Meldungen aus Europa – Page 328
-
Article
Forschung: Pilzzucht mit geringerem Einsatz von Torf
Für die Pilzzucht wird viel Torf verwendet. Um die Pilzbildung während des Anbaus zu fördern, bedecken die Züchter den Kompost mit einer Hülle aus Erde, die hauptsächlich aus Torf besteht, berichtet agriholland. “Im Rahmen des EU-Projekts BIOCHAMP, an dem Forscher der Wageningen University & Research (WUR) beteiligt sind, wurde eine ...
-
Article
Blue Whale®: Rekordumsatz, Umstrukturierung bei Bio und neue Produktkategorien
Die führende französische Genossenschaft Blue Whale® hat zum Ende der Apfelsaison Rekordumsätze auf allen Märkten bekannt gegeben. “Diese Saison war geprägt von einer guten Ernte, sowohl in Bezug auf die Menge als auch auf die Qualität”, erklärt Marc Peyres, kaufmännischer Direktor bei Blue Whale®.
-
Article
FRUIT LOGISTICA 2025: Jetzt Standfläche sichern
Der Anmeldeschluss für die weltweit wichtigste Messe für die Obst- und Gemüsebranche ist am 31. Juli 2024. Die FRUIT LOGISTICA 2025 findet vom 5. bis 7. Februar in Berlin statt.
-
Article
Xenia® gewinnt German Brand Award und setzt sich gegen Süßigkeiten-Marken durch
Die neue Birnen-Marke Xenia© hat bei der Verleihung des renommierten German Brand Award in Berlin in der Kategorie „Fast Moving Consumer Goods“ abgeräumt. Ab sofort ist die Xenia© Birne ”nicht nur ausgezeichnet lecker, sondern auch für ihr unkonventionelles Marketing mit der Auszeichnung ’Winner’ in der Kategorie ’Fast Moving Consumer Goods’ ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Steinobst aus Spanien, Fresh Convenience, Deutscher Frucht Preis
Die spanische Steinobstsaison hat ohne große Probleme begonnen. Nach Daten der Cooperativas Agroalimentarias wird mit einer Gesamtmenge von 1,5 Mio t gerechnet. Davon entfallen 292.367 t auf Pfirsiche, 310.873 t auf Paraguayos, 307.542 t auf Pavia (gelbe Pfirsiche) und 590.896 t auf Nektarinen.
-
News
New StoreGuard tech aims to protect fry colour of potatoes
UK potato industry set to benefit from new method for maintaining fry colour following successful trials
-
Article
Österreich: Stabiler Karottenmarkt – verzögerte Winterzwiebelernte
Die österreichische Winterzwiebelernte kommt nur langsam voran.
-
News
China claims avocado import crown
Asia’s avocado trade trends upwards, with China overtaking Japan as the region’s largest importer for the first time in 2023
-
News
Pakistan exports first shipment of cherries to China
First consignment of six tonnes dispatched at the start of June with over 100 orchards now registered for export
-
News
NFU Cymru opens applications for Sustainable Agriculture Award
The award seeks to champion outstanding examples of sustainable farming in Wales
-
News
Asiafruit avocado edition out now
Avocado issue spotlights launch of Australian campaign in India and a range of other exciting developments for the category across Asia
-
News
Record turnover for Blue Whale
Candine enjoys strong growth in Asia and French Pink Lady sales climb 30 per cent globally
-
News
NIAB appoints new COO to reinforce role in agricultural innovation
Dr Martin Dougherty of Wellcome Sanger Institute will oversee corporate services and contribute to development of business strategy at crop science organisation
-
Article
Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesländer auf, im Bundesrat das bestehende Glyphosatverbot beizubehalten
Der Bundesrat stimmt am 14. Juni 2024 über die Änderung der Pflanzenschutzanwendungsverordnung ab. Damit will die Bundesregierung das in Deutschland bereits beschlossene Anwendungsverbot von Glyphosat wieder aufheben.
-
Article
Belgien: BelOrta vermarktet erste Charentais-Melonen der Saison
Kürzlich hat das belgische Unternehmen BelOrta erste BelOmelon-Melonen der belgischen Saison 2024 verkauft. Damit sei man so früh wie noch nie auf dem Markt. Die ersten Melonen der Sorte Charentais stammen aus Gewächshäusern.
-
Article
DRV-Präsident Holzenkamp fordert „Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Wirtschaft und Politik
„Diskussions- und Lösungsvorschläge aus der Wirtschaft werden grundsätzlich erst einmal kritisch beäugt. Das muss sich ändern“, sagte Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raffaisenverbands (DRV) beim Deutschen Raiffeisentag in Berlin.
-
Article
Niedersachsen: Start in die Freiland-Saison bei Erdbeeren
In Hofläden und an Marktständen hat die Zeit der heimischen Erdbeeren begonnen. Die Ware stammt aktuell meist noch aus dem geschützten Anbau. Nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) stehen im Moment hervorragende Qualitäten aus dem geschützten Anbau und aus dem Freiland zur Verfügung.
-
Article
Kommunikation am PoS: Wo, wie − und was bringt’s?
Das französische CTIFL, ein branchenübergreifendes technisches Zentrum für Obst und Gemüse (Centre Technique Interprofessionnel des Fruits et Légumes) hat sich mit den Auswirkungen der Produktkommunikation bei Obst und Gemüse am PoS beschäftigt.
-
Article
Agroscope: Mit Pilzen aus der Stratosphäre Pilzkrankheiten vorbeugen
Pathogene Pilze bevölkern die Stratosphäre und fallen mit dem Regen wieder auf die Erde. Um mehr über sie zu erfahren, wird Agroscope Proben mit Hilfe eines Wetterballons entnehmen. Ziel ist es, so Agroscope, die Modelle zur Vorhersage der Risiken zu optimieren, um die Entwicklung von Pilzkrankheiten in landwirtschaftlichen Kulturen besser ...
-
Article
Rückstandsmonitoring – Eingabe der Probedaten über neue QS-App
Mit der App QS-Rückstandsmonitoring bietet QS ab sofort erstmals für Systempartnern aus den Bereichen Großhandel und der Bearbeitung/Verarbeitung von Obst, Gemüse und Kartoffeln eine Applikation an, über welche die Probebegleitdaten für das QS-Rückstandsmonitoring direkt im Lager oder auf dem Feld per Smartphone, Laptop oder Tablet erfasst und an die QS-Datenbank ...