Meldungen aus Europa – Page 2347
-
Article
Egyptian grapes target China
Following the signing of a protocol with China for Egyptian grapes, exporters are excited by the potential of this huge market
-
Article
Avocado marketers set sights on further growth
The success story that is avocados shows no sign of ending, and the biggest challenge now is keeping up with demand
-
Article
Desiva Produce unveils John Lewis Italian apples promo
Kent importer is offering £25 John Lewis vouchers for every two pallets of MelaSi-branded Italian apples until mid May
-
Article
P&I gives customers a taste of Norfolk’s asparagus
New Covent Garden wholesaler promotes J W Allen & Sons’ Portwood Asparagus brand with cooking demos and tasters
-
Article
Orsero returns to form and targets expansion
Italian group set to grow non-banana business with possible entry into fresh-cut and dried categories following public listing
-
Article
Mexico "open for business"
Government rules out the reinstatement of tariffs with the US but says it will continue to seek further trade diversification
-
Article
Naturipe reports on blueberry growth
Optimal quality and production from key growing regions is helping to meet increasing consumer demand
-
Article
JD.com launches flagship Zespri store
New initiative set to give e-tailer’s customers priority access to New Zealand kiwifruit
-
Article
Hi-tech glasshouse to open in the Grampians
The Victorian government has invested in Nectar Farms to develop a large-scale hydroponic glasshouse
-
Article
Walmart India evaluates new FDI guidelines
Wholly-owned subsidiary of US retail giant could ramp-up investment under changes allowing for 100 per cent FDI
-
Article
Ägypten: O+G-Exporte nach Deutschland sind 2016 um 13 Prozent gestiegen
Ägypten werde für Deutschland zu einem immer wichtigeren Handelspartner, vor allem die Obst- und Gemüse-Exporte verzeichnen laut Andreas Hergenröther, CEO der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer (GACIC), deutliches Wachstum. Gegenüber der Daily News Egypt erklärte er, dass die Exporte 2016 um 13 % (124 Mio USD) gestiegen seien. Insgesamt habe der ...
-
Article
Kamerun: Unstimmigkeiten bei Exportzahlen für Bananen?
Nach Angaben der Bananen-Gesellschaft Assobacam seien 2016 insgesamt 249.610 t Bananen aus Kamerun exportiert worden. Das seien 30.000 t weniger gewesen als 2015. Wie es bei reefertrends heißt, sollen die Daten nicht mit denen von Eurostat für EU-Importe übereinstimmen. Dort habe man die Rekord-Exportmenge von 297.000 t verzeichnet. Nach der ...
-
Article
Honduras: Bananenexporte stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 37 Prozent
Um 37,2 % seien Bananenexporte aus Honduras im Januar 2017 im Vergleich zum Vorjahresmonat angestiegen. Damit komme eine Summe von 46,5 Mio USD zustande.Der Umsatz für Bananen sei um 12,5 Mio USD auf 33,9 Mio USD gestiegen, zitiert reefertrends einen Bericht der Central Bank of Honduras. Zustande gekommen seien die ...
-
Article
Norwegen: Weltweit erster Tunnel für Schiffe geplant
Foto: Kystvertet (Norwegian Coastal Administration)/flickr1.700 m lang, 37 m hoch und 26,5 m breit soll der Stad Ship Tunnel sein, der zukünftig durch eine norwegische felsige Halbinsel führen soll. Schiffe in der Größe der Coastal Steamer (Hurtigruten) sollen so sicherer durch das Stadhavet Meer fahren können, das zu einer der ...
-
Article
EU-Schulprogramm: Nur noch 4,7 Millionen Euro für Obst und Gemüse
'Immer mehr Länder beteiligen sich wie Baden-Württemberg an den EU-Programmen zu Schulmilch und Schulfrucht. Da die Fördertöpfe in Brüssel begrenzt sind, bleibt für das Land weniger übrig. Wir werden künftig den Fokus auf Grundschul- und Kindergartenkinder richten', sagte die Staatssekretärin für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL. Mit dem ...
-
Article
Niederländisches Start-up entwickelt Ernteroboter für Spargel
Der Ernteroboter, der in den Niederlanden entwickelt wurde, kann Spargel lokalisieren und pflücken und damit 60 bis 75 Arbeiter auf vierzig Hektar ersetzen. Die Maschine wurde von dem Technik-Start-up Cerescon entwickelt, um dem Mangel an Arbeitskräften entgegen zu wirken, der bei dem schwer pflückbaren Gemüse droht. Dadurch soll die Pflückung ...
-
Article
Almería: Erste Galiamelonen versteigert
In der KW 15 kam es in den almeriensischen Versteigerungen zu den ersten Anfuhren der frühesten Galiamelonen. Die zunächst noch kleinen Mengen werden ab jetzt kontinuierlich zunehmen, zumal die Wetterbedingungen sehr günstig sind. Es ist trocken und es herrschen fast schon Sommertemperaturen. Die Preise in den Versteigerungen gingen von 0,97 ...
-
Article
Orsero SpA: Netto-Umsatz lag 2016 bei 685 Millionen Euro
Foto: OrseroBei den Bio-Produkten habe es im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstumsplus von 10,9 % gegeben, heißt es in der Pressemeldung. Das Umsatzplus liege hauptsächlich am Vertrieb, heißt es weiter. Das Bruttoergebnis liege bei 72,6 Mio Euro (+0,2 %). Der EBITDA betrage 35,2 Mio Euro und habe im Vergleich zum ...
-
Article
Schweiz: Mehrheit der Unternehmen will Rahmenabkommen
Die bilateralen Beziehungen mit der EU sollen mit dem Abschluss eines Rahmenabkommens weiter vertiefen werden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der UBS unter 2.500 Firmen in der Schweiz, wie foodaktuell.ch berichtet.Zwei Dritteln der Schweizer Wirtschaft haben sich hinter den Bundesrat gestellt, der mit der EU über ein Rahmenabkommen verhandeln ...
-
Article
Neuseeland: Zyklon Cook verursacht nur vergleichsweise geringe Schäden
Petra Weishaar / pixelio.deNach den Verwüstungen durch Zyklon Debbie sind Neuseelands Kiwi-Erzeuger von Zyklon Cook weitgehend verschont geblieben. Von The MetService für die Nordinsel war Cook als schlimmster Sturm seit 1968 angekündigt worden und über die Bay of Plenty, Gisborne und Hawkes Bay hinweg gezogen. Nikki Johnson, Chief Executive ...