Meldungen aus der EU – Page 195
-
Article
Rijk Zwaan eröffnet neues Saatgut-Qualitätszentrum
Bereits am 18. Mai hat Rijk Zwaan nach eigenen Angaben offiziell einen neuen Standort in De Lier, Niederlande, eröfnet. Das neue Seed Quality Center (SQC) schaffe mehr Raum für Wachstum und die Anwendung neuer Test- und Forschungstechniken zur Saatgutqualität.Die neue Anlage besteht aus einem Laborgebäude, einer Anlage mit klimatisierten Zellen ...
-
Article
Spanien: Planasa bringt neue Erdbeersorte „Savana“ auf den Markt
Foto: SchmidtPlanasa hat vor kurzen eine neue Erdbeersorte unter der Marke Savana auf den Markt gebracht. Sie hebt sich durch ihre frühe Reife, Produktivität und Toleranz gegenüber Bodenkrankheiten von anderen Sorten ab. Durch das gesamte Erdbeersortenprogramm konnte diese neue Varietät nach neunjähriger Arbeit mit Schwerpunkt auf Kreuzungen, Feldversuchen und Zusammenarbeit ...
-
Article
Niederlande: Aldi befreit sich aus jahrelangem Umsatztief
Foto: Aldi NederlandIn den Niederlanden hat der Discounter nach einigen umsatzschwachen Jahren augenscheinlich den Turnaround geschafft. Vor allem das „Aldi Nord Instore Konzept“ (ANIKO) scheint laut dem Branchenportal „Distrifood“ Früchte abzuwerfen. Dies ergebe sich aus Zahlen des Marktforschungsunternehmens Nielsen, wonach die Umsätze bis Ende der 18. KW um 4,2 % ...
-
Article
Italien: Heidelbeer-Saison durch Sorten mit mittlerer und später Reife verlängern
Foto: NcxInsgesamt werden in Italien Heidelbeeren auf etwas mehr als 600 ha angebaut, 80 % der Flächen befinden sich im Piemont. Dort sind es vor allem Familienbetriebe und kleinere Bauern, die auf die Produktion dieser Früchte gehen. Die Nachfrage nach neuen Pflanzen übersteigt derzeit das Angebot. Während sich Duke aufgrund ...
-
Article
Niederlande: Viele Konsumenten wollen für „krummes“ Gemüse den vollen Preis zahlen
Foto: KromkommerAuch in den Niederlanden wird immer noch ein großer Teil der Obst- und Gemüseprodukte weggeschmissen, weil sie angeblich von den Supermarktkunden nicht gekauft werden. Verkaufstests, an denen auch Wageningen University & Research beteiligt war, ergaben jetzt ein ganz anderes Bild. Dabei wurden gekrümmte Gurken im Regal direkt neben nicht ...
-
Article
Almería: Nachgebende Melonenpreise
Foto: SchmidtBisher ist der Mai nicht sehr positiv für die Melonen der neuen Kampagne gelaufen. Nach den hohen Anfangspreisen sind sie kontinuierlich nach unten gegangen. In KW 20 erzielten Galias in den almeriensischen Vermarktungszentren im Durchschnitt 0,20 Euro/kg und Piel de Sapo zwischen 0,80 Euro bis 0,60 Euro. Schwarze kernarme ...
-
Article
VOG Ingelheim: Kulturschutz und ausgeruhte Bäume
Im Gespräch mit dem Fruchthandel Magazin stellten Geschäftsführer Steffen Lang und Vertriebsleiter Jürgen Hattemer das Kulturschutzprogramm vor, das 2017 initiiert wurde. Zudem gaben beide einen Ausblick auf die Ernteerwartungen 2018.„Wir haben 2017 das Sonderprogramm Kulturschutz ins Leben gerufen, bei dem wir GMO-Mittel nutzen, um die Erzeuger bei der Errichtung von ...
-
Article
Spanien: Rekord bei Mandelernte 2018/19 erwartet
Der nationale Arbeitskreis für Trockenfrüchte hat die erste Schätzung der spanischen Mandelproduktion der Saison 2018 bekannt gegeben. Demnach wird die Ernte bei 60.389 t Mandeln liegen. Das ist im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 13 %.Die Kommission teilte weiter mit, dass die Fröste im Februar und März in erster Linie die ...
-
Article
Spanien: Kartoffelanbaufläche weiter rückläufig
Foto: SchmidtMitte Mai kam es in Madrid zu einer Sitzung der Kartoffelkommission von Fepex, um die Perspektiven der Kampagne 2018 zu analysieren. Nach Angaben der Kommission ist die Anbaufläche in Südspanien um 20 % und in Castilla y León um 10 % zurückgegangen. Grund dafür seien hauptsächlich die widrigen Wetterbedingungen, ...
-
Article
AMI: Ein Drittel der niederländischen Verbraucherausgaben für frisches Gemüse gehen zu vorgeschnittener Ware
Hier zeigt sich, wie stark Fresh Cut Obst und Gemüse bereits auf dem Vormarsch ist. In UK sind es laut AMI 17 % und in Belgien 11 %. Auch wenn Deutschland mit rund 5 % das Schlusslicht bildet, zeigt sich hier das stärkste Wachstum. Denn bei vergleichsweise niedrigem Niveau ist ...
-
Article
Flandern setzt direkten Kurs auf vietnamesischen Markt
Noch bis zum 18. Mai befindet sich der flämische Premierminister Geert Bourgeois gemeinsam mit mehr als 50 Vertretern flämischer Unternehmen u.a. aus der Agrar- und Lebensmittelbranche auf einer Handelsmission in Vietnam. Ziel der Reise ist es, den Markt weiter für Produkte wie Obst und Gemüse aus Flandern zu öffnen, bezieht ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Bundeseinheitliche Umsetzung der Düngeverordnung gefordert – Melonen aus Almería
Die neue Düngeverordnung, die bereits Mitte 2017 in Kraft getreten ist, bereitet der Gemüsebranche zunehmend Sorgen. Befürchtet wird nicht nur, dass der Anbau von qualitativ hochwertigen Produkten massiv erschwert wird, sondern auch, dass das bürokratisch komplexe Regelwerkzu Wettbewerbsverzerrungen führt. Denn die Umsetzung obliegt den Bundesländern, die die Verordnung unterschiedlich auslegen. ...
-
Article
Niederlande: Jumbo-Supermarkt mit landesweit größter O+G-Abteilung eröffnet
Foto: JumboAm 16. Mai hat die niederländische Supermarktkette Jumbo in Utrecht ihren landesweit vierten „Foodmarkt“ eröffnet. Dem Unternehmen zufolge verfügt der Standort über die größte Obst- und Gemüseabteilung in den Niederlanden, es werde eine reichhaltige Palette an saisonalen Produkten aus der Region angeboten. In den „Food“-Markt integriert ist auch eine ...
-
Article
Niederlande: „Gewächshaus der Zukunft“ entsteht auf Venloer Floriade-Gelände
So werden die Gewächshäuser zukünftig wohl nicht mehr aussehen. Sie sollen energieautark arbeiten und zur Lösung des Welternährungsproblems beitragen.Das 1.200 m² große, energie- und CO2-neutrale Gewächshaus soll Energie produzieren können und wird dafür mit den technischen Neuheiten aus den Bereichen Luft, Energie und LED-Systeme ausgestattet. Der Plan ist es, mit ...
-
Article
Spanien/Extremadura: Start der Kirschkampagne im Valle del Jerte
Foto: SchmidtWie die Agrupación de Cooperativas del Valle del Jerte (Extremadura) meldet, hat die Kirschkampagne Anfang der KW 20 mit den Anlieferungen der ersten Partien begonnen. Ab der KW 21 wird mit größeren Mengen gerechnet. Außerdem sagen die Meteorologen für die kommenden Tage optimale Wetterbedingungen zur Reife der Früchte voraus. ...
-
Article
Anecoop: Kernarme Bouquet-Wassermelonen führend im europäischen Konsum
Foto: SchmidtMitte Mai präsentierte Anecoop den Medien die in dieser Saison geplanten Maßnahmen, um den Kosum der Bouquet-Wassermelonen zu steigern. Gleichzeitig wurde auch die Bilanz der in 2017 erzielten Ergebnisse bekannt gegeben sowie die Wachstumsperspektiven für die kommenden Jahre. An der Veranstaltung nahmen auch Repräsentanten mehrerer Mitgliedsgenossenschaften aus verschieden Zonen ...
-
Article
EU: Tomaten und Kartoffeln wichtigste Importprodukte aus Drittländern
Die O+G-Importe aus Drittländern der EU erreichten 2017 ein Volumen von 2,2 Mio t im Wert von 2,683 Mrd Euro. Wichtigste Produkte waren Tomaten und Kartoffeln, Hauptlieferländer waren Marokko und Ägypten.Die EU importierte 2017 aus Drittländern 568.069 t (+8 %) Tomaten im Wert von 647,7 Mio Euro (+22 %). Marokko ...
-
Article
Uni Wageningen: Neue Strategie beim Anbau von cisgenen, gegen Kraut- und Knollenfäule resistenter Kartoffelsorten
Der Anbau von cisgenen oder konventionell gezüchteten, gegen Krautfäule resistenter Kartoffelsorten in Kombination mit einer „nicht sprühen, es sei denn“-Strategie, der Verwendung resistenter Sorten und der Überwachung natürlich vorkommender genetischer Anpassungen im Erreger führte zu einer Reduktion des Fungizideinsatzes um 80 % bis 90 % gegenüber dem bisherigen Vorgehen. Das ...
-
Article
Niederlande: Obstbranche setzt immer mehr auf das Nachhaltigkeitslabel „PlanetProof“
Foto: MilieukeurInsbesondere im Kernobstbereich erfreut sich das Label „PlanetProof“ einer wachsenden Beliebtheit. Nach Angaben der Branchenvereinigung NFO sind inzwischen 19 niederländische Anbaubetriebe von Äpfeln und Birnen nach den strengen Nachhaltigkeits-Richtlinien des Zertifizierers „Milieukeur“ anerkannt. Auch im Segment Weichobst steigt demnach die Zahl der Unternehmen, die das Zertifikat besitzen, weiter an. ...