Saatgut & Pflanzenschutz - Newsarchiv – Page 29

  • Foto: Kaufland
    Article

    Kaufland lud zur Expertenrunde zum Thema Nachhaltigkeit und Pflanzenschutz

    2019-10-24T10:42:02Z

    Foto: KauflandWie viele Pflanzenschutzmittel sind wirklich gut für die Landwirtschaft? Diese kontroverse Frage hat Kaufland in einer öffentlichen Expertenrunde unter dem Titel 'So viel wie nötig, so wenig wie möglich - Der Weg zu nachhaltigem Pflanzenschutz?' am 23. Oktober in Berlin diskutiert.Mit Blick auf die bedrohte Artenvielfalt wurde einheitlich befürwortet, ...

  • Biene_04.jpg
    Article

    Schweiz: Nach Bienensterben ruft fenaco verunreinigtes Pflanzenschutzmittel zurück

    2019-10-21T12:09:00Z

    fenaco Pflanzenschutz beteiligt sich aktiv an der Rückrufaktion von Pirimicarb 50 WG, einem in der Schweiz vom Bundesamt für Landwirtschaft zugelassenes, bewährtes und für Bienen ungefährliches Pflanzenschutzmittel, nachdem im Kanton Aargau aufgrund einer mit Fipronil verunreinigten Charge zahlreiche Bienen verendet waren, und hat nach eigenen Angaben sämtliche betroffenen Käufer kontaktiert. ...

  • Foto: Bayer
    Article

    Bio-Anbau: Bayer stellt neue Pflanzenschutzlösung „Biologicals by Bayer“ vor

    2019-10-21T09:12:52Z

    Foto: BayerBis zu 10.000 Insektenarten, 3.000 Arten von Nematoden (Fadenwürmer) und 50.000 durch Bakterien, Pilze und Viren verursachte Krankheiten setzen den Nutzpflanzen zu und können ein gesundes Wachstum auf dem Feld beeinträchtigen. Bayer will auf dem Annual Biocontrol Industry Meeting (ABIM), das vom 21. bis 23. Oktober in Basel ...

  • Foto: Jürgen Flächläe/fotolia
    Article

    QS: Nicht erneuerte Genehmigung für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Dimethoat – Aufbrauchfrist korrigiert

    2019-09-27T08:46:00Z

    Foto: Jürgen Flächläe/fotoliaWie QS im Juli 2019 berichtete, hat die EU-Kommission im Zuge der Durchführungsverordnung (EU) 2019/1090 entschieden, die Genehmigung für den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Dimethoat nicht zu erneuern. Bedingt durch die Entscheidung sind seit dem 31. Juli 2019 in Deutschland die Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff ausgelaufen. Die Aufbrauchfrist, die ...

  • ig_zukunft_pflanzenschutz.png
    Article

    Schweiz: IG Zukunft Pflanzenschutz lanciert Kampagne "Wir arbeiten am Pflanzenschutz"

    2019-09-11T07:46:52Z

    Darin zeigen die Mitglieder der IG die Herausforderungen beim Pflanzenschutz, um qualitativ hochwertige Nahrungsmittel und Zierpflanzen zu produzieren, die von den Konsumenten nachgefragt werden. Außerdem wird gezeigt, welche Anstrengungen die Produzenten beim Pflanzenschutz bereits heute unternehmen und anhand welcher Innovationen die Risiken zukünftig weiter reduziert werden. Ziel der Kampagne sei ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_52.jpg
    Article

    ZVG lehnt pauschale Verbote für Pflanzenschutz ab

    2019-09-05T07:48:45Z

    Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) zeigt sich enttäuscht über das vom Bundeskabinett beschlossene Aktionsprogramm Insektenschutz. Der Verband kritisiert insbesondere die pauschale Ablehnung von Pflanzenschutzmitteln in Schutzgebieten und warnt vor einer Abwanderung der Produktion.„Pflanzenschutzmittel sind nicht die alleinigen Treiber für den Insektenrückgang“, betont ZVG-Präsident Jürgen Mertz. Dementsprechend ist das Verbot auch ...

  • logo_bvl_09.jpg
    Article

    BVL: Pflanzenschutzmittel mit Wirkstoff Chlorthalonil – Zulassung widerrufen

    2019-08-30T11:29:00Z

    Mit Wirkung zum 31. Oktober 2019 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Chlorthalonil widerrufen. Betroffen von dem Widerruf, der auf Antrag des Zulassungsinhabers erfolgte, sind die Fungizide AMISTAR Opti (Zulassungsnr. 005748-00), ZAKEO OPTI (005748-60) und InnoProtect AMISTAR Opti (005748-61), teilt QS ...

  • Article

    Italien: Aktionsplan und finanzielle Mittel für Schädlingsbekämpfung dringend benötigt

    2019-08-30T09:06:29Z

    Wenn es zu Notfällen wie bei der Asiatischen Wanze kommt, darf nicht gewartet werden. Es braucht einen gemeinsamen Aktionsplan, an dem Institutionen, Landwirtschaft und Forschung beteiligt sind.Auf einer Tagung am 28. August in Bologna waren sich der Präsident von CSO Italy, Paolo Bruni, und Simona Caselli, Assessor für Landwirtschaft, einig: ...

  • Foto: Jürgen Flächläe/fotolia
    Article

    Schweiz: Aktionsplan Pflanzenschutzmittel ist auf Kurs

    2019-08-28T08:14:41Z

    Foto: Jürgen Flächläe/fotoliaDie Umsetzung des Aktionsplans Pflanzenschutzmittel schreitet planmäßig voran. Zwei Jahre nach Verabschiedung sind 16 Maßnahmen eingeführt, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BWL) mitteilt. Die Beteiligung der Landwirte an den neuen Programmen mit reduziertem Pflanzenschutzmittel-Einsatz steigt stetig.Zwei Jahre nach der Verabschiedung seien bereits wichtige Schritte zur Zielerreichung gemacht worden. ...

  • Article

    Koppert Cress: Mit Drohnen Pflanzenschutz verbessern

    2019-08-26T08:52:00Z

    Bereits Anfang August haben Koppert Cress und PATS Indoor Drone Solutions eine Vereinbarung zur Automatisierung eines Teils des Pflanzenschutzverfahrens mit Drohnen unterzeichnet. Das Unternehmen will eine Zukunft sichern, in der der sozialverträgliche Anbau weiterhin von hoher Bedeutung ist. Die mechanische Bekämpfung von Schädlingsinsekten trägt nach eigenen Angaben zu diesem Ziel ...

  • BayWa: Landwirte setzen beim Pflanzenschutz zunehmend auf Drohnen
    Article

    BayWa: Landwirte setzen beim Pflanzenschutz zunehmend auf Drohnen

    2019-08-14T06:15:00Z

    Foto: BayWa AGInsbesondere bei der biologischen Schädlingsbekämpfung verzeichnet die BayWa AG nach eigenen Angaben ein stark steigendes Interesse: Allein in diesem Jahr hat sich die Zahl der behandelten Hektar im Vertriebsgebiet im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Vor allem in Baden-Württemberg, sowie in Franken kommen die Helfer aus der Luft zum ...

  • 15. Gemüsebau-Feldtag von Enza Zaden, König Sondermaschinen & DLR Rheinpfalz
    Article

    15. Gemüsebau-Feldtag von Enza Zaden, König Sondermaschinen & DLR Rheinpfalz

    2019-08-09T10:24:00Z

    Am 12. September 2019 von 09:00 bis 17:30 Uhr findet der Gemüsebau-Feldtag auf dem Betriebsgelände von Enza Zaden Deutschland in Dannstadt-Schauernheim statt. Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Motto „Gemeinsam unsere Zukunft gestalten“. Enza Zaden präsentiert neue Sorten für verschiedene Vermarktungsformen in den unterschiedlichen Gemüsekulturen und berät Interessenten dazu. Darüber ...

  • Notfallzulassung für Spruzit Neu gegen Birnenknospenstecher im ökologischen Birnenanbau
    Article

    Notfallzulassung für Spruzit Neu gegen Birnenknospenstecher im ökologischen Birnenanbau

    2019-08-01T11:32:04Z

    Das Insektizid Spruzit Neu (Wirkstoffe: Pyrethrine und Rapsöl) darf über die bestehende Zulassung hinaus zur Bekämpfung des Birnenknospenstechers (Anthonomus pyri) an Birnen eingesetzt werden. Die Notfallzulassung wurde vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 erteilt.Die Notfallzulassung für Spruzit Neu gilt ...

  • Spanien: Technologische Innovationen bei Saatgut, Pflanzenschutz und digitaler Landwirtschaft im Fokus
    Article

    Spanien: Technologische Innovationen bei Saatgut, Pflanzenschutz und digitaler Landwirtschaft im Fokus

    2019-08-01T10:30:18Z

    Foto: everythingpossible - Adobe StockALAS, die Allianz für nachhaltige Landwirtschaft, in der die Agrarorganisationen ASAJA und UPA, die spanischen Agrargenossenschaften, FEPEX und AEAC.SV, spanischer Verband für nachhaltige Landwirtschaft, zusammengeschlossen sind, hat sich für technologische Innovationen in den Bereichen Saatgut, Pflanzenschutz und digitale Landwirtschaft ausgesprochen. Im Rahmen des Innovationsforums für gesunde ...

  • Trauben_FL_2012_08.jpg
    Article

    BVL: Weitere Notfallzulassung für Exirel zur Bekämpfung der Kirschessigfliege

    2019-07-23T07:09:19Z

    Für das Insektizid Exirel hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine weitere Notfallzulassung erteilt, berichtet QS.Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 dürfe das Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole zur Bekämpfung der Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) an Weinreben sowie Tafel- und Keltertrauben eingesetzt werden. Die Notfallzulassung ...

  • Europa_Flagge_Europäische_Kommission_31.jpg
    Article

    Pflanzenschutzmittel: EU fordert weniger Risiko und mehr Ambitionen

    2019-07-23T06:32:45Z

    EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis hat die Agrarminister der Mitgliedstaaten aufgefordert, beim Thema Pflanzenschutzmittel mit geringem Risiko mehr Ambitionen an den Tag zu legen. Das sei man den Bürgern der EU, die sich zunehmend um sichere Lebensmittel sowie um Themen wie Biodiversität und Bienensterben sorgen, schuldig. Alle EU-Regierungen sollten diese Bedenken ernst ...

  • OGA_Soest_Blumenkohl_2007__3__08.JPG
    Article

    BVL: Notfallzulassungen für Dimethofin und NeemAzal-T/S

    2019-07-18T08:45:59Z

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 zwei befristete Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Dimethofin und NeemAzal-T/S erteilt, wie QS mitteilt.Das Fungizid Dimethofin (Wirkstoff: Dimethomorph) darf im Zeitraum vom 5. Juli bis 1. November 2019 gegen Falschen Mehltau (Peronospora parasitica) ...

  • Ecuador investiert in Bekämpfung von TR4
    Article

    Ecuador investiert in Bekämpfung von TR4

    2019-07-17T14:35:00Z

    Nach Angabenen der Informationsplattform Reefertrends hat die ecuadorianische Regierung 18 Mio US-Dollar für die Verbesserung der Biosicherheitsprotokolle bereitgestellt, um zu verhindern, dass der Pilz aus dem benachbarten Kolumbien ins Land gelangt. Gustavo Marún, Präsident des Regionalverbandes der ecuadorianischen Bananen (Agroban), wies darauf hin, dass der Betrag in geplante Präventivmaßnahmen auf ...

  • Kartoffeln_Fruit_Logistica_33.jpg
    Article

    QS: Zulassung für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Chlorpropham läuft aus

    2019-07-12T07:41:55Z

    Im Zuge der Durchführungsverordnung (EU) 2019/989 wurde die Genehmigung für den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Chlorpropham nicht erneuert. Damit, so QS, laufen in Deutschland am 31. Juli 2019 die Zulassungen für sämtliche Pflanzenschutzmittel, die den Wirkstoff beinhalten, aus. Für alle unten genannten Pflanzenschutzmittel gilt eine Abverkaufsfrist bis zum 31. Januar 2020 sowie eine ...

  • Foto: JKI
    Article

    Flandern: Testgelände für „intelligenten Pflanzenschutz“ angelegt

    2019-07-09T14:02:00Z

    Foto: JKIMit moderner Technik wollen sieben flämische Forschungs-Unternehmen im Rahmen des neuen Testgeländes Living Lab „Smart Farming 4.0“ im Kartoffel- und Obstanbau dafür sorgen, dass Pflanzenkrankheiten schneller erkannt und gezielter bekämpft werden können, berichtet vilt.be. Die Präzisionslandwirtschaft spiele laut der Forscher eine wichtige Rolle, vor allem bei der Krankheitsbekämpfung. 'Um ...