmend mit klaren Aussagen und Projekten zu seiner Verantwortung im Bereich des Klimaschutzes. „Das Problem der weltweit zu hohen Nutzung von Plastik rückt zunehmend in den Blick des Handels und der Konsumenten. Auch die sozialen Medien beschäftigen sich intensiv mit der Frage, ob es wirklich sein ...
-
Article
Italien: „Birnensaison startet mit zu niedrigen Preisen“
Gianni Amidei, Präsident der interprofessionellen Organisation für Birnen, zeigte sich enttäuscht darüber, dass trotz qualitativ guter Voraussetzungen italienische Birnen einen enttäuschenden Start erleben mussten. Die Früchte hätten größere Kaliber und gute Brixwerte, so der Präsident. Die Produzenten, die in den letzten Tagen begonnen haben, Abate Fetel zu ernten, müssten deutlich ...
-
Article
Spanien: leichter O+G-Exportrückgang im ersten Halbjahr 2018
Foto: SchmidtDie spanischen Obst- und Gemüseexporte erreichten in den ersten sechs Monaten des Jahres ein Volumen von gut 6,8 Mio t (-1,1 %) und einen Umsatz von 7,503 Mrd Euro (-0,36 %). Von der Gesamtmenge entfielen auf Gemüse 3,22 Mio t (+4,85 %) im Wert von 3,208 Mrd Euro (-4,19 ...
-
Article
Italien: Standardisierung der Rechtsvorschriften bei Verpackungsmaschinen
Foto: Ncx DrahoradAuf einen Vorschlag Italiens hin wurde eine von der internationalen Organisation für Normung ISO genehmigte Gruppe von Experten aus aller Welt gegründet, die sich mit der weltweiten Vereinheitlichung von Sicherheitsnormen, Design und Effizienz der Verpackungsmaschinen befassen wird.Zum Leiter der Gruppe ISO/TC 313 Packaging Machinery wird Andrea Malagoli, Ceo ...
-
Article
Spanien: Wachsende Besorgnis über Brexit-Verhandlungen
Foto: SchmidtDie zahlreichen negativen Nachrichten über die Entwicklung der Verhandlungen auf höchster Ebene gibt der spanischen Obst- und Gemüse-Branche Anlass zu wachsender Besorgnis. Großbritannien ist für Spanien der drittgrößte Abnehmermarkt, auf den 2017 Produkte im Wert von 1,711 Mrd Euro exportiert wurden. Das entspricht 13 % der gesamten Ausfuhren. Der ...
-
Article
Kenia: Europäische Union hebt fünfjähriges Verbot für (Zucker)Erbsen auf
Mit Aufhebung des Verbots für die Einfuhr von (Zucker)Erbsen am 24. August hat die EU anerkannt, dass die kenianischen Erzeuger sich an die Standards angepasst haben und diese zukünftig einhalten wollen, wird Esther Kimani vom Kenya Plant Health Inspectorate Service (Kephis), bei Logistics Update Africa zitiert.'Die Landwirte haben die Forderungen ...
-
Article
Nachruf: Fruchthandel Magazin trauert um geschätzten Spanien-Korrespondenten
Wolfgang SchmidtMit Wolfgang Schmidt ist ein erfahrener Kenner der Branche von uns gegangen. Er war ein kompetenter, kreativer und kritischer Kopf, der Akzente gesetzt und viel bewegt hat. Wolfgang Schmidt wurde 75 Jahre alt.Über Jahrzehnte hat er die Spanien-Berichterstattung von Borriol/Castellón aus im Fruchthandel Magazin geprägt – immer meinungsstark, leidenschaftlich ...
-
Article
Niederlande: Kernobstprognose nach unten korrigiert
Die Niederlande gehen davon aus, dass die Ernte sowohl bei Äpfeln als auch bei Birnen im Vergleich zu den auf der Prognosfruit präsentierten Zahlen um 10 % zurückgehen wird. Nach Revision der Prognose beträgt die neue Schätzung laut dem Branchenverband NFO nun 358.000 t Birnen (zuvor 398.000 t ) und ...
-
Article
Niederlande: Champignon-Branche in der Krise
Die niederländische Pilzbranche befürchtet einen weiteren Kahlschlag zu erleiden, wenn sich das strukturelle Preisniveau im Markt nicht rasch verbessert. Der Branchenverband LTO weist laut einem Bericht des „Financieele Dagblad“ darauf hin, dass in den vergangenen Jahren 25 Betriebe ihre Aktivitäten beenden mussten, entweder aufgrund von Zahlungsunfähigkeit oder mangelnder Zukunftsperspektive. Insbesondere ...
-
Article
Südtirol: „Trotz Vollernte wird es große Spielräume im Markt geben“
Gerhard DichgansDie neue europäische Apfelernte wird nach Einschätzung von VOG-Direktor Gerhard Dichgans trotz erwarteter Vollernte in Europa große Spielräume am Markt vorfinden. In den letzten Sommermonaten sei das Angebot an europäischen Äpfeln frühzeitig ausgelaufen und auch das Importvolumen von der Südhalbkugel, vor allem was Gala betreffe, könne den Bedarf wahrscheinlich ...
-
Article
Logistik wirbt für zukunftsfähige Europäische Union
Foto: tollcollectDie Logistik und der internationale Handel sind angewiesen auf ein grenzenloses Europa ohne Einfuhrbeschränkungen, Zollformalitäten und Kontrollen. Die gemeinsamen Errungenschaften der Länder Europas und die Vorteile der Europäischen Union (EU) für Gesellschaft und Wirtschaft betont deshalb die Initiative ,Logistics for Europe'. Als Unterstützter der Aktion setzen Unternehmen und Organisationen ...
-
Article
Spanien: Handelsabkommen zwischen EU und Kanada fördert Obst- und Gemüseexporte
Von Januar bis Mai 2018 sind die spanischen Obst- und Gemüseexporte nach Kanada im Vorjahresvergleich mit 34.992 t um 87 % und die Einnahmen mit 39,3 Mio Euro um 81 % gestiegen. Grund dafür ist das am 21.9.2017 provisorisch in Kraft getretene Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada, wonach die ...