Meldungen aus der EU – Page 189
-
Article
AMI: Schwerpunkt liegt auf spanischen und italienischen Trauben
Das freut den Verbraucher: Die Traubenernte in Spanien, Italien, Griechenland und der Türkei ist in vollem Gange. Es stehen steigende Mengen für die Vermarktung zur Verfügung und die Konsumenten zahlen weniger, so die AMI.In KW 31 laufen 47 Aktionen mit Trauben, davon 35 mit kernlosen Varianten. Der Schwerpunkt bei kernlosen ...
-
Article
Valencia: Saison geht mit Negativ-Trend zu Ende
Foto: SchmidtDie valencianischen Erzeuger merken von der Nachfragebelebung durch die hohen Temperaturen nichts. Wie der valencianische Bauernverband Ava-Asaja mitteilt, geht die Obst- und Gemüsesaison mit ruinösen Preisen für die Erzeuger in die Endphase.Laut einer Ava-Asaja-Studie sind Wassermelonen eines der ertragreichsten Produkte. Bei der Wassermelone lag der Absatz im Sommer durchschnittlich ...
-
Article
BelOrta: Silberjubiläum für Strauchtomaten-Lieferungen an die Auktion
Foto: BelOrtaDer 1. August ist für BelOrta ein Datum von historischer Bedeutung. Denn vor 25 Jahren, am 1. August 1993, wurden die ersten belgischen Strauchtomaten an die damalige Mechelen-Auktion, einem Vorläufer der heutigen BelOrta, geliefert. Die Strauchtomate wird geschnitten und pro Rispe verkauft. Eine historische Entscheidung, so BelOrta, die für ...
-
Article
Spanien: Gemüse liegt beim Außer-Haus-Konsum vorne
Foto: Steffi Pelz - pixelio.deLaut dem Nahrungsmittelkonsum-Bericht des spanischen Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung für das Jahr 2017 war Gemüse beim Außer-Haus-Verzehr mit 31,9 % führend. Obst hingegen nahm nur 0,5 % des Gesamtvolumens ein.Da der Außer-Haus-Konsum im Bericht 2017 zum ersten Mal erhoben wurde, stehen noch keine Vergleichsdaten ...
-
Article
Almería: Gemüseproduktion 2017/18 bei mehr als 3,6 Millionen Tonnen
Am 31. Juli stellte der andalusische Landwirtschaftsminister, Rodrigo Sánchez Haro, die vorläufigen Resultate der almeriensischen Gemüsekampagne 2017/18 vor, die er als „akzeptabel“ bezeichnete. Die Ergebnisse dieser Saison sind in Bezug auf Vermarktung und Preise ähnlich gut wie die der Saison 2016/17, als Wetterprobleme in anderen Produktionsländern herrschten. Trotz großer Konkurrenz ...
-
Article
Flandern: Dürremaßnahmen wurden verschärft
Trotz einiger weniger Schauer bleibt es extrem trocken. Die Gouverneure der Provinzen Ostflandern und Limburg haben die Dürremaßnahmen verschärft. In Ostflandern ist es nicht mehr erlaubt, Autos zu waschen und den Garten mit Regen und Grundwasser zu bewässern, und Limburg verbietet das Ausnutzen von nicht schiffbaren Wasserläufen wie Bächen und ...
-
Article
Europaparlament gegen Brexit-Abkommen ohne Lösung der Irlandfrage
Die Brexit-Steuerungsgruppe (BSG) des Europaparlaments hat sich gegen ein Austrittsabkommen mit dem Vereinigten Königreich ausgesprochen, sollte es keine „zufriedenstellende“ Lösung im Umgang mit der inneririschen Grenze geben. Die Europaabgeordneten betonten, dass zuerst in dieser Frage eine Einigung gefunden werden müsse, bevor über die sogenannten zukünftigen Beziehungen beider Partner verhandelt werden ...
-
Article
Spanien: Große Zitronenernte 2018/19 erwartet
Foto: SchmidtDie erste von AILIMPO durchgeführte Schätzung der Zitronenernte geht für die Saison 2018/19 von einem Volumen von 1,3 Mio t aus, wobei die Zunahme der beiden Sorten Fino und Verna unterschiedlich ausfällt. Nach Information des Branchenverbandes bleibt Spanien mit diesen Mengen weiterhin der führende Lieferant von frischen Zitronen für ...
-
Article
Chiquita/Wageningen University & Research: Keine Macht der Panama-Krankheit
Der Bodenpilz Tropical Race 4 (TR4), der Bananenpflanzen verwelken oder absterben lässt, greift auch die am weitesten verbreitete Cavendish-Banane an. Gemeinsam mit der Wageningen University & Research in den Niederlanden will Chiquita die Verbreitung von TR4 nach eigenen Angaben stoppen und eine nachhaltige Lösung für ein effektives Management von TR4 ...
-
Article
Spanien: Gewächshauslandschaft wird bunt
Foto: SchmidtForscher der Technischen Universität Cartagena (UPCT) und des Agri-Food Research and Development Institute of Murcia (IMIDA) arbeiten mit der Stadtverwaltung von Teneriffa zusammen, um die bisherige Gewächshausproduktion durch Farben und Materialen für den Schutz und die Produktiovität der Pflanzen zu verbessern, wie hortoinfo.es berichtet.Die Prototypen von Farbschattierungsnetzen und Kunststoffen ...
-
Article
Niederlande: Äpfel und Birnen trotzen der Hitze
259 Mio kg Äpfel und 398 Mio kg Birnen werden in dieser Saison Schätzungen des GroentenFruit Huis und dem Verband der niederländischen Obstbauern (NFO) zufolge in den Niederlanden erwartet. Die Produkte haben bisher kaum unter der Trockenheit gelitten, da sie zusätzlich mit Wasser versorgt worden sind. So könne die Ernte ...
-
Article
Spanien: Grufesa vermarktet erste Erdbeeren aus Ávila
Foto: GrufesaGrufesa, die auf die Produktion und Kommerzialisierung von Beerenfrüchten spezialisierte Genossenschaft mit Sitz in Moguer/Huelva, vermarktet bereits Erdbeeren, die in ihrem Zentrum Cabezas de Alambre/Ávila (Castilla y León) nachhaltig produziert werden. Dies liegt im Rahmen der Konsolidierung der Geschäftsstrategie, das ganze Jahr über die Märkte zu beliefern.„Seit praktisch drei ...
-
Article
EU-Agrarpolitik muss regionale Erzeugerorganisationen stärken
Die regionalen Erzeugerorganisationen müssen auch künftig durch die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union gestärkt werden. Das hat der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) mit Blick auf die laufenden Verhandlungen zur Ausgestaltung der Regeln für die EU-Landwirtschaft nach 2020 gefordert. „Genossenschaften sind in sämtlichen landwirtschaftlichen Sparten geradezu existenziell wichtig, sie schaffen Sicherheit ...
-
Article
EU-Kommission: Auf alle Brexit-Szenarien vorbereitet sein
Foto: luedesign/fotoliaMit Blick auf den Brexit hat die Europäische Kommission die Mitgliedstaaten sowie alle privaten Akteure dazu aufgerufen, ihre Anstrengungen zur Vorbereitung dieses Schrittes zu verstärken. Die Brüsseler Behörde hob dazu am 19. Juli in einer Mitteilung hervor, dass zwar „Tag und Nacht“ an einem geordneten Austritt des Vereinigten Königreichs ...
-
Article
Italien: Unifrutti zeigt auch im Großmarkt Rom Präsenz
Foto: Centro Agroalimentare RomaDie internationale Gruppe Unifrutti ist nach dem Großmarkt von Verona nun auch ab kommenden September auf dem Großmarkt in Rom (CAR) mit einem Stand vertreten.Mit einem weltweiten Umsatz von einer Milliarden Euro, in Italien 48 Mio Euro, ist die Gruppe unter den führenden Unternehmen der Branche. Sie ...
-
Article
Spanien/Katalonien: Kleinere Kernobsternte 2018 erwartet
Nach Informationen des Unternehmerverbandes Afrucat erwartet Katalonien in der Kernobstsaison 2018 273.970 t Äpfel und 139.420 t Birnen. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang von 1 % bzw. 8 %.Als Grund für diesen Rückgang nennt Afrucat die ausgiebigen Regenfälle und Hagel im Frühjahr, die sich negativ auf die ...
-
Article
Spanien: CASI verdoppelt Bio-Anbaufläche
Foto: SchmidtCASI, eine der führenden spanischen Tomaten-Cooperativen, verstärkt nach Firmeninformationen den Bio-Anbau und verdoppelt die Anbaufläche auf ca. 115 ha. Die Bio-Produktpalette umfasst Zucchini, Strauchtomaten und lose Tomaten, Cherry Pera, Paprika California und Mini-Wassermelonen. CASI plant, diese Linie, mit der in 2015 begonnen wurde, unter der Marke „Organic by CASI“ ...
-
Article
Spanien: Andalusische Avocado-Kampagne 2017/2018 erfolgreich abgeschlossen
Foto: SchmidtDie andalusische Avocado-Saison 2017/18 wurde nach Informationen der Markt- und Preisberichtsstelle der Regionalregierung mit einem Durchschnittspreis für die Erzeuger für alle Sorten von 2,55 Euro/kg abgeschlossen. 86 % der vermarkteten Varietäten entfielen auf Hass, die einen Durchschnittspreis von 2,70 Euro/kg erreichten.Die Qualität während der ganzen Kampagne war gut und ...
-
Article
Italien: Großhandelspreise für O+G weitgehend stabil
Foto: Ncx DrahoradDie Großhandelspreise für Obst und Gemüse sind in Italien in den vergangenen acht Jahren im Durchschnitt weitgehend stabil geblieben, und dass trotz der ungünstigen klimatischen Verhältnisse, der Marktschwankungen, und der teilweise unzutreffenden Information, die in einigen Fällen in Spekulationen übergegangen sind.Die Fachleute des Sektors, die sich auf eine ...
-
Article
Italien: Apofruit will in Kalabrien neue Impulse für Kiwis geben
Im Mittelpunkt der von Apofruit Italia organisierten Konferenz in Kalabrien am 20. Juli stehen die neuen Entwicklungsstrategien und die ehrgeizigen Ziele, die die Genossenschaft für Kiwi entwickelt hat.Thema sind strategische Leitlinien wie Qualitäts- und Ertragssteigerung, Sortenentwicklung, technische Produktionsverbesserungen und auch die Krankheit PSA sowie ihre erfolgreiche Bekämpfung, teilte das Unternehmen ...