Meldungen aus der EU – Page 212

  • Belgien: Wegen Frösten nur 74.000 t Äpfel erwartet – Lage bei Birnen weniger dramatisch
    Article

    Belgien: Wegen Frösten nur 74.000 t Äpfel erwartet – Lage bei Birnen weniger dramatisch

    2017-08-14T14:00:00Z

    Eine Umfrage des Bauernbundes, des VBT und des Agrarministeriums unter 250 belgischen Kernobstbetrieben hat ergeben, dass die diesjährige Apfelernte voraussichtlich 68 % kleiner ausfallen wird als im Vorjahr. Im mehrjährigen Durchschnitt bedeutet dies sogar einen Rückgang um 73 %. Insgesamt sagt die Saisonprognose ein Erntevolumen von lediglich 74.000 t Äpfeln ...

  • Frankreich: Geringste Apfelernte seit 10 Jahren
    Article

    Frankreich: Geringste Apfelernte seit zehn Jahren

    2017-08-14T13:58:00Z

    Wie die meisten europäischen Erzeugerländer kündigt auch Frankreich für die diesjährige Apfelkampagne einen Rückgang der Erntemengen an. Mit einem derzeit auf 1,396 Mio t geschätzten Volumen dürften die Ergebnisse um 8 % unter der bereits relativ geringen Vorjahresernte (1,515 Mio t) und um 10% unter dem dreijährigen Mittelwert liegen.Nach Aussagen ...

  • Niederlande: Rijk Zwaan kauft weitere Betriebsflächen hinzu
    Article

    Niederlande: Rijk Zwaan kauft weitere Betriebsflächen hinzu

    2017-08-14T13:45:00Z

    Der globale Saatgutplayer befindet sich weiter auf Expansionskurs. Das Unternehmen hat auf dem Gelände des Industrie- und Gewächshausparks AFC Nieuw Prinsenland im niederländischen Dinteloord weitere 23 ha Fläche hinzugekauft. Dies berichtet die Online-Ausgabe von „De Stem“. Bereits in 2015 hatte Rijk Zwaan dort 26 ha an Betriebsfläche erworben. Welcher Bestimmung ...

  • Südtirol: Bauernbund zieht negative Bilanz für 2017
    Article

    Südtirol: Bauernbund zieht negative Bilanz für 2017

    2017-08-14T08:02:00Z

    Mit Blick auf den Hagel, der Mitte der vergangenen Woche in Südtirol niederging, hat Leo Tiefenthaler, Landesobmann des Südtiroler Bauernbunds, 2017 gegenüber Stol.it als Katastrophenjahr bezeichnet.Das extreme Witterungsjahr habe im Winter bereits mit der Trockenheit angefangen, sich im Frühjahr mit Frost fortgesetzt und nun seien großflächige Hagelschäden aufgetreten. Diese hätten ...

  • Versuchszentrum Laimburg stellt neue Erkenntnisse zur Obstlagerung vor
    Article

    Versuchszentrum Laimburg stellt neue Erkenntnisse zur Obstlagerung vor

    2017-08-08T12:40:00Z

    Foto: Laimburg/A. SeppiWährend der Lagerungstagung des Versuchszentrums Laimburg präsentierten Experten des Zentrums sowie externe Spezialisten neue Erkenntnisse in der Lagerungstechnologie.Ein Drittel der für die menschliche Ernährung produzierten Nahrungsmittel gehe zwischen Anbau und Konsum verloren, so das Versuchszentrum in einer eigenen Meldung. In diesem Zusammenhang spiele auch die Lagerung eine Rolle, ...

  • EU-Gemüseimporte aus Marokko, Türkei und Ägypten nehmen weiter zu
    Article

    EU-Gemüseimporte aus Marokko, Türkei und Ägypten nehmen weiter zu

    2017-08-08T10:10:00Z

    Im ersten Quartal 2017 verzeichnen die Gemüseimporte im Vorjahresvergleich nach Daten von Eurostat ein Wachstum von 17 %, respektive 51 % und 20 %. Marokko exportierte bis April 2017 Gemüseprodukte im Wert von 551,8 Mio Euro gegenüber 470,7 Mio Euro im ersten Quartal 2016 (+17 %). Die Türkei erreichte einen ...

  • Italien: Neue Veranstaltungsserie „The Rome Table“ startet ab November 2017
    Article

    Italien: Neue Veranstaltungsserie „The Rome Table“ startet ab November 2017

    2017-08-08T08:47:00Z

    Am 7. und 8. November findet zum ersten Mal die B2B-Konferenz „The Rome Table“ in der italienischen Hauptstadt statt. Die neue Veranstaltung richtet sich an Vertreter aus allen Bereichen des Obst- und Gemüsehandels. Unterstützt wird die Konferenz von den wichtigsten italienischen Verbänden der Branche wie FruitImprese, Alleanza delle Cooperative, Italia ...

  • Spanien: Neues Qualitätssiegel soll Pflaumen-Konsum steigern
    Article

    Spanien: Neues Qualitätssiegel soll Pflaumen-Konsum steigern

    2017-08-08T07:53:00Z

    An dem Projekt der Vereinigung der Fruchtproduzenten der Extremadura (Afruex) beteiligen sich bislang vierzehn Unternehmen. Wie Fruitnet berichtet, werden die ersten Mengen unter dem Label Ciruela de Extremadura (CiEx) ab diesem Monat vermarktet.Nach Angaben von Afgrx-Manager Miguel Ángel Gómez Steht hinter diesem Konzept die Idee, das Ansehen der Extremadura als ...

  • Niederlande: Weniger Erzeuger produzieren mehr Erdbeeren
    Article

    Niederlande: Weniger Erzeuger produzieren mehr Erdbeeren

    2017-08-07T10:04:00Z

    Wie Statistics Netherlands (CBS) bekannt gab, hat sich die Zahl der Erdbeer-Produzenten in den Niederlanden zwischen 2006 und 2017 um fast die Hälfte reduziert. Auch die Anbaufläche schrumpfte in diesem Zeitraum um etwa 5 %. Am 1. April 2017 belief sich das gesamte Erdbeeranbaugebiet auf 1.630 ha, gegenüber 1.780 ha ...

  • Spanien: Martinavarro und Río Tinto Fruit gründen gemeinsam Citri&Co
    Article

    Spanien: Martinavarro und Río Tinto Fruit gründen gemeinsam Citri&Co

    2017-08-04T09:54:00Z

    Nach regionalen Zeitungsmeldungen haben sich die Unternehmen Martinavarro (Almassora/Castellón) und Río Tinto Fruit (El Campillo/Huelva) zusammengeschlossen und das Unternehmen Citri&Co gegründet. Mit einem Volumen von 500.000 t Citrusfrüchte, 6 Packstationen, über 8.000 ha Anbaufläche und einem jährlichen Umsatz von 325 Mio Euro hat Citri&Co sich zum Ziel gesetzt, der grösste ...

  • DHL: „City-Hub-Konzept“ in den Niederlanden mit spezifisch angepassten Elektrofahrzeugen
    Article

    DHL: „City-Hub-Konzept“ in den Niederlanden mit spezifisch angepassten Elektrofahrzeugen

    2017-08-03T11:59:00Z

    Foto: DHLDHL Express hat das City-Hub-Konzept für die umweltfreundliche innerstädtische Zustellung in einem neuen Pilotprojekt mit Elektrofahrzeugen auf die niederländische Stadt Den Haag ausgeweitet. Parallel gibt das Elektro-Zustellfahrzeug StreetScooter von Deutsche Post DHL Group sein Debüt im weltweiten DHL Express-Zustellnetz.Das City-Hub-Konzept wurde 2017 in Frankfurt und im niederländischen Utrecht eingeführt. ...

  • EU: Neues Schulobst- und -gemüseprogramm gestartet
    Article

    EU: Neues Schulobst- und -gemüseprogramm gestartet

    2017-08-01T08:43:00Z

    Das neue Schulobst- und -gemüseprogramm der EU startet am 1. August und kann in der gesamten Union ab dem ersten Tag des Schuljahres 2017/2018 umgesetzt werden.Das Programm zur Förderung eines gesunden Essverhaltens bei Kindern beinhaltet die Verteilung von Obst, Gemüse und Milcherzeugnissen sowie spezielle Bildungsprogramme, um den Schülerinnen und Schülern ...

  • Italien: Sommerbirnensaison startet mit durchschnittlichen Mengen
    Article

    Italien: Sommerbirnensaison startet mit durchschnittlichen Mengen

    2017-08-01T07:48:00Z

    Foto: Ncx DrahoradDie Ernte von B.C. Williams beginnt am 4. August und wird zehn Tage dauern. Abate Fetel folgt am 22./23. August und endet ca. am 10. September. Bei Carmen, die in den vergangenen Jahren nach dem Niedergang der Sorten Morettini und Guyot in die Spitzenposition bei den frühen Sorten ...

  • Spanien: AFRUCAT fordert Quotenerhöhung zur Marktentnahme von Pfirsichen und Nektarinen
    Article

    Spanien: AFRUCAT fordert Quotenerhöhung zur Marktentnahme von Pfirsichen und Nektarinen

    2017-07-31T14:58:00Z

    Der Generaldirektor des katalanischen Unternehmerverbands für Obst (Afrucat), Manel Simon, traf heute mit seinen italienischen, französischen und griechischen Kollegen zusammen mit dem Ziel, das Gesuch für ein Dringlichkeitstreffen mit der EU-Kommission zu koordinieren. Die Branche fordert im Rahmen der außergewöhnlichen Maßnahmen eine Quotenerhöhung der Marktentnahme, die – so Afrucat – ...

  • Lidl eröffnet zweites großes Logistikzentrum in Bulgarien
    Article

    Lidl eröffnet zweites großes Logistikzentrum in Bulgarien

    2017-07-31T09:54:00Z

    Lidl Bulgarien eröffnete am 28. Juli sein zweites bulgarisches Logistikzentrum im Dorf Kabile, nahe der südostbulgarischen Stadt Jambol. Die Investition beträgt mehr als 40 Mio Euro und wird 150 neue Arbeitsplätze schaffen.Das Logistikzentrum mit einer Fläche von 200.000 m2 wurde in den vergangenen zwei Jahren errichtet und mit einer feierlichen ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Umsatzsteigerungen bei O+G-Exporten und -Importen

    2017-07-28T12:08:00Z

    Foto: SchmidtSpanien exportierte nach offiziellen Zahlen in den ersten fünf Monaten dieses Jahres 5,7 Mio t (-0,05%) frisches Obst und Gemüse im Wert von 6,518 Mrd Euro (+6,6%). Davon entfielen auf Gemüse 2,7 Mio t (-3,7%) und 3,090 Mrd Euro (+10,3%). Die wichtigsten Produkte waren Tomaten mit 492.024 t (-13,4%) ...

  • EU: Obst- und Gemüseexporte nach China gestiegen
    Article

    EU: Obst- und Gemüseexporte nach China gestiegen

    2017-07-26T14:43:00Z

    Nach Daten von Eurostat hat die EU im ersten Quartal 2017 frische Obst- und Gemüseprodukte im Wert von 28,9 Mio Euro nach China exportiert. Das ist im Vergleich zum selben Zeitraum 2016 ein Zuwachs von 50 %, obwohl der Anteil von China im EU-Drittlandexport nur bei 1,7% liegt. Die Ausfuhren ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Valencia: Citrusernte Saison 2017-18 fällt wesentlich kleiner aus

    2017-07-25T14:52:00Z

    Foto: SchmidtAlle von der valencianischen Agrarorganisation AVA-ASAJA in den wichtigsten Anbaugebieten konsultierten Quellen stimmen darin überein, dass es im Land Valencia in der Saison 2017-18 eine wesentlich kleinere Citrusernte geben wird als in der Saison 2016-17. Der Rückgang wird auf 26,8 % geschätzt. Die Fehlmengen betreffen sowohl Orangen (-29,8 %) ...

  • Trocken_3_06.jpg
    Article

    Italien: Bauernverband Coldiretti warnt vor Dürre-Auswirkungen

    2017-07-25T14:51:00Z

    Die Lage in Italien spitze sich langsam aber sicher immer mehr zu. Der Bauernverband Coldiretti habe jetzt eine Warnung ausgesprochen, dass Erzeuger von Oliven, Tomaten und Keltertrauben sowie Milchbauern am stärksten von der anhaltenden Dürre betroffen seien, berichtet BBC News. 60 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche sei betroffen, was die ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Waldbrände verursachen Schäden von mindestens fünf Millionen Euro in Beerenproduktion

    2017-07-25T14:51:00Z

    Foto: SchmidtIn Huelva seien die Plantagen von Erdbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren durch das Feuer beschädigt worden. Auch die Tunnel, in denen die Früchte wachsen, haben Schäden erlitten, bezieht sich andaluciainformacion auf Aussgane der Erzeugerorganisation Asaja.Wie hoch die Schäden tatsächlich seien, könne man zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht eindeutig sagen, ...