Meldungen aus der EU – Page 214

  • Foto: Interpoma China
    Article

    Veranstalter sind mit Erstauflage der Interpoma China zufrieden

    2017-07-10T09:01:00Z

    Foto: Interpoma China „Die erste Auflage der Interpoma China war ein wichtiger Schritt, um den größten Apfelmarkt der Welt besser kennenzulernen und neue Kontakte auf dem chinesischen Markt zu knüpfen. Durch diese erste Präsenz in China konnte die internationale Relevanz der Interpoma in Bozen, als weltweit wichtigster Treffpunkt der Apfelwirtschaft, ...

  • Himbeeren_10.jpg
    Article

    Spanien: Beerenproduktion erleidet große Schäden durch Feuer

    2017-07-07T10:53:00Z

    Mindestens 80 ha Beerenproduktion seien in Huelva durch das Feuer in der vergangenen Woche zerstört worden, berichte agodiariohuelva mit Bezug auf Agroseguro.Die Branche gehe aber davon aus, dass der tatsächliche Schaden weitaus höher liege, da es in der Gemeinde Moguer, Almonte und Lucena noch unversicherte Betriebe gebe, die ebenfalls betroffen ...

  • Spanien: Obst- und Gemüsekonsum weiter rückläufig
    Article

    Spanien: Obst- und Gemüsekonsum weiter rückläufig

    2017-07-07T09:59:00Z

    Nach Daten des Konsumpanels des spanischen Landwirtschaftsministeriums ist der Konsum von frischem Obst und Gemüse im 1. Quartal 2017 im Vergleich zu 2016 um 4,8% zurückgegangen. Erreicht wurden 2,464 Mio kg. Davon entfielen 837 Mio kg (-5,5%) auf Gemüse, 1,302 Mio kg (-5,3%) auf frisches Obst und 325 Mio kg ...

  • trauben_sizilien_.JPG
    Article

    Italien: Nachfrage an qualitativ hochwertigen Trauben aus Sizilien steigt wieder

    2017-07-07T09:39:00Z

    In Italien konkurrieren Sizilien und Apulien beim Anbau von Trauben. Das Klima und der Boden liefern den Hauptgrund für den Unterschied der Qualität: In Sizilien beginnt die Saison unter Tunnel früh, bereits Mitte Mai, und in der Vergangenheit produzierte man hier meist kleinere Dolden mit kleineren Beeren. Speziell bei den ...

  • Foto: Port of Antwerp
    Article

    Bilbao will sich als Tor nach Nordspanien für Übersee-Obstimporte positionieren

    2017-07-06T13:00:00Z

    Foto: Port of AntwerpDie Hafenbehörde von Bilbao und der Großhandelsmarkt Mercabilbao kooperieren, um Fruchtladungen aus Lateinamerika und Afrika zu gewinnen. Der Hafen habe im vergangenen Jahr insgesamt einen Anstieg des Obst- und Gemüseverkehrs um 17 % verzeichnet. Bei einem Treffen mit Vertretern von sieben Botschaften aus südamerikanischen und afrikanischen Ländern, ...

  • Flag_of_Spain.svg_04.png
    Article

    Spanien: O+G-Exporte nach Deutschland im 1. Quartal 2017 kräftig gestiegen

    2017-07-06T10:50:00Z

    An den wichtigsten Zielmärkten für spanische Exporte von Obst und Gemüse habe sich laut Fepex im ersten Quartal 2017 kein großer Unterschied zum Vorjahreszeitraum gezeigt. Der größte Anteil, 94 % der Gesamtausfuhren, sei in die EU gegangen. Mit rund 5 Mrd Euro habe man hier ein Plus von 9 % ...

  • coface_05.jpg
    Article

    Coface-Länderbewertung: Spanien und Portugal heraufgestuft

    2017-07-05T13:16:00Z

    Von der Finanz- und Wirtschaftskrise und deren Folgen in Europa waren Spanien und Portugal mit am stärksten betroffen gewesen, jetzt gehe es wieder bergauf. In der aktuellen Länderbewertung von Coface wurden die beiden Länder heraufgestuft. Leichten Aufwind sehe Coface auch für Russland, im arabischen Raum und in Afrika seien die ...

  • belorta-logo_02.jpg
    Article

    BelOrta: Apfel- und Birnenexporte nach Indien bis 2019 verdoppeln und Gemüseexporte aufnehmen

    2017-07-04T13:26:00Z

    12.000 t Äpfel und 500 t Birnen exportiere BelOrta nach Indien, das seien 4 % bzw. 2 % der Gesamtproduktionsmenge. Das Potenzial sei laut Direktor Filip Fontaine aber sehr hoch, so das man bei Äpfeln von einer Steigerung auf 10 % und bei Birnen auf 5 % ausgehe, berichtet The ...

  • Logo_Rijk_Zwaan_03.jpg
    Article

    Rijk Zwaan arbeitet mit neuem R&D-Konsortium zusammen

    2017-07-04T10:57:00Z

    Das niederländische Saatgutunternehmen wird zukünftig an dem öffentlich-privaten Partnerschaftskonsortium „Crops oft he Future Collaborative“ teilnehmen. Das Projekt geht auf eine Initiative der US-Organisation „Foundation for Food and Agriculture Reserach“ (FFAR) zurück und ist auf Forschung bei Blattgemüse fokussiert. Durch die Teilnahme böten sich viele Möglichkeiten, das Expertenwissen der beteiligten Partner ...

  • Foto: The Fruit Farm Group
    Article

    The Fruit Farm Group übernimmt niederländischen Bio-Spezialisten A.C. Hartman B.V.

    2017-07-03T14:47:00Z

    Foto: The Fruit Farm GroupEine entsprechende Übernahmevereinbarung unterzeichneten jetzt der Eigentümer des niederländischen Unternehmens, Wim Hartman, sowie Hein Deprez, der Mehrheitseigner des Mutterunternehmens von The Fruit Farm Group (TFFG), ist. Damit wechseln nun alle Anteile an A.C. Hartman B.V. in neue Hände. Über die Höhe der Transaktion wurden keine Einzelheiten ...

  • Foto: Looye Kwekers
    Article

    Looye Kwekers: Neuer Honigtomaten®-Ketchup bereichert die Grillsaison

    2017-07-03T08:46:00Z

    Foto: Looye KwekersAuf der FRUIT LOGISTICA wurde der Honigtomaten®-Ketchup von Looye Kwekers erfolgreich vorgestellt, seit Ende Juni ist er auf dem deutschen Markt erhältlich. Bei spezialisierten Obst-und Gemüsefachhändlern sei er zu kaufen, so eine Mitteilung. Während des Produktionsprozesses der Tomaten gebe es Früchte, die vom Äußeren her nicht den hohen ...

  • EU_Flagge_2_Web_33.jpg
    Article

    EU-Öko-Verordnung: Kommission zufrieden, ZVG kritisiert fehlende Harmonisierung

    2017-06-30T09:35:00Z

    EU-Kommissar Phil Hogan äußerte sich positiv über die Einigung, durch die die Regeln für die ökologische Erzeugung aktualisiert und damit den Bedürfnissen eines wachsenden Sektors Rechnung getragen werden könne. Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) allerdings kritisiert das Ergebnis der langwierigen Trilog-Verhandlungsphase: Das angestrebte Ziel der Harmonisierung für den Unterglasanbau ...

  • Foto: Landgard
    Article

    Landgard: Erzeugervorstand Karl Voges verabschiedet

    2017-06-29T14:59:00Z

    Foto: LandgardNach der erfolgreichen Restrukturierung, Anschlussfinanzierung und Neuausrichtung von Landgard unter der Führung des Vorstandvorsitzenden Armin Rehberg und Erzeugervorstand Karl Voges seit 2013 scheidet Karl Voges zum 30. Juni 2017 als Vorstand der Landgard eG aus. Der Aufsichtsratsvorsitzende Bert Schmitz bedankte sich im Namen der Landgard Gremien und insbesondere des ...

  • Foto: BelOrta
    Article

    BelOrta: Neue Sortiermaschine schafft 4.200 Kilogramm Kirschen in der Stunde

    2017-06-29T12:25:00Z

    Foto: BelOrtaDie neue optische Sortieranlage, die BelOrta seit KW 25 im Einsatz hat, schaffe 4.200 Kg/h. Die Früchte werden zum Cluster Cutter mittels Wasser transportiert, dann werden sie von Dreck, Blättern und kleinen Kirschen befreit, bevor sie im Wasser zum Vereinzler transportiert werden, wo sie auf die Schalen verteilt werden, ...

  • Trauben_Globus-Apulien-Kirsch__2_.JPG
    Article

    Italien: Wasserversorgung bei Obst und Gemüse ist zufriedenstellend

    2017-06-28T12:34:00Z

    Die verminderten Niederschläge zwischen Januar und März hatten zu einem Wasser-Notstand in den Provinzen Parma und Piacenza im Nordwesten Italiens geführt. Auch andere Provinzen hatten vorbeugende Maßnahmen ergriffen. In Italien sind alle spezialisierten Obst und Gemüseanlagen mit modernen Tropf-Bewässerungssystemen ausgerüstet, jeder Tropfen Wasser wird verwendet.Die Agronomen Marco Montanari von Anima ...

  • Foto: Greenportkas Venlo
    Article

    Niederlande: Externe CO2-Lieferungen wichtig für klimaneutrale Gewächshausproduktion

    2017-06-28T12:34:00Z

    Foto: Greenportkas VenloDamit die niederländische Gewächshausbranche ihr Ziel eines klimaneutralen Anbaus realisieren kann, ist sie auch weiterhin auf die externe Versorgung mit CO2 angewiesen. Hierauf machte Nico van Ruiten, scheidender Vorsitzender des Dachverbandes LTO Glaskracht während einer Energiekonferenz in Amsterdam aufmerksam. Wichtige Lieferanten der für das Pflanzenwachstum unverzichtbaren chemischen Verbindung ...

  • Milieukeur_logo_Compilatieallekleuren_1_.jpg
    Article

    Niederlande: Umweltlogo „Milieukeur“ verzeichnet rasantes Wachstum

    2017-06-28T11:30:00Z

    Die Anbaufläche von Produkten pflanzlichen Ursprungs, bei denen das Logo verwendet wird, ist im Jahr 2016 um 13 % auf knapp 6.100 ha gestiegen. In diesem Jahr soll sie bislang weiter auf 6.900 ha gewachsen sein, berichtet der Onlinedienst SMK. Alleine auf Obst, Gemüse und Kartoffeln entfallen dabei annähernd 4.500 ...

  • Italien_Gemüse_FL_2010_nb_01.JPG
    Article

    Italien ist wichtiger Lieferant von frischem Obst und Gemüse für deutschen Markt

    2017-06-27T13:14:00Z

    Durchschnittlich werden pro Jahr 380.000 t Obst und Gemüse nach Deutschland exportiert, bezieht sich myfruit auf Daten der Agentur für die Förderung im Ausland und die Internationalisierung der italienischen Unternehmen (ICE).Der Pro-Kopf-Verbrauch für das Jahr 2014/2015 habe in Deutschland bei 63,9 kg Obst und 93,5 kg Gemüse gelegen. Vor allem ...

  • Roberto Fresch, Präsident EO Eurocirce (re.), mit Alfio Giomi, Präsident des Verbandes FIDAL. Foto: EO Eurocirce
    Article

    EO Eurocirce: Sponsor auf der internationalen Leichtathletik-Veranstaltung ‚Golden Gala’ in Rom

    2017-06-27T07:54:00Z

    Roberto Fresch, Präsident EO Eurocirce (re.), mit Alfio Giomi, Präsident des Verbandes FIDAL. Foto: EO EurocirceIm Rahmen eines von der Vereinigung ‘Italia Ortofrutta Unione Nazionale’ lancierten Projektes‚ das unter dem Motto ‚Obst, Gemüse und Sport’ bekannt gemacht wurde, fand Anfang Juni in Rom das internationale Leichtathletik-Meeting ‚Golden Gala’ statt. Partner ...

  • Foto: Port of Antwerp
    Article

    Zollbehörden in Belgien und der Niederlande wollen bei Drogensuche in Häfen enger zusammenarbeiten

    2017-06-26T13:12:00Z

    Foto: Port of Antwerp„Im Kampf gegen die Drogennetzwerke ist es wichtig, auch über die Grenzen hinaus zusammenzuarbeiten. Denn die Kartelle operieren international und ohne Grenzen“, erklärte Gera van Weenum, Sprecher des niederländischen Zolls die Unterzeichnung der Vereinbarung.Im vergangenen Jahr wurde im Hafen von Rotterdam ein Rekordvolumen von Drogen abgefangen, wie ...