Ozeanien-Block – Page 15
-
Article
Neuseeland: Mit Hefe gegen Psa
Der natürliche Hefestamm AureoGold™, entwickelt von Plant & Food Research in Zusammenarbeit mit Arysta LifeScience, kann das Wachstum und die Verbreitung von Psa-Bakterien reduzieren. Wie Plant & Food Research mitteilt, kann das Mittel während der Blüte und nach der Fruchtbildung verwendet werden. Damit kann der Krankheit in einem Zeitraum entgegengewirkt ...
-
Article
Neuseeland: Weniger Birnen-Exporte für 2018/2019 prognostiziert
Die neuseeländische Birnen-Branche erwartet für die Saison 2018/19 eine etwas geringere Produktionsmenge als in der vorangegangenen Kampagne. Derzeit wird dem amerikanischen Landwirtschaftsministerium zufolge mit einer Menge von 13.000 t gerechnet. Dies würde einem Rückgang von 3 % entsprechen. Der prognostizierte Mengenrückgang wird nach Ansicht der Experten direkte Auswirkungen auf die ...
-
Article
Neuseeland: Mehr Apfelflächen in der Saison 2018/19
In der Saison 2018/19 wird die neuseeländische Kernobstbranche auf einer Fläche von 9.700 ha Äpfel ernten können. Dies geht aus einem USDA-Bericht hervor, der kürzlich veröffentlicht wurde. Sollten die klimatischen Bedingungen mitspielen, könne mit einer Gesamternte von 583.000 t gerechnet werden. Das wären 2,6 % mehr als im Jahr zuvor. ...
-
Article
Neuseeland: Zahl für anerkannte Saisonarbeiter wird erhöht
Carmel Sepuloni, Minister für soziale Entwicklung, und Iain Lees Galloway, Einwanderungsminister, haben die Zahl der anerkannten Saisonarbeitnehmer (Recognised Seasonal Employer (RSE)) erhöht, die für die kommende Saison während der Obsternte zur Verfügung stehen werden, teilte Horticulture New Zealand mit.'Der Gartenbau wächst schnell und zusammen mit Wein machen wir mehr als ...
-
Article
Australien: Agrarexporte profitieren von Handelsabkommen mit Indonesien
Foto: Ingmar HeuerZwischen Australien und Indonesien wurde jetzt ein umfassendes bilaterales Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (IA-CEPA) vereinbart. Neben engeren Beziehungen in den Bereichen Wirtschaft, Handel und Bildung beinhaltet das Abkommen vor allem Erleichterungen für australische Agrarexporte, berichtet Agra Europe. Diese Vereinbarung soll u.a. den Zugang für Citrusfrüchte und andere landwirtschaftliche Produkte wie Karotten ...
-
Article
Neuseeland: Schärfere Biosicherheitskontrollen zum Schutz gegen Braunmarmorierte Stinkwanze
Für importierte Fahrzeuge und Maschinen sollen strengere Biosicherheitskontrollen an den Grenzen gelten, damit die Braunmarmorierte Stinkwanze nicht ins Land kommt. Wie es aus Neuseeland heißt, fordert das Ministry for Primary Industries (MPI) neue Behandlungs- und Reinigungsvorschriften, die im aktualisierten Import Health Standard (IHS) zu finden sind, der am 1. September ...
-
Article
Neuseeland: Wartelisten für Avocado-Bäume
Aufgrund einer geringen Ernte stiegen die Preise pro Frucht in der ersten Jahreshälfte auf 7 NZ-Dollar (rund vier Euro).Wie der Verband New Zealand Avocado berichtete, kam es in den vergangenen Tagen aufgrund des Mangels zu Diebstählen in Obstgärten in der Bay of Plenty und in Northland. Da neben der Industrie ...
-
Article
Neuseeland: KVH warnt vor dubiosen Importquellen für Kiwi-Samen
Foto: KVHDie neuseeländische Branchenorganisation Kiwifruit Vine Health (KVH) warnt insbesondere vor den Erzeugnissen von Online-Anbietern und häufig falsch deklarierten Produkten, wodurch sich das Risiko der Einschleppung von Pflanzenkrankheiten stark erhöhe. Zuletzt habe man in den Laboren festgestellt, dass Sendungen völlig andere Kiwi-Samen enthielten als auf den Verpackungen angegeben worden war. ...
-
Article
Australien: Mandellieferung per Blockchain
Die Commonwealth Bank of Australia hat kürzlich 17.000 kg Mandeln nach Hamburg geschickt. Das Besondere: Erstmals wurde der Vorgang komplett in der Blockchain festgehalten. IoT-Geräte an den Mandel-Container überwachten ständig Daten wie die Position des Containers oder die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Inneren. Die entsprechenden Daten wurden in der Blockchain ...
-
Article
Australien: Macadamia-Ernte in Schale könnte 44.500 Tonnen erreichen
Foto: So happy/fotoliaWie die Australian Macadamia Society (AMS) bekannt gegeben hat, könnte die Macadamia-Ernte in diesem Jahr 44.500 t in Schale bei 3,5 % Feuchtigkeitsgehalt erreichen (47.600 t bei 10 % Feuchtigkeitsgehalt). Damit würde sie etwas höher als die 2017er Ernte ausfallen. Die Erntebedingungen waren in dieser Saison für die ...
-
Article
Neuseeland: Kiwis bleiben wichtigstes und wertvollstes Exportprodukt
Das Ministerium für Primärindustrie (MPI) geht davon aus, dass Kiwis in den nächsten vier Jahren etwas schneller an Wert gewinnen werden als die Weinbranche und 2,1 Mrd NZD erreichen werden. Schon jetzt haben die Früchte mit 1,86 Mrd NZ-Dollar die Position als wertvollstes Exportprodukt vor Wein (1,72 Mrd NZ-Dollar) ergattert, ...
-
Article
Australien: Weitere 88 Millionen Euro für Biosicherheit bereitgestellt
Weil der Schutz der heimischen Pflanzen und Tiere vor Krankheiten und Schädlingen unerlässlich ist, wurden weitere Haushaltsmittel in Höhe von 137,8 Mio AU-Dollar (88 Mio Euro) für Biosicherheitsmaßnahmen bereitgestellt. Bis 2023 stehen damit Extramittel von 313 Mio AU-Dollar (199 Mio Euro) zur Verfügung. „Diese Investition ist Teil des umfassenden Plans ...
-
Article
Neuseeland: Wissenschaftler testen Langzeitwirkung von Pflanzenschutzmitteln auf Bienen
Früher konzentrierten sich die Wissenschaftler darauf, mit ihren Tests nachzuweisen, ob Pflanzenschutzmittel die Bienen töten. Jetzt haben sie neue laborgestützte Methoden zum Verständnis der nicht-tödlichen Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf die Bienen entwickelt, berichtet Plant & Food Research. Dr. Ashley Mortensen, für Bestäubung und Bienenzucht in dem Unternehmen tätig, analysierte Verhaltensänderungen ...
-
Article
Neuseeland/Kiwi: Oberster Gerichtshof sieht Schuld für Psa-Ausbruch bei Regierung
Richterin Jillian Mallon vom Obersten Gerichtshof hat der Sammelklage von Strathboss Kiwifruit und Seeka teilweise zugestimmt, dass das Ministerium für Primärindustrie (MPI) für die Einführung der Psa-Krankheit 2009 verantwortlich war. Der Ausbruch der Krankheit hatte die Kiwi-Branche 2010 rund 900 Mio NZ-Dollar gekostet, wie neuseeländische Medien berichten.Laut Mallon schulde das ...
-
Article
Australien/Mandeln: Erträge verdoppeln ohne Kosten zu erhöhen
Foto: Palm Nuts & MoreUm das zu ermöglichen, wurde die Plant & Food Research Australia's Mandelforschung auf die drei Bundesstaaten Victoria, New South Wales und South Australia ausgedehnt, wo ab Winter 7.105 Forschungsbäume auf 12,3 ha Versuchsfläche stehen werden. Im von Hort Innovation geförderten Projekt soll die Struktur der Mandelbäume ...
-
Article
EU/Neuseeland: Freihandelsabkommen könnte der Kiwi-Branche 30 Millionen NZ-Dollar einbringen
Das erklärte Zespri-Chef Dan Mathieson gegenüber NZFarmer. Aktuell liege der Zollsatz in Europa noch bei 8 %. Durch das vorgeschlagene Freihandelsabkommen könnte dieser ganz aufgehoben werden.Korea ist ein gutes Beispiel dafür, was Zollsenkungen bewirken können, so Mathieson weiter. Bei 45 % habe der Tarif gelegen, was vor dem koranischen Freihandelsabkommen ...
-
Article
Neuseeland: Avocado-Preise erreichen Rekordniveau
Nach Angaben der New Zealand Avocado Growers Association sank das Erntevolumen bis Juni 2018 auf rund die Hälfte gegenüber der Vorsaison. Dieser Rückgang wirkte sich auf die durchschnittlichen Verkaufspreise von Avocados in den letzten 12 Monaten aus.Nach Angaben von Stats NZ stiegen die Avocado-Preise aufgrund der kleinen Ernte im Mai ...
-
Article
Mögliches Freihandelsabkommen zwischen Europa und Australien
Foto: Europäische UnionDer Rat der Europäischen Union hat vereinbart, mit Australien über den Abschluss eines Freihandelsabkommens zu sprechen. Laut einer Meldung der Europäischen Kommission werden in den kommenden Wochen die Gespräche über ein Freihandelsabkommen zwischen Australien und der Europäischen Union aufgenommen.Australien habe die Ernennung eines landwirtschaftlichen Beraters in der EU ...
-
Article
Neuseeland: Plus von sieben Prozent bei Kernobst-Produktion erwartet
Wie USDA im Halbjahresbericht mitteilt, rechne man in Neuseeland mit einer Kernobst-Produktion von 574.200 t, das sei ein Anstieg von 7 % im Vergleich zur Saison 2016/2017. Damit ergebe sich auch für die Exporte ein deutlich besseres Ergebnis. Mit 377.650 t, ein Plus von 8 % zur Vorjahressaison, könnte ein ...
-
Article
Neuseeland: 2017 war Rekordjahr für O+G-Exporte
Die neuseeländische O+G-Branche wurde auf 8,8 Mrd NZ-Dollar geschätzt, das seien 100 Mio NZ-Dollar mehr als 2016. Der Gesamtwert der Exporte lag bei 5,12 Mrd NZ-Dollar, ein Plus von 14 Mio NZ-Dollar zum Vorjahr. Laut dem von Plant & Food Research veröffentlichten Branchen-Jahrbuch Fresh Facts machten Gartenbauprodukte bis Juni 2017 ...