Neues aus der Schweiz – Page 25
-
Article
Fair Trade: Pro-Kopf-Konsum steigt in Schweiz erstmals auf über 100 Schweizer Franken
Im vergangenen Jahr hat der Umsatz von fair gehandelten Produkten in der Schweiz erneut zugenommen. Mit einem Wachstum von 13 % stiegen die Fair Trade Umsätze auf 864,7 Mio Schweizer Franken. Pro Person mache das 101 Schweizer Franken für Produkte aus Fairem Handel, ein neuer Rekordwert, so Swiss Fair Trade.„Die ...
-
Article
Schweiz soll bis 2050 klimaneutral werden
Foto: Rainer Sturm/pixelioDie Schweiz hatte sich im Rahmen des Pariser Klimaübereinkommens zunächst verpflichtet, bis 2030 ihren Treibhausgasausstoß gegenüber dem Stand von 1990 zu halbieren. Jetzt hat der Bundesrat entschieden, dieses Ziel zu verschärfen und will, dass die Schweiz ab dem Jahr 2050 keine Treibhausgasemissionen mehr ausstößt. Damit entspreche die Schweiz ...
-
Article
Schweiz: Aktionsplan Pflanzenschutzmittel ist auf Kurs
Foto: Jürgen Flächläe/fotoliaDie Umsetzung des Aktionsplans Pflanzenschutzmittel schreitet planmäßig voran. Zwei Jahre nach Verabschiedung sind 16 Maßnahmen eingeführt, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BWL) mitteilt. Die Beteiligung der Landwirte an den neuen Programmen mit reduziertem Pflanzenschutzmittel-Einsatz steigt stetig.Zwei Jahre nach der Verabschiedung seien bereits wichtige Schritte zur Zielerreichung gemacht worden. ...
-
Article
Schweiz: Gute Apfelernte erwartet
Der offizielle Startschuss zur Schweizer Apfelernte 2019 ist gefallen und die Obstproduzenten rechnen mit einer guten Ernte, wie es vom Schweizer Obstverband heißt. Die Saisoneröffnung bot mehr als nur einen Ausblick auf die Menge und die Qualität der Äpfel. Jimmy Mariéthoz, Direktor Schweizer Obstverband, zeigte das große Spannungsfeld zwischen ...
-
Article
Schweiz: Detail-Konzept zu Agroscope verspätet sich
Weil die Gespräche und Verhandlungen mit den Kantonen zu den Versuchsstationen mehr Zeit als geplant benötigen, fällt die Entscheidung zu Umsetzungsplan und Detail-Konzept zur Standortstrategie des Forschungszentrums Agroscope erst im 2. Quartal 2020, berichtet lid unter Bezug auf eine Mitteilung des Bundesrates. Seit Anfang des Jahres seien die Arbeiten zu ...
-
Article
Schweiz/Konsumverhalten: Preis-Vergleich nimmt ab
Foto: merklicht.de - AdobeStockDer Einzelhandel in der Schweiz ist im vergangenen Jahr leicht gewachsen. Insgesamt 33,8 Mrd CHF gaben die Konsumenten 2018 für ihre Einkäufe aus. Dabei gehen die Verbraucher auch öfter einkaufen: insgesamt 165 Mal im Jahr begibt sich ein durchschnittlicher Haushalt auf einen Einkaufstrip. Im Durchschnitt landeten dabei ...
-
Article
Schweiz: 42. Agrarökonomie-Tagung beleuchtet Spannungsfeld zwischen Markt und Politik
Während der diesjährigen Agrarökonomie-Tagung von Agroscope wird nicht nur über die aktuellen agrarwirtschaftlichen Schwerpunkte informiert. Den Teilnehmenden wird auch ein wirtschaftlicher Überblick über das vergangene und laufende Jahr gegeben, in dem die Ergebnisse der Zentralen Auswertung von Agroscope und der Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung des Bundesamts für Statistik (BFS) präsentiert werden.„Während die ...
-
Article
Schweiz und Chile erkennen gegenseitig Biostandards an
Eine zwischen dem Schweizer Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) und dem Servicio Agrícola y Ganadero Chiles getroffene Vereinbarung, die den Handel mit Bioerzeugnissen zwischen den beiden Ländern erleichtern soll, ist am 5. August in Kraft getreten. Die Vereinbarung beinhaltet die gegenseitige Anerkennung der Gleichwertigkeit der biologischen Produktionsvorschriften und der entsprechenden Kontrollsysteme. ...
-
Article
Schweiz: Zwetschgenernte hat begonnen
Foto: Schweizer ObstverbandMit den frühen Hauptsorten „Tegera“ und „Cacaks Schöne“ hat die Schweizer Zwetschgenernte bereits begonnen. Man rechnet beim Produktzentrum Kirschen/Zwetschgen des Schweizer Obstverbandes (SOV) mit einer Menge von rund 3.650 t, die Rede ist von einer sehr guten Ernte. Die Menge liegt laut den aktuellen Prognosen um 12 % ...
-
Article
Schweiz/Chile: Gegenseitige Anerkennung der Bio-Standards
Foto: Bio SuisseDas Bundesamt für Landwirtschaft der Schweiz und der Servicio Agrícola y Ganadero Chiles haben sich auf die gegenseitige Anerkennung ihrer Standards für Bio-Produkte geeinigt. Das entsprechende Äquivalenzarrangement trat am 6. August in Kraft und soll den Handel mit Bio-Produkten zwischen den beiden Ländern erleichtern. Das zwischen den zuständigen ...
-
Article
Schweiz: Bio-Champignons im Trend
2018 wurden mit 604 Tonnen so viele Bio-Champignons eingekauft wie in keinem Jahr zuvor. Zudem wurden laut Zahlen von Nielsen Schweiz zwischen Januar und Juni dieses Jahres 379 t Bio-Champignons und damit 25 % mehr als im ersten Halbjahr des Vorjahres verkauft. Laut der Preisdaten für weisse Champignons, die der ...
-
Article
Schweiz: Besserer Schutz vor Cyberrisiken für die Lebensmittelindustrie
Foto: nerthuz/FotoliaWie Foodaktuell.ch meldet, hat das das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) den 2018 eingeführten Minimalstandard für Informatik- und Telekommunikationssystemen (IKT) um den Branchenstandard für die Lebensmittelversorgung ergänzt. Nach Angaben des BWL wurde das Branchendokument, das anerkannte Richtlinien und Empfehlungen zur Verbesserung der IKT-Sicherheit beinhaltet, von der Behörde gemeinsam mit ...
-
Article
Schweiz bewilligt Sprühdrohnen als erstes Land Europas
Foto: rustneversleeps/fotoliaDie Drohnentechnologie hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte erzielt und erschließt immer neue Anwendungsgebiete. In der Schweiz wurden nun die ersten Drohnen für die Applikation von Pflanzenschutzmitteln eingesetzt, wie Agroscope berichtet. Als erstes Land Europas hat die Schweiz einen Prozess für die Bewilligung entwickelt. Basierend auf unterschiedlichsten Untersuchungen ...
-
Article
Schweizer Obstverband: 600 Tonnen Himbeeren erwartet
Foto: Schweizer ObstverbandDie kleinen, süßen und beliebten Früchte sind mitten in der Ernte. In den nächsten drei Wochen werden rund 600 t Schweizer Himbeeren zur Verfügung stehen, wie der Schweizer Obstverband mitteilt.Der kalte Frühling und die Hitzeperiode Ende Juni führten zu einer Verzögerung der Ernte um rund zehn Tage. Die ...
-
Article
Schweizer Obstverband: Kirschen sind in Vollernte
Foto: Schweizer ObstverbandObwohl die Kirschenernte in dieser Saison rund zehn Tage später startete als 2018, seien die Früchte dank der vielen Sonnenstunden und kühlen Nächte von guter Qualität, so der Schweizer Obstverband. Aktuell befinde man sich mitten in der Haupternte, 1.500 t Kirschen seien bereits gepflückt worden. Die Erzeuger ernten ...
-
Article
Schweiz startet Strauchbeeren-Ernte
Foto: Schweizer ObstverbandHimbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren werden nun – aufgrund des Wetters etwas verspätet – geerntet und sind bis Mitte August verfügbar. Der Schweizer Obstverband rechnet nach eigenen Angaben mit einer Erntemenge, die dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre entspricht. Die Nachfrage bei den Konsumenten sei weiterhin stark, sodass ...
-
Article
Schweiz: Aprikosenernte profitiert vom Wetter
Nach Angaben des Walliser Obst- und Gemüsesektors können die Walliser Produzenten in diesem Jahr mit 9.500 t Aprikosen bzw. 8% mehr als im Vorjahr rechnen. 2017 hatte der Frost die Hälfte der Ernte zerstört. Rund 150 Walliser Produzenten produzieren 97 % der Schweizer Aprikosen und decken somit die Hälfte des ...
-
Article
Schweiz/Wallis: Feuerbrand ist ausgebrochen
Apfel- und Birnbäume im Kanton Brämis VS wurden von Feuerbrand befallen, die Region steht dem Landwirtschaftlichen Informationsdienst lid zufolge unter Quarantäne. Da die Bäume stark befallen seien, habe man sie direkt vor Ort vernichtet und verbrannt. Damit sich die Krankheit nicht weiter ausbreiten kann, habe man strenge Vorsichtsmaßnahmen ergriffen. Dazu ...
-
Article
Schweiz: Hitzeschock bremst Früchte
Wie Swisscofel berichtet, blockieren hohe Temperaturen in den Schweizer Hauptanbaugebieten die Reifung von Beeren, Kirschen und Aprikosen. Die Aprikosen sowie die Kirschen reifen nach Angaben des Verbandes nicht nach und leiden an Sonnenbrand. Die Beeren würden bereits vor der Ernte weich und die Ausfärbung der Früchte sei ungenügend. In der ...
-
Article
Schweiz: Großes Interesse an internationalem Bio Marché unterstreicht die Bedeutung von Bio-Produkten
Dorothee Stich, Geschäftsführerin der Bio Marché AG, konnte eine positive Bilanz ziehen: Mit großem Erfolg und über 40.000 Besuchern ging der 20. internationale Bio-Markt im schweizerischen Zofingen am am 23. Juni zu Ende. Angeboten wurden an weit über 200 Ständen unter freiem Himmel neben Obst, Gemüse, Kräuter sowie anderen Lebensmitteln ...