Weitere Meldungen – Page 145
-
Article
Vereinigte Hagel: Erhebliche Frostschäden beim Obst
Nach den ungewöhnlich frühen und heftigen Hagelereignissen in der vergangenen Woche hat nun der Frost zugeschlagen. Und das mit ganzer Kraft. Sämtliche Anbaugebiete Deutschlands, so teilt Vereinigte Hagel mit, verzeichneten mit regionalen Unterschieden zum Teil heftigste Frostschäden bis hin zu Totalverlusten.
-
Article
BGA: Buschmanns 10-Punkte-Plan verspricht dringend benötigte Entlastung
Wie Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), erklärte, ächzen die Unternehmen in Deutschland unter der bürokratischen Belastung und den ausgeuferten Berichtspflichten, von denen immer mehr aus Brüssel kämen.
-
Article
NABU: Handelsklassen für Obst abschaffen
Zum europäischen Tag der Streuobstwiese am 26. April fordert der Naturschutzbung NABU von der Politik in Brüssel, entschlossen die Artenkrise zu bekämpfen, statt sich von diesem Ziel immer weiter zu entfernen.
-
Article
BASF vermeldet soliden Jahresauftakt
Mit einem soliden Auftakt ist BASF in das Jahr 2024 gestartet. Zahlen zum ersten Quartal 2024 legte das Unternehmen im Rahmen der Hauptversammlung vor.
-
Article
Deutscher Frucht Preis: Die Gewinner 2024 – zum ersten Mal auch ein YoungStar und Platin-Leistung gekürt
Zurück in der alten Heimat, inklusive zwei neuen Auszeichnungen: Der Gala-Abend zur Verleihung des Deutschen Frucht Preises 2024 ging am 25. April nach einem kurzen Intermezzo in Berlin nun wieder in Baden-Baden über die Bühne.
-
Article
Edeka-Verbund wächst in schwierigem Umfeld
In einem herausfordernden Marktumfeld blickt der genossenschaftliche Edeka-Verbund auf eine positive Geschäftsentwicklung 2023 zurück.
-
Article
VDW: Jahresbilanz 2023 - gesamtwirtschaftlich schwierige Lage führte zu erheblichem Absatzrückgang
Der Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Leistung in Deutschland hatte 2023 für die Wellpappenindustrie deutliche negative Folgen.
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Erdbeer-Liebhaber kommen jetzt wieder auf ihre Kosten
Abhängig von Wetter und Region, können Erdbeeren von April bis Mai blühen und in milden Regionen von April bis in den September hinein geerntet werden.
-
Article
medFEL: Europas Aprikosenproduktion gleichauf zum Vorjahr, Klima als Unbekannte
Das Gleichgewicht ist gewahrt, stellten die Redner fest, als sie auf der diesjährigen medFEL die Prognosen für die europäische Aprikosenernte veröffentlichten: Während einige Produktionsgebiete für dieses Jahr bessere Ergebnisse erwarten, sinken bei anderen die Mengen. Stets als Variable dabei: das Klima, das insbesondere die französischen Produzenten seit einigen Tagen mit ...
-
Article
AMI: Ansprechende Kondition an Feldsalat
Der Absatz an Feldsalat verläuft wie zu diesem Saisonzeitpunkt üblich. Angebotsbedingt ziehen die Großmarktabgabepreise an und auch auf Verbraucherebene ist der Preisanstieg zu verzeichnen. Der Lebensmitteleinzelhandel versucht den Absatz in dieser Woche mit zahlreichen Angebotsaktionen zu pushen.
-
Article
BLE: Erdbeeren in Deutschland werden immer weniger im Freiland erzeugt
Die Erdbeer-Anbaufläche in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen.
-
Article
Agri-Photovoltaik: Weniger Pflanzenschutzmittel nötig?
Landwirtschaftliche Kulturen profitieren von Photovoltaik-(PV)-Anlagen. Zudem können die PV-Module offenbar dank der Kühlung durch die Pflanzen mehr Strom produzieren als vorab angenommen. Das zumindest geht aus jetzt vorgelegten ersten Zwischenergebnissen des Forschungsprojekts „Modellregion Agri-Photovoltaik für Baden-Württemberg“ hervor.
-
Article
Ecuador: Export von Bananen nach Algerien legt deutlich zu
Im ersten Quartal 2024 verschiffte Ecuador insgesamt 99,5 Mio Kisten Bananen, ein Volumen, das trotz eines langsamen Jahresbeginns dem des Vorjahres entspricht, teilt reefertrends mit.
-
Article
LWG: Öffentliche Führung – „Gemüse im Gewächshaus – erdelos, Salat im Wasserbeet“
Tomaten und Melonen ohne Erde anbauen? Geht nicht!? Doch!
-
Article
Himbeeren: Weniger Mengen aus Spanien
Spanien steuert bei seinen Frühjahrskulturen auf die angebotsstärksten Wochen zu, was sich auch in steigenden Liefermengen äußert. Nichtsdestotrotz sind aufgrund der vorausgegangen Flächenreduktionen bei den Himbeerkulturen die Zulieferungen von dort weitaus kleiner als in den Vorjahren um diese Zeit.
-
Article
Ungarn: Frostgefahr für die Obstproduktion noch nicht vorüber
Deutlich anfälliger für Wetterkapriolen als der zunehmend geschützte Gemüseanbau ist in Ungarn die Obstproduktion.
-
Article
Importangebot weicht deutschem Salatangebot
Das Importangebot an Bunten Salaten aus Frankreich und Italien nimmt allmählich ab. Viele schwenken auf deutsche Ware um. Das Absatztempo fiel zuletzt regional sehr unterschiedlich aus.
-
Article
EU-Parlament stimmt der geplanten PPWR zu
Das EU-Parlament hat die neuen Regeln der PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation) angenommen, die für nachhaltigere Verpackungen und weniger Verpackungsmüll in der EU sorgen sollen.
-
Article
Durchschnittspreis für Avocados aus Peru legt zu
In den ersten drei Monaten dieses Jahres erreichte die peruanische Avocado 29 Bestimmungsmärkte.
-
Article
Hessen: Spargelernte 2023 geringer als im Vorjahr
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, haben im vergangenen Jahr 100 Betriebe auf 1.302 ha im Freiland insgesamt 6.974 t Spargel geerntet.