Ozeanien-Block – Page 12

  • Foto: Australian Macadamias
    Article

    Australien: Macadamias trotzen Dürre aus Vorjahr und erzielen höhere Ernte als erwartet

    2020-12-10T14:48:00Z

    Foto: Australian MacadamiasDie australischen Macadamia-Erzeuger haben mit 46.900 t in der Schale bei 3,5 % Feuchtigkeit (50.300 t in der Schale bei 10 % Feuchtigkeit) eine höhere Ernte als erwartet für das Jahr 2020 erzielt, teilte die Australische Macadamia-Gesellschaft (AMS) mit. Zu der höheren Ernte habe auch eine beträchtliche Anzahl ...

  • Foto: Screenshot pierpestregister.mpi.govt.nz
    Article

    Neuseeland: Neue Schädlingsdatenbank ist online

    2020-12-08T12:33:00Z

    Foto: Screenshot pierpestregister.mpi.govt.nzDas neue Online-Tool soll vor mehr als 24.000 Biosicherheitsbedrohungen warnen, wie Horticulture New Zealand mitteilt. Vor allem Importeure und Exporteure können die Datenbank auf https://pierpestregister.mpi.govt.nz/Home/ nutzen. Sie finden neben allgemeinen Informationen zu den Schädlingen auch spezielle Hinweise für die Ein- und Ausfuhr von Produkten.

  • Article

    Neuseeland: Autogrow eröffnet Büro in Europa

    2020-12-08T07:47:00Z

    James Croy, gebürtiger Neuseeländer und seit elf Jahren in den Niederlanden ansässig, hat sich dem neuseeländischen Technologie-Unternehmen Autogrow angeschlossen, um das Wachstum seiner digitalen Lösungen Folium und FarmRoad in der Region zu unterstützen. Wie scoop independent news berichtet, wird er Hauptansprechpartner für Kunden in Europa sein.'Es gibt einen spürbaren Wandel ...

  • Australian Macadamias: Exporte holen wieder auf
    Article

    Australian Macadamias: Exporte holen wieder auf

    2020-12-02T15:19:00Z

    Foto: Ozgur Coskun/Adobe StockNach aktuellen Schätzungen liegt die australische Macadamia-Ernte 2020 bei 42.000 t in der Schale mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 3,5 % (45.000 t mit 10 % Feuchtigkeit). Damit liegen die Prognosen 15 % über der ursprünglichen Schätzung von 36.500 t in Schale mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 3,5 % ...

  • Neuseeland_Kiwi_Grün_-_Puketiro__24__14.JPG
    Article

    Neuseeland: Schlechtwetterfront lässt Psa-Risiko steigen

    2020-11-26T16:02:00Z

    Der diesjährige Frühling sei in Bezug auf Psa deutlich schwieriger als in den beiden Vorjahren, erklärte Kiwifruit Vine Health. Die Dürre aus dem vergangenen Jahr sorge an manchen Orten für Pflanzenstress, der die Widerstandsfähigkeit verringere. Das kalte, stürmische Wetter Anfang November, das zu einem Anstieg der Fleckenbildung und der Infektion ...

  • Australien_FL_2011__1__02.jpg
    Article

    Australiens Bio-Produktion blickt nach Europa

    2020-10-20T12:46:00Z

    Deutschland, Schweden und UK sind ins Visier der australischen Bio-Erzeuger und Exporteure geraten. Die Regierung investiert Produce Plus zufolge mehr als 6 Mio AU-Dollar in das Projekt, damit sich zertifizierte Bio-Unternehmen über den europäischen Markt informieren und daran ausrichten können. Wie David Littleproud, Australiens Landwirtschaftsminister, erklärte, habe Australian Organics 100.000 ...

  • Foto: Chilean Avocado Committee
    Article

    Chile: Marktzugang für Hass-Avocados in Australien

    2020-10-16T07:50:00Z

    Foto: Chilean Avocado CommitteeObwohl die Eigenproduktion Australiens hoch ist, biete der hohe Pro-Kopf-Verbrauch von bis zu 3,8 kg im Jahr chilenischen Avocados ein ideales Marktpotenzial. Neben Neuseeland ist Chile nun das zweite Land, dem der Eintritt in den australischen Markt gestattet wurde, so simfruit.Seit dem Exportbeginn am 1. September wurden ...

  • Rockit_Apples_03.jpg
    Article

    Neuseeland: Neuer CEO für Rockit Global

    2020-09-21T09:42:00Z

    Ab Januar 2021 wird Mark O'Donnell in seiner neuen Position die Arbeit offiziell aufnehmen. 'Diese kleinen Äpfel werden eine neue Herausforderung für mich sein. Aber ich werde mit einem starken Vorstand und Team arbeiten. So können wir Neuseeland wieder einen Mehrwert bieten', wird O'Donnell von Asiafruit zitiert.John Loughlin, Vorsitzender von ...

  • Die Obsternte hängt in Neuseeland stark von ausländischen Arbeitskräften ab.
    Article

    Corona: Neuseelands Erzeuger fürchten um ihre Ernte

    2020-08-25T13:47:00Z

    Die Obsternte hängt in Neuseeland stark von ausländischen Arbeitskräften ab.Der Corona-bedingte Mangel an ausländischen Landarbeitern für neuseeländische Obstproduzenten führt zu großen Problemen, wie die neuseeländische Presse berichtet. Die Rede ist von einem „Desaster für Teile des Agrarsektors“, schreibt das Online-Portal stuff.co.nz.Neuseeland beschäftigt jedes Jahr zahlreiche ausländische Arbeitskräfte in der Landwirtschaft, ...

  • Neuseeland_Kiwi_Grün_-_Puketiro__24__12.JPG
    Article

    Neuseeland: Niederschläge erhöhen Psa-Risiko im Norden des Landes

    2020-08-20T07:38:58Z

    In Teilen von Northland, Auckland, der Bay of Plenty, Gisborne und Hawke's Bay fiel im Juni dieses Jahrs zwischen 120 % bis über 149 % mehr Regen als in einem normalen Vergleichsmonat. Zwar sei dies laut Kiwifruit Vine Health (KVH) für die Erzeuger nach einer langen Trockenperiode eine Erleichterung gewesen. ...

  • Neuseeland: Nachfrage nach Kiwis steigt bis 2028 auf 300 Mio Schalen
    Article

    Neuseeland: Nachfrage nach Kiwis steigt bis 2028 auf 300 Millionen Schalen

    2020-08-13T11:09:55Z

    Foto: ZespriDies entspricht einer Produktionssteigerung von 46 % gegenüber den Mengen von 2019. Um mit der Nachfrage Schritt halten zu können, sind einem Bericht der Rabobank zufolge erhebliche Investitionen im neuseeländischen Nachernte-Segment erforderlich.Wie Hayden Higgins, leitender Gartenbauanalyst der Rabobank und Verfasser des Berichts mit dem Titel „The Time for Capital ...

  • Neuseeland: Rekordverdächtige Ernteprognose für Avocado
    Article

    Neuseeland: Positive Ernteprognose für Avocados

    2020-08-13T08:30:00Z

    Foto: eyewave - Adobe StockFür die Saison 2020/2021 wird ein Anstieg der Volumen um 10 % bis 15 % erwartet.In der Saison 2019/2020 erwirtschafteten die Avocado-Produzenten 154 Mio NZ-Dollar und damit eine Steigerung um 10 Mio NZ-Dollar gegenüber der Vorsaison, berichtet Reefertrends unter Berufung auf die Branchenvereinigung NZ Avocado. Nach ...

  • Neuseeland: Rekordkampagne für Äpfel und Birnen
    Article

    Neuseeland: Rekordkampagne für Äpfel und Birnen

    2020-08-05T13:57:00Z

    In der Saison 2019/2020 beliefen sich die Gesamtexporterträge auf 870 Mio NZ-Dollar (488,87 Mio Euro), was einem Anstieg von 500 Mio NZ-Dollar innerhalb der vergangenen acht Jahren entspricht. Auf der Jahreshauptversammlung am 5. August 2020 in Hastings meldete der Branchenverband New Zealand Apples and Pears (NZAPI), dass das Bruttovolumen 566.200 ...

  • Neuseeland_Kiwi_Grün_-_Puketiro__24__11.JPG
    Article

    Neuseeland: Wintereinbruch verursacht höheres Psa-Risiko bei Kiwis

    2020-05-28T11:14:00Z

    In den vergangenen Wochen wurden in den meisten Kiwi-Anbaugebieten deutlich kühlere Temperaturen verzeichnet, teilweise um -5 Grad Celsius. Laut Kiwifruit Vine Health (KVH) sei das zwar positiv, da dies für einen guten Laubabwurf gesorgt habe, aber gleichzeitig habe sich dadurch auch das Risiko für Psa erhöht.Nach vielen Monaten, in denen ...

  • seeka_12.jpg
    Article

    Seeka verkauft drei Kiwi-Plantagen in Australien

    2020-05-20T11:34:00Z

    Die Kiwi-Plantagen Austral, Lakes und Hayward - mit einer Gesamtfläche von etwa 199 ha - wurden für 26,5 Mio australische Dollar verkauft. Der Vertrag sieht laut Seeka außerdem eine Rückpachtdauer von bis zu 30 Jahren mit zwei anfänglichen Laufzeiten von zehn Jahren sowie zwei Laufzeiten von je fünf Jahren vor. ...

  • Foto: So happy/fotolia
    Article

    Australien: Trotz verzögertem Start bleibt Macadamia-Ernte auf Kurs

    2020-05-20T10:46:00Z

    Foto: So happy/fotoliaDa die Ernte mittlerweile in allen Anbauregionen gut vorangeschritten ist, geht die Australian Macadamia Society (AMS) davon aus, dass die Prognose von 36.500 t Macadamias in Schale bei 3,5 % Feuchtigkeit (39.000 t bei 10 % Feuchtigkeit) erreicht werden kann.„Die Erntebedingungen waren weitgehend günstig, und die Kernelerholung nimmt ...

  • FH_20_2020_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Deutschland, Melonen aus Almeria, Neuseeland

    2020-05-14T08:17:58Z

    Spargel, Salate oder Unterglas-Gemüse sowie Erdbeeren haben jetzt Hochsaison. Das Fruchthandel Magazin sprach mit den Geschäftsführern der badischen Märkte, OGA, OGM, OGS und Reichenausgemüse über die laufende Saison und wie sie zu den bisherigen politischen Entscheidungen stehen.Die almeriensische Zucker- und Wassermelonensaison befindet sich auf ihrem Höhepunkt (KW 20). Die ersten ...

  • Australien: Wissenschaftliche Forschung für nachhaltige Macadamia-Produktion
    Article

    Australien: Wissenschaftliche Forschung für nachhaltige Macadamia-Produktion

    2020-05-08T06:38:00Z

    Foto: Infobüro Australische MacadamiasMacadamia-Bäume verfügen laut Forschungsergebnissen über ein ausgeklügeltes internes Wassermanagementsystem. Außerdem zeichnen sich die Pflanzen durch weitere Eigenschaften aus, die sie wertvoll für eine nachhaltige Produktion machen, so die Australian Macadamia Society.Zudem sei in wissenschaftlichen Analysen nachgewiesen worden, dass ein durchschnittlicher australischer Macadamia-Obstgarten der Atmosphäre jährlich mehr als ...

  • plant_food_research_logo_01.png
    Article

    Neuseeland: Plant & Food Research im Homeoffice

    2020-03-31T07:12:29Z

    Bei Plant & Food Research wurde fast die gesamte Labor- und Feldforschung eingestellt. „Wir haben eine besondere Befugnis erhalten, um wichtige biologische Datenbänke zu erhalten und zu schützen, die den langfristigen Erfolg unserer Partner in der Branche untermauern. Außerdem werden wir einige wichtige Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen im Bereich der Biosicherheit ...

  • Neuseeländische Kiwi-Industrie befürchtet Arbeitskräftemangel
    Article

    Neuseeländische Kiwi-Industrie befürchtet Arbeitskräftemangel

    2020-03-24T08:30:00Z

    Mehr als 1.300 Saisonarbeitskräfte, die in den nächsten zwei Monaten ins Land kommen sollten, werden nach Angaben von New Zealand Kiwifruit Growers NZKGI fehlen.Der Mangel könnte nach Informationen der Informationsplattform Reefertrends durch Arbeiter aus anderen Sektoren wie Gastgewerbe und Tourismus kompensiert werden. Nicky Johnson, CEO von BZKGI erklärte: „Wir sind ...