Meldungen aus der EU – Page 188

  • Niederlande: Speditionsunternehmen Mooy Logistics ist insolvent
    Article

    Niederlande: Speditionsunternehmen Mooy Logistics ist insolvent

    2018-08-15T15:06:00Z

    Foto: MooyEin Gericht in Den Haag hat das Traditionsunternehmen Mooy, das schon länger wirtschaftlich angeschlagen war, für zahlungsunfähig erklärt. Ob es für den Transportspezialisten dennoch eine Zukunft gibt, ist laut dem „Nieuwsblad Transport“ zum jetzigen Zeitpunkt noch völlig offen. Der Insolvenzverwalter befinde sich derzeit mit verschiedenen Parteien in Gesprächen, heißt ...

  • Frankreich: Frutaria steigt mit Mehrheitsbeteiligung bei Agro Sélection Fruits SAS ein
    Article

    Frankreich: Frutaria steigt mit Mehrheitsbeteiligung bei Agro Sélection Fruits SAS ein

    2018-08-14T07:45:00Z

    Arsène und Laurence Maillard Foto: Irmelin EgelhoffDer in Elne, im Département Pyrénées-Orientales, ansässige Pflanzenzuchtbetrieb Agro Sélection Fruits und die zur spanischen SAMCA-Gruppe gehörige Firma Frutaria, eine der größten Produzenten und Vermarkter von Obst mit eigenen Baumschulen, geben den Einstieg des in Spanien ansässigen Unternehmens in das Kapital der von Arsène ...

  • Frankreich erwartet bei Äpfeln leichte Mengenerhöhung gegenüber Vorjahr
    Article

    Frankreich erwartet bei Äpfeln leichte Mengenerhöhung gegenüber Vorjahr

    2018-08-13T10:56:10Z

    Die französische Apfelbranche kündigt für die diesjährige Kampagne mit einem Volumen von rund 1,5 Mio t eine um 5 % höhere Ernte als im Vorjahr an. Damit liegen die Mengen allerdings um -1 % unter den Ergebnissen von 2016/2017 und erreichen insgesamt ein nur mittelmäßiges Niveau.In der Provence, im Südosten ...

  • Frankreich/ Bulgarien: Kleinere Tomatenernte erwartet
    Article

    Frankreich/Bulgarien: Kleinere Tomatenernte erwartet

    2018-08-13T09:00:00Z

    In Bulgarien zeichnet sich für 2018 ein kräftiger Rückgang der Tomatenerzeugung ab, während sich die diesjährige Tomatenernte in Frankreich voraussichtlich leicht unter dem Niveau von 2017 bewegt. Das Landwirtschaftsministerium in Sofia rechnet aktuell mit einer Ernte von etwa 145.000 t, damit würde das Ergebnis des vergangenen Jahres um 9 % ...

  • EU-Gemüseverarbeiter beklagen deutliche Ertragsrückgänge
    Article

    EU-Gemüseverarbeiter beklagen deutliche Ertragsrückgänge

    2018-08-13T08:52:41Z

    Foto: Versonnen - pixelio.deDie Erträge und Qualitäten von Freilandgemüse haben in den wichtigsten Produktionsregionen der Europäischen Union unter der Sommerhitze und der anhaltenden Trockenheit empfindlich gelitten. Wie der Europäische Verband der gemüseverarbeitenden Industrie (PROFEL) mitteilte, ist die aktuelle Situation der Anbauer und Verarbeiter die schlimmste der vergangenen 40 Jahre. Vor ...

  • Spanien: Fepex stellt Projekt Fitoscerezo vor
    Article

    Spanien: Fepex stellt Projekt Fitoscerezo vor

    2018-08-10T11:00:49Z

    Fitoscerezo ist ein Projekt für die Entwicklung eines neuen Programms zur integrierten Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern, das die Verwendung von phytosanitären Produkten rationalisiert und die Disponibilität im Kirschanbau erhöht. Es wurde dem spanischen Landwirtschaftsministerium im Rahmen der Resolution von 18. Juni 2018 des spanischen Garantiefonds für Landwirtschaft präsentiert. ...

  • Italien kehrt zu normalen Apfelmengen zurück
    Article

    Italien kehrt zu normalen Apfelmengen zurück

    2018-08-10T08:46:12Z

    Mit einer geschätzten Menge von 2,2 Mio t wird Italien in der neuen Apfelsaison eine Ernte einfahren, die in etwa wieder dem Niveau normaler Jahre entspricht. Gegenüber dem Vorjahr beträgt die Steigerung 29 %, gegenüber dem durchschnittlichen Ergebnis der Jahre 2015 bis 2017 liegt das Plus bei 5 %. Frankreich, ...

  • Südafrika/Niederlande: Projekt zur elektronischen Zertifizierung startet im September
    Article

    Südafrika/Niederlande: Projekt zur elektronischen Zertifizierung startet im September

    2018-08-09T11:20:00Z

    Die Citrus Growers Association of South Africa (CGA) führt derzeit ein Projekt durch, mit dem phytosanitäre Zertifikate zukünftig elektronisch ausgestellt und verwaltet werden sollen. Im September 2018 soll nach Angaben von CGA-CEO Justin Chadwick die erste elektronische phytosanitäre Dokumentation in Zusammenarbeit mit den Niederlanden erstellt werden. Diese Entwicklung klinge zwar ...

  • Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Sommerobst in Italien, Madlen Miserius im Interview, Trendprodukte Aprikosen, Warenkunde Erdbeeren
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Sommerobst in Italien, Madlen Miserius im Interview, Trendprodukte Aprikosen, Warenkunde Erdbeeren

    2018-08-09T09:00:40Z

    Die Erzeuger in Italien haben die schlechte Saison 2017 nicht vergessen und zeigten sich im Gespräch mit dem Fruchthandel Magazin verhalten optimistisch: Zwar wirken sich neue Sorten bei den Tafeltrauben positiv auf Produktion und Absatz aus, doch führten schlechte Witterungsbedingungen und Flächenreduzierungen bei Pfirsichen, Nektarinen und Aprikosen zu einem Ertragsrückgang ...

  • Dürre_03.jpg
    Article

    Niederlande: Durch Trockenheit geschädigte Produzenten erhalten Unterstützung

    2018-08-09T08:51:16Z

    Die Rabobank hat den von Hitze und monatelanger Trockenheit geplagten Produzenten Hilfe angeboten. Unternehmen, die dadurch in finanzielle Schieflage gerieten, konnten Überbrückungskredite in Anspruch nehmen bzw. erhielten mehr Zeit bei der Begleichung laufender Kreditverpflichtungen. Auch die niederländische Agrarministerin Carola Schouten hatte kürzlich Unterstützung angekündigt.

  • Foto: ANSA
    Article

    Italien: Schlechter Saisonauftakt für Veroneser Birnen

    2018-08-08T13:08:49Z

    Foto: ANSAIn der Provinz Verona hat die Birnenernte vor wenigen Tagen begonnen und das Ergebnis ist bereits jetzt als katastrophal zu bezeichnen. In den ersten Schätzungen von Confagricoltura ist die Rede von Schäden in Höhe von bis zu 80 % durch den asiatischen Käfer bei Anlagen ohne Insektenschutznetze und von ...

  • Foto: Versuchszentrum Laimburg
    Article

    Südtirol: Versuchszentrum Laimburg informierte über neue Technologien der Obstlagerung

    2018-08-08T06:45:00Z

    Foto: Versuchszentrum LaimburgAm 3. August 2018 hat am Versuchszentrum Laimburg die traditionelle Lagerungstagung stattgefunden, bei der Wissenschaftler des Versuchszentrums und externe Experten neue Erkenntnisse zur Obstlagerung an die Praxis weitergeben. Dieses Jahr ging es vor allem um die Vermeidung von Schäden wie Schalennekrosen, Rußtau und Schalenbräune sowie um erste Lagererfahrungen ...

  • Niederlande: In 2017 Obst und Gemüse im Wert von 11 Mrd Euro exportiert
    Article

    Niederlande: In 2017 Obst und Gemüse im Wert von 11 Mrd Euro exportiert

    2018-08-07T08:31:44Z

    Die Niederlande haben im Jahr 2017 insgesamt 8,9 Mio t Obst und Gemüse (inkl. Re-Exporten) in die internationalen Märkte ausgeführt, der Import betrug 6 Mio t. Dies berichtet fruitandvegetablefacts.com unter Berufung auf Eurostat-Daten. Wichtigster Abnehmer war demnach Deutschland mit gut 2,75 Mio t vor Großbritannien (922.000 t ), Belgien (838.000 ...

  • Niederlande: Kernobstschätzung wegen Hitze und Trockenheit nach unten revidiert
    Article

    Niederlande: Kernobstschätzung wegen Hitze und Trockenheit nach unten revidiert

    2018-08-06T11:15:12Z

    Die niederländische Kernobsternte wird laut der Branchenorganisation NFO um voraussichtlich 5 % bis 10 % kleiner ausfallen als bei der ursprünglichen Schätzung angenommen. Die enorme Trockenheit und heißen Temperaturen in den vergangenen Wochen hätten sich insbesondere bei Birnen spürbar ausgewirkt. Unter der Annahme eines zehnprozentigen Rückgangs für beide Kernobstarten würden ...

  • EU-Kommission will Agrarflächen aus dem All erkunden
    Article

    EU-Kommission will Agrarflächen aus dem All erkunden

    2018-08-06T11:12:09Z

    Die EU-Kommission will Vor-Ort-Kontrollen mit Hilfe von Satelliten, die aktuelle Daten über Bestände und Ernten auf den Äckern liefern, abbauen. EU-Agrarkommissar Phil Hogan ist am Einsatz der Weltraumtechnik interessiert, da diese die Bürokratie reduzieren soll. Wie AIZ unter Berufung auf das Kopernikus-Programm der EU-Kommission berichtet, umrunden die Satelliten inzwischen häufiger ...

  • Niederlande: Heidelbeerverkäufe im LEH verzeichnen rasantes Wachstum
    Article

    Niederlande: Heidelbeerverkäufe im LEH verzeichnen rasantes Wachstum

    2018-08-06T11:10:00Z

    Der Absatz von Heidelbeeren in niederländischen Supermärkten hat laut dem Statistikamt CBS in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Verkäufe sind demnach im Jahr 2017 gegenüber 2013 um mehr als 250 % gestiegen. Dieser Trend setzte sich im ersten Halbjahr 2018 fort, wobei die Supermärkte 8 % mehr Heidelbeeren verkauften ...

  • VOG Ingelheim: Sehr gute Pflaumen- und Zwetschgenernte
    Article

    VOG Ingelheim: Sehr gute Pflaumen- und Zwetschgenernte

    2018-08-06T08:10:59Z

    In der Obstregion Rheinhessen ist die Pflaumen- und Zwetschgenernte in vollem Gang. Wie Steffen Lang, Geschäftsführer der VOG Ingelheim und Jürgen Hattemer, Verkaufsleiter, berichten, wurden die ersten Früchte Ende Juni angeliefert, seitdem läuft die Vermarktung.Was die Sorten betrifft, sind Ruth Gerstetter, Katinka, Cacaks Schöne und Topfive bereits geerntet. Aktuell wird ...

  • Spanien/Castellón: Grupo Martinavarro integriert Perales & Ferrer/Alicante
    Article

    Spanien/Castellón: Grupo Martinavarro übernimmt Perales & Ferrer/Alicante

    2018-08-03T07:10:19Z

    Foto: SchmidtNach regionalen Zeitungsmeldungen hat die Gruppe Martinavarro, Almazora/Castellón, zu der Martinavarro und Citri&Co gehören, die Übernahme von Perales & Ferrer abgeschlossen. Das alicantinische Unternehmen gilt als einer der führenden Zitronen-Produzenten und -Exporteure in Europa. Mit dieser Akquisition festigt die Gruppe ihre führende Position in der Produktion und Vermarktung von ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Valencia: Kakiproduktion 2018 fällt um 35 Prozent kleiner aus

    2018-08-02T15:01:00Z

    Foto: SchmidtNach einer ersten Schätzung der valencianischen Agrarorganisation Ava-Asaja wird die Kakiproduktion 2018 im Vergleich zu 2017 aufgrund von Frost und Hagel um rund 35 % kleiner ausfallen. Etwas mehr als einen Monat vor Saisonbeginn liegen die geschätzten Mengen bei 240.000 t. Der größte Teil davon entfällt auf die Sorte ...

  • Gemüsepalette_11.JPG
    Article

    Spanien: Frankreich und Marokko nach wie vor führende O+G-Lieferanten

    2018-08-02T14:55:00Z

    Die spanischen Obst- und Gemüse-Importe aus Frankreich erreichten bis Mai 2018 ein Volumen von 467.442 t und entsprechen einem Anteil von 32 % an den Gesamteinfuhren. Damit liegt Frankreich nach wie vor auf dem ersten Platz im Ranking, gefolgt von Marokko mit 243.556 t (16,5 % der Gesamtmenge). Die Importe ...