Weitere Meldungen – Page 1007
-
Article
Schweiz: Produzenten- und Importpreisindex sinkt um 0,1 Prozent
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sei im Juni 2017 gegenüber dem Vormonat um 0,1 % gesunken. Dies gehe aus den Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS)hervor. Preisrückgänge gegenüber Mai 2017 habe man im Importpreisindex für u.a. Frischgemüse, Kern- und Steinobst verzeichnet.
-
Article
Kartoffelmarkt: Erträge regional sehr unterschiedlich
Wie aiz.info berichtet, zeigt sich der österreichische Frühkartoffelmarkt zunehmend ausgeglichener. Das verfügbare Angebot nimmt saisongemäß zwar zu, jedoch gibt es regional ertragsmäßig erhebliche Unterschiede.Während in Ostösterreich die Hektarerträge aufgrund fehlender Niederschläge kaum über 25 t hinauskommen, werden aus der Steiermark zuletzt durchaus zufriedenstellende Erträge gemeldet. Zudem ist es in einigen ...
-
Article
Pfalzmarkt: Vertriebsvorstand Wolfgang Wenzel geht
Vertriebsvorstand Wolfgang Wenzel verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch nach nur rund einem dreiviertel Jahr wieder. Dies bestätigte der Pfalzmarkt gegenüber dem Fruchthandel Magazin. Seine Vorstandsaufgaben hatte er bereits zum 8. Juni niedergelegt, Ende Juli wird er aus dem Pfalzmarkt ausscheiden. Wolfgang Wenzel war von der Edeka Südwest, wo er ...
-
Article
EU: O+G-Importe aus Drittländern im ersten Quartal 2017 in Wert und Menge gestiegen
Bei den Gemüseimporten habe es eine Steigerung um 10 % auf rund 1,3 Mrd Euro und bei Obst um 9 % auf rund 4,6 Mrd Euro im Vergleich zum Vorjahr gegeben. Wie Fepex mit Bezug auf Daten von Eurostat berichtet, seien die wichtigsten Nicht-EU-Lieferanten für Gemüse Marokko, die Türkei und ...
-
Article
EU: Falscher Apfelwickler in südafrikanischen Citrus-Importen gefunden
Im Juni sei es bei Citrus-Importen aus Südafrika trotz strenger Protokolle und Maßnahmen zu fünf Beanstandungen durch den Falschen Apfelwickler (False codling moth, FCM) gekommen, schreibt freshfruitportal. Deon Joubert, zuständig für den Marktzugang und EU-Angelegenheiten bei der Citrus Growers Association (CGA), habe dazu erklärt: 'Wir wussten, dass die Bedingungen für ...
-
Article
Seatrade: Häfen in Peru und Belgien durch neue Handelsroute verbunden
Das Hafen-Terminal San Martín im Hafen von Pisco, Peru, und der Hafen von Zeebrugge in Belgien sind ab sofort durch eine neue Handelsroute miteinander verbunden.Wie Gestión berichtet, habe das Unternehmen Seatrade das neue Terminal eingeweiht, von dem Produkte wie Avocados, Citrus, Zwiebeln und Trauben aus der Ica-Region exportiert werden sollen. ...
-
Article
Strauchbeeren in Brandenburg mit enormen Zuwächsen
Foto: mhzIn Brandenburg, wo 20 Betriebe Heidelbeeren anbauen, erfolgte am 13. Juli der offizielle Start in die diesjährige Saison. Nachdem wegen der Witterungsbedingungen auch in den Regionen um Berlin einige frühe Kulturen hohe Ausfälle zu verzeichnen haben, verbinden sich nun mit der Heidelbeere große Hoffnungen. Mit rund 239 ha gehört ...
-
Article
Schweiz: Zwetschgenernte beginnt - 800 Tonnen in erster Saisonhälfte erwartet
Foto: Schweizer ObstverbandMit den frühen Hauptsorten Tegera und Cacaks Schöne beginnt in KW 29 die Schweizer Zwetschgenernte. In der ersten Saisonhälfte rechnet man mit einer Menge von rund 800 t und spricht von einer mäßig guten Ernte, so der Schweizer Obstverband.Der Frost vom April habe auch bei den Zwetschgen Schäden ...
-
Article
Niederlande: Zusteller PostNL steigt in belgisches E-Food-Geschäft ein
Foto: PostNLDer niederländische Zustelldienst PostNL möchte seine Marktposition im Benelux-Raum stärken und wird zukünftig auch online bestellte Lebensmittel in Belgien ausliefern. Dadurch sollen auch niederländische und internationale Anbieter von u.a. Frischwaren stärker Zugriff auf den belgischen Markt erhalten. Den Auftakt macht PostNL mit der Auslieferung von Mahlzeitboxen für Marley Spoon, ...
-
Article
Kuba: Versuchslauf für Blaubeer-Produktion gestartet
Auf 0,2 ha hat das Unternehmen Enrique Troncoso in Kuba mehr als 720 Blaubeer-Pflanzen für einen Produktions-Test angepflanzt. Wie Prensa Latina berichtet, stammen die Pflanzen aus Pinar del Rio, einer Region in West-Chile, die für ihre sandigen und sauren Böden bekannt ist. Dieser erste Testlauf ermögliche es laut Geschäftsführer Joel ...
-
Article
European Bioplastics: Innovatives Potenzial biologisch abbaubarer Mulchfolie bestätigt
Der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO) des Europäischen Parlaments hat am 13. Juli in seinem Bericht zur Änderung des Vorschlags der Europäischen Kommission zur Überarbeitung der EU-Düngemittelverordnung das innovative Potenzial biologisch abbaubarer Mulchfolien bestätigt und die positiven agronomischen Effekte sowie den Beitrag zur Reduzierung von Mikroplastik auf Feldern betont, ...
-
Article
Aldi zeigt nachhaltige Fortschritte
Mitte Juli 2016 veröffentlichten Aldi Nord und Aldi SÜD ihre ersten Nachhaltigkeitsberichte mit vielfältigen Themenfeldern und ambitionierten Zielen. Jetzt belegen Zwischenberichte, vom 14. Juli 2017, was sich seitdem getan hat, so die Unternehmensgruppe.Im Zuge der nachhaltigen Sortimentsgestaltung habe Aldi Nord beispielsweise das Angebot an Bio-Produkten deutlich ausgeweitet. Mehr als 500 ...
-
Article
DRV: Erfolgreiche Markterkundungsreise Kartoffeln nach UK und Irland
Foto: DRVAuf Initiative des Kartoffelausschusses des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V. (DRV) fand vom 15. bis 19. Mai 2017 eine Markterkundungsreise nach UK und Irland statt. Im Rahmen des Exportförderprogrammes des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde die Reise gefördert und zusammen mit der Deutsch-Irischen Industrie- und Handelskammer (AHK) im Großraum ...
-
Article
QS-live auf der YOU 2017
Zwischen dem 7. und 9. Juli 2017 fand die Jugendmesse 'YOU' in Berlin statt. Wie es in einer Mitteilung heißt, war auchdas Team von QS-live, das über die lückenlose Qualitätssicherung von frischen Lebensmitteln - vom Landwirt bis zur Ladentheke - informierte, wieder dabei. Welche Früchte sollten am besten im Kühlschrank ...
-
Article
Düsseldorf: Belius GmbH mit Fachplanung zur Weiterentwicklung des Großmarktes beauftragt
Foto: Belius GmbHLaut Peter René Hecker, Geschäftsführer der Großmarktgilde Düsseldorf e.V., sind die Entwicklungen beim Großmarkt Düsseldorf in der ersten Jahreshälfte in vielerlei Hinsicht positiv fortgeschritten. Vor allem sei die Tatsache zu begrüßen, dass die auf Projektentwicklung spezialisierte Belius GmbH aus Berlin nun mit der Fachplanung beauftragt wurde, sagte er ...
-
Article
München: Edeka startet mit neuem Nahversorgungskonzept
In Kürze wird Edeka Südbayern in München die ersten drei Märkte des neuen Formats „Express“ aus dem übernommenen Tengelmann-Filialnetz eröffnen, berichtet die Lebensmittel Zeitung. Es soll sich um Standorte mit einer Fläche von weniger als 600 m² handeln, bis Ende September sollen demnach weitere 50 Märkte ans Netz gehen. Im ...
-
Article
Florida/USDA: Insgesamt 68,7 Millionen Kisten Orangen und Grapefruits erwartet
Das seien 200.000 Kisten mehr als im Juni geschätzt, so das USDA Agricultural Statistics Board. Für nicht-Valencia Orangen erwarte man ein unverändertes Ergebnis von 33 Mio Kisten. Bei Valencia Orangen rechne man mit 35,7 Mio Kisten, ein Zuwachs von 200.000 Kisten. Unverändert sei das Ergebnis auch bei Grapefruits, die vermutlich ...
-
Article
AMI: Zwetschenernte in Frühgebieten läuft an
Foto: Dieter Simon, BadenpressIm Südwesten, dem traditionellen Frühgebiet, komme die Zwetschenernte immer stärker in Gang. Wie die AMI berichtet, werde die anfallende Ware überwiegend in freien Vermarktungskanälen untergebracht. Weil die Preisforderungen teilweise sehr hoch seien, gestalte sich der Absatz stellenweise schwierig. Mit ein Grund dafür sei auch die steigende Liefermenge ...
-
Article
Ungarn: Hat Tesco mit Preisen für Wassermelonen gegen Business Ethics Code verstoßen?
Diesem Vorwurf gehe aktuell die Nationale Handelskammer (NAK) in Ungarn nach, die ein administratives und ethisches Verfahren gegen Tesco eingeleitet habe. Wie Népszava berichtet, seien bei Tesco Wassermelonen für einen Preis von umgerechnet nur 0,32 Euro/kg angeboten worden. Zuvor sei beim Nationalen Büro für Lebensmittelkettensicherheit deswegen eine Beschwerde über unfaires ...
-
Article
Neuseeland: Kiwi-Restbehänge rechtzeitig entfernen, um Wildwuchs zu verhindern
Das sei im National Psa-V Pest Management Plan (NPMP) festgelegt worden, heißt es aus Neuseeland. Die ungeernteten Kiwis werden weich und zu einer beliebten Nahrungsquelle für Vögel wie Amseln und Spatzen. Für die Kiwi-Branche sei dies ein Problem, da die Vögel die Samen in nahe gelegenen Wäldern etc. verbreiten und ...