Weitere Meldungen – Page 215
-
Article
EU-Agrarrat: Minister beraten über neue Züchtungstechniken
Die Landwirtschaftsminister der EU-Mitgliedstaaten werden sich beim Agrarrat am 20. November in Brüssel über den Vorschlag der Kommission zu den Neuen Züchtungstechniken (NGT) austauschen.
-
Article
Zespri begrüßt wichtigen Schritt im Freihandelsabkommen zwischen Neuseeland und EU
Zespri hat die Ratifizierung des Freihandelsabkommens zwischen Neuseeland und der Europäischen Union durch das Europäische Parlament begrüßt und die neue Regierung aufgefordert, das Abkommen so schnell wie möglich zu verabschieden, um die lokalen Exporteure zu unterstützen.
-
Article
Peru: Rückgang der Blaubeerexporte in allen Bestimmungsländern, aber Preise steigen wieder
Die Blaubeersaison 2023 erweist sich für die Branche als eine Lernphase, insbesondere in den wichtigsten Exportgebieten des Landes, berichtet agraria.pe.
-
Article
Südafrika: Citrusexporte bleiben hinter Prognosen zurück
Die endgültigen Exportzahlen Südafrikas für 2023 lassen die Branche hinter ihrer Prognose zurück, innerhalb von zehn Jahren 260 Mio Kartons zu erreichen. Nach Angaben der Citrus Growers’ Association (CGA) liegt die endgültige Zahl für 2023 deutlich unter der erwarteten Wachstumskurve auf der Grundlage der Anpflanzungen, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
Article
Online-Seminar „Mit freiwilliger QS-Inspektion Nachhaltigkeitsmanagementsystem aufbauen“ kostenfrei ansehen
Die QS-Akademie veranstaltete Ende Oktober ein kostenfreies Online-Seminar zum neuen QS-Modul Freiwillige Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) Handel.
-
Article
Überdurchschnittliche Kartoffelernte in Thüringen
Im aktuellen Erntejahr gab es eine überdurchschnittliche Kartoffelernte. Die Thüringer Landwirtschaftsbetriebe ernteten nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik im Schnitt knapp 38 t Kartoffeln je Hektar. Das diesjährige Ergebnis fällt gegenüber dem vergangenen Jahr 2022 (mit sehr niedrigem Ertragsniveau) um mehr als ein Drittel (+10 t/ha bzw. +38 %) ...
-
Article
JKI: Erste interdisziplinäre Tagung „Transformation der Pflanzenproduktion“
Das Julius Kühn-Institut (JKI) und Fachgesellschaften für Pflanzenernährung, Phytomedizin, Pflanzenbauwissenschaften und Pflanzenzüchtung veranstalteten am 23./24. November in Berlin eine disziplinübergreifende Tagung.
-
Article
QS Store-Checks belegen korrekte Kennzeichnung mit dem QS-Prüfzeichen
Zu einer sicheren und stufenübergreifende Qualitätssicherung gehört auch die korrekte Kennzeichnung der Ware mit dem QS-Prüfzeichen. QS prüft deshalb regelmäßig wie in den LEH-Filialen Fleisch und Fleischwaren mit dem QS-Prüfzeichen gekennzeichnet werden.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Citrus aus Spanien, Nüsse und Trockenfrüchte, Kernobst aus Deutschland
Die Citrussaison in Andalusien ist durch eine niedrige Produktion gekennzeichnet. Wie die Preis- und Marktbeobachtungsstelle der andalusischen Regionalregierung in ihrem ersten Bericht für die Citruskampagne 2023/24 mitteilt, wird die Ernte auf 1,86 Mio t geschätzt.
-
Article
IVA zum Scheitern der SUR: “Chance zur Harmonisierung vertan”
Nach der Ablehnung der “Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln” (Sustainable Use Regulation: SUR) im Europäischen Parlament befürchtet der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) künftig ein Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeit bei der Reduktion und dem nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
-
Article
SUR: Cem Özdemir bedauert ”fehlende Bereitschaft, weiter an einem Kompromiss zu arbeiten”
„Die fehlende Bereitschaft, weiter an einem Kompromiss zu arbeiten, bedauere ich sehr. Für die EU wären gemeinsame Regeln richtig und wichtig gewesen, denn sie hätten endlich gleiche Wettbewerbsbedingungen für Landwirte in der EU geschaffen”, so Bundesminister Cem Özdemir.
-
Article
DRV zu Agrarorganisationen- und Lieferkettengesetz: “AgrarOLkG muss konsequent weiterentwickelt werden”
”Nach zwei Jahren zeigt sich deutlich: Das AgrarOLkG ist der richtige Schritt zur Bekämpfung unlauterer Handelspraktiken und zu mehr Fairness innerhalb der Lebensmittellieferkette. Der nun vorgelegte Evaluierungsbericht bestätigt dies”, so Birgit Buth, Geschäftsführerin des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV).
-
Article
Deutsche Ernährungsindustrie begrüßt Bericht des EU-Parlaments zu Verpackungen
“Wir sehen in dem Beschluss des Europaparlaments eine Mäßigung des Regulierungsdrucks, da wichtige Änderungsanträge in Bezug auf die Wahrung der Lebensmittelsicherheit für Transportverpackungen eingegangen sind und dem wechselseitigen Zusammenhang zwischen Einweg- und Mehrwegverpackungen Rechnung getragen wurde”, so Stefanie Sabet, Geschäftsführerin der BVE und Leiterin des Büro Brüssel.
-
Article
Invasive Schadinsekten: Versuchszentrum Laimburg präsentiert Fortschritte im Management der Marmorierten Baumwanze
Die Marmorierte Baumwanze kann erhebliche Schäden in der Landwirtschaft verursachen. In den vergangenen Jahren hat sich das Versuchszentrum Laimburg eigenen Angaben zufolge intensiv mit der Erforschung dieses mittlerweile auch in Südtirol heimischen Insekts beschäftigt.
-
Article
Copa Cogeca: Verpackungen und Verpackungsabfälle - Landwirte und Genossenschaften atmen auf
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben in Straßburg über die Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle abgestimmt, mit 426 Ja-Stimmen, 125 Nein-Stimmen und 74 Enthaltungen.
-
Article
Copa Cogeca: Ablehnung durch Europäisches Parlament entkräftet ideologischen Ansatz der Kommission zu Pflanzenschutzmitteln
Der fehlende Dialog, die Auferlegung von Zielen von oben, die Weigerung, die Auswirkungen abzuschätzen, und die fehlende Finanzierung für landwirtschaftliche Vorschläge müssen jetzt ein Ende haben.
-
Article
Rosenkohl: Niederschläge bremsen das Wachstum und erschweren die Ernte
Die Erntebedingungen für Rosenkohl sind zurzeit nicht optimal. Reichliche Niederschläge bremsen das Wachstum und erschweren die Ernte.
-
Article
DBV/Rukwied: “Naturschutz geht nur mit uns Bauern”
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, begrüßt das Ergebnis der Abstimmung im Europäischen Parlament zum Entwurf der Sustainable Use Regulation (SUR).
-
Article
AMI: Erschwerte Erntebedingungen bei Porree
Die derzeitigen Witterungsbedingungen erschweren die Ernte von Porree. Vor allem in Belgien setzt die Nässe den Kulturen zu. An den deutschen Großmärkten gab es zuletzt für Porree aus dem Beneluxraum Preisaufschläge.
-
Article
Tosca: Mehr Effizienz in der europäischen Landwirtschaft - Faltbare Kisten sind ein Gewinn für die Landwirte
Angesichts der zunehmenden Herausforderungen und des wachsenden finanziellen Drucks im Agrarsektor war Effizienz für die Landwirte noch nie so wichtig wie heute. Während die Inflation die Produktionskosten weiter in die Höhe treibt, können die Absatzpreise für die Erzeugnisse kaum Schritt halten, was die Gewinnspannen schmälert, so Tosca.