Weitere Meldungen – Page 127
-
Article
Bauernproteste in Brüssel − und ihre Gefahr für den Berufsstand
Mehr als 1.000 Demonstrierende haben sich am Dienstag (4. Juni) zu Protesten in Brüssel versammelt, berichten Maria Simon Arboleas und Sofia Sanchez Manzanaro für das europäische Magazin Euractiv, um gegen europäische Umweltvorschriften und Handelsabkommen zu protestieren. Neben Menschen seien auch Traktoren vertreten gewesen, über 500 an der Zahl.
-
Article
BMEL: Wege zu krisenfesten Agrar- und Ernährungssystemen − umfangreiche Beteiligung von jungen Menschen und Praxis
Das Bundeskabinett hat den Transformationsbericht „Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme“ verabschiedet. Darin werden Wege aufgezeigt, wie Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und Forstwirtschaft in Zeiten der Klimakrise für ausreichende und gesunde Ernährung sorgen und gleichzeitig zum Schutz der Gesundheit von Mensch, Tier und Ökosystemen sowie des Klimas beitragen.
-
Article
Frankreich: Trotz Klima eine stabile Karotten-Versorgung
Am 1. Mai 2024 wird die französische Produktion von Karotten für den Frischmarkt auf 333.600 t für die Saison 2023-2024 geschätzt, was einem Anstieg von 1 % im Vergleich zum Vorjahr, aber einem Rückgang von 2 % im Vergleich Jahresmittel von 2018-2022 entspricht, gibt die französische Statistikseite Agreste bekannt.
-
Article
Weniger als ein Prozent der Thüringer Landwirtschaftsfläche im Freiland wurde bewässert
Laut den Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 bewirtschafteten 3.590 Thüringer Betriebe eine landwirtschaftlich genutzte Fläche von 772.300 ha (darunter ca. 50 ha Fläche unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern).
-
Article
Kolumbien lanciert nationale Avocado-Marke
Kolumbien hat eine neue Landesmarke für seine Hass-Avocado-Exporte eingeführt. Nach Angaben des Branchenverbands Corpohass steht das Label „Avocados From Colombia“ für ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit - alles Synonyme für die Avocado-Produktion des Landes, so eurofruit.
-
Article
Neuseeland an globaler Initiative zur Förderung des Einsatzes von biologischen Pflanzenschutzmitteln beteiligt
Plant & Food Research hat sich eigenen Angaben zufolge einer weltweiten Initiative angeschlossen, die nach neuen Wegen zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen und -krankheiten sucht. Die Platform10-Initiative ist eine internationale Zusammenarbeit, die darauf abzielt, die Entwicklung neuer biologischer Bekämpfungsmittel zum Schutz von Nutzpflanzen gegen Schädlinge und Krankheiten zu beschleunigen.
-
Article
Agroscope hat Liste der für Feuerbrand anfälligen und robusten Apfel- und Birnensorten aktualisiert
Robuste Sorten und gezielte Pflegemaßnahmen bieten den größten Schutz gegen Feuerbrand. Nun hat Agroscope eigenen Angaben zufolge die Liste der anfälligen und robusten Apfel- und Birnensorten aktualisiert und gibt darin einen Überblick, wie die Krankheit in Schach gehalten werden kann.
-
Article
Bereits über 100 Landwirtschaftsbetriebe Teil des von Aldi unterstützten Naturland Förderprogramms
2023 haben Aldi und Naturland ihre Zusammenarbeit gestartet. Ein wichtiger Pfeiler dieser Partnerschaft ist das Naturland-Förderprogramm ,,Für mehr Artenvielfalt’’, dessen Aufbau Aldi als exklusiver Partner unterstützt, so der Discounter.
-
Article
Meine Möhren: Orange Helden − nachhaltige Möhren im Schulunterricht
Mit einem bewussten Umgang mit Lebensmitteln können auch Schülerinnen und Schüler eine nachhaltige Zukunft gestalten. Praxisnahe Tipps und Tricks bietet hierzu der siebenminütige Film von meine-Möhren.de, der von Lehrkräften für die Sekundarstufe genutzt werden kann.
-
Article
Polen: Sorten des IO-PIB weisen ein hohes Ertragspotenzial auf und sind tolerant gegenüber Krankheitserregern
In den vergangenen 20 Jahren der Forschungstätigkeit des IO-PIB (dt. Institut für Gartenbau – Staatliches Forschungsinstitut) in Skierniewice wurden viele originelle Sorten von Obst- und Gemüsepflanzen gezüchtet, berichtet das Portal „www.sadyogrody.pl“.
-
Article
Europatat-Kongress 2024: Wie soll der Kartoffelhandel in das neue Jahrzehnt übergehen?
Am 23. und 24. Mai versammelte sich die europäische Kartoffelgemeinschaft zum Europatat-Kongress 2024 in Brüssel. Mit mehr als 100 Teilnehmern aus mehr als 15 verschiedenen europäischen und außereuropäischen Ländern war die diesjährige Ausgabe für interne Treffen der Europatat-Mitglieder und eine öffentliche Konferenz mit dem Titel „Europäischer Kartoffelhandel im Jahr 2030: ...
-
Article
Hortgro: Horizonte mit neuer globaler Marktentwicklungskampagne erweitern
Südafrika exportiert seit mehr als 100 Jahren Qualitätssteinobst nach Europa und Großbritannien, und die Werbekampagnen in diesen Regionen sind seit Jahren gut etabliert. Die Saison 2023/24 markiert jedoch eine bedeutende Veränderung, da Hortgro, die Organisation der Laubobstanbauer, ihre Marktentwicklungskampagnen auf neue Regionen wie die USA, Indien und den Nahen Osten ...
-
Article
Schwierige Saison für Steinobst aus Südafrika - aber Besserung in Sicht
Logistische Probleme und ein drastischer Anstieg der Lieferungen südafrikanischer Nektarinen in die EU waren die wichtigsten Merkmale der südafrikanischen Steinobst-Exportsaison, schreibt Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes mit Bezug auf Hortgro.
-
Article
BfG lehnt geplante Stoffstrombilanz weiter ab
Die Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) hält weiterhin an der Kritik zur Ausweitung der Stoffstrombilanz auf den Gemüsebau fest und moniert, dass auf die Besonderheiten der unterschiedlichen Betriebstypen, Anbau und Absatzverfahren des Gemüseanbaus zu wenig eingegangen wird.
-
Article
Wageningen University & Research: Wie können natürliche Feinde noch effektiver werden?
Die Landwirte können seit Jahrzehnten natürliche Feinde im Kampf gegen Schädlinge einsetzen. Aber in manchen Fällen sind diese biologischen Bekämpfungsmittel nicht wirksam, z.B., weil die Kulturpflanze nicht für sie geeignet ist. Die Business Unit Greenhouse Horticulture and Flower Bulbs der Wageningen University & Research (WUR) untersucht die Möglichkeiten neuer biologischer ...
-
Article
Huelva: Alles vorbereitet für den “9º Congreso Internacional de Frutos Rojos”
Die neunte Ausgabe des von Freshuelva organisierten „Congreso Internacional de Frutos Rojos“, die am 19. und 20. Juni in der Casa Colón in Huelva stattfindet, wird „ein wichtiger Treffpunkt sein, um die Gegenwart zu analysieren und die Zukunft des Sektors zu planen, in einem Moment, in dem wir große Herausforderungen ...
-
Article
VSSE: Nach erfolgreicher Tunnelernte machen Regenfälle Freilandernte zum Kraftakt
Die Erdbeersaison läuft in ganz Deutschland auf Hochtouren. Während die Ernte in den Erdbeertunneln im Süden und Westen bereits erfolgreich abgeschlossen wurde und mit guten Qualitäten sowie durchschnittlichen Erntemengen überzeugen konnte, neigt sich die Tunnelernte in anderen Regionen dem Ende zu. Zeitgleich haben die Betriebe deutschlandweit mit der Freilandernte begonnen, ...
-
Article
Israel: Ananaskonsum stark angestiegen
Der Preis für Ananas in Israel, der selbst im Vergleich zu den Preisen in europäischen Ländern, in denen Ananas überhaupt nicht angebaut werden, extrem hoch war, ist im vergangenen Jahr nach der Aufhebung der Zölle auf Einfuhren aus Costa Rica stark gesunken.
-
Article
Mit verbesserter Kühlung fast die Hälfte der verschwendeten Lebensmittel retten?
Eine neue Studie der University of Michigan kommt zu dem Schluss, dass fast die Hälfte der Lebensmittelabfälle, etwa 620 Mio t, durch vollständig gekühlte Lebensmittelversorgungsketten weltweit vermieden werden könnten. Gleichzeitig könnten vollständig gekühlte Versorgungsketten oder „Kühlketten“ die mit der Lebensmittelverschwendung verbundenen Emissionen von klimawärmenden Treibhausgasen weltweit um 41 % senken, ...
-
Article
Tesco will Plastik einsparen - mit lasergekennzeichneten Avocados
Um die Umwelt zu schonen, wird der Supermarkt versuchsweise die Barcode-Aufkleber, die derzeit auf extra großen Avocados angebracht sind, durch eine auffällige Lasergravur ersetzen. Gleichzeitig wird die Plastikverpackung für zwei der beliebtesten Avocadosorten durch einen Kartonbehälter ersetzt, der leichter zu recyceln ist, teilt Tesco mit.