Weitere Meldungen – Page 231
-
Article
NRW: 2022 wurden im Vergleich zum Vorjahr 14 Prozent weniger Kürbisse geerntet
Im Jahr 2022 haben 271 landwirtschaftliche Betriebe in Nordrhein-Westfalen 21.060 t Speisekürbisse geerntet.
-
Article
Hochschule Osnabrück: Spinat und Basilikum nachhaltig produziert - Nachwuchswissenschaftler gewinnt Promotionspreis
Wer Spinat und Basilikum im Supermarkt kauft, sieht nur die Produkte, die den hohen Ansprüchen von Verbraucherinnen und Verbrauchern genügen.
-
Article
Spanien weltweit führend im ökologischen Zitronen- und Grapefruitanbau
Die spanische Anbaufläche von Bio-Zitronen, die unter der Garantie des europäischen Modells angebaut werden, erreichte im Jahr 2022 11.509 ha.
-
Article
Oberösterreich: Mindererträge beim Kartoffelanbau teils bis zu 30 Prozent
Eine schwierige Saison erlebt der Kartoffelanbau in Oberösterreich.
-
Article
Copa Cogeca: Europäisches Parlament stellt bei Generationserneuerung richtige Diagnose – erste Lösungen vorgeschlagen
Die Abgeordneten stimmten für den Initiativbericht von Isabel Carvalhais (S&D, PT) über die Generationserneuerung in der Landwirtschaft. Die Erneuerung der Generationen ist laut Copa Cogeca ein immer dringlicheres Thema, das alle anderen Entwicklungen in der Landwirtschaft und insbesondere die Zukunft der ländlichen Gebiete beeinflussen wird.
-
Article
Frankreich: Öko-Regelungen der GAP vs. Senkung der Beihilfen pro Hektar − ein schmaler Grat
In Frankreich herrscht Unmut über die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union. Einerseits erscheinen den Landwirten die neuen Auflagen als zu belastend, andererseits bieten die Regelungen nicht genügend Anreize, um tatsächlich etwas zu ändern, stellt die französische Seite web-agri dazu fest.
-
Article
Kundenmonitor bestätigt Regionalkompetenz von Netto
Netto steht für Regionalität - dies belegen zum wiederholten Mal die Zahlen des aktuellen Kundenmonitors 2023. Die ‘Auswahl an Produkten mit regionaler Herkunft’ wird bei Netto von den Kundinnen und Kunden mit Abstand am besten bewertet, so der Discounter.
-
Article
Bioland: Inakzeptabler Vorschlag aus Brüssel - Gentechnik hat im Ökolandbau keinen Platz
Bioland-Präsident Jan Plagge kommentiert den Vorschlag der zuständigen EU-Berichterstatterin, Jessica Polfjärd, das Verbot von Neuer Gentechnik der Kategorie 1 im ökologischen Landbau aufzuheben, erklärte Bioland.
-
Article
ZVG: Gemischte Bewertung für erste ANK-Fördermöglichkeiten
Licht und Schatten sieht der Zentralverband Gartenbau (ZVG) bei den bereits gestarteten Förderaufrufen im Rahmen des Aktionsprogrammes Natürlicher Klimaschutz (ANK), so der ZVG.
-
Article
VDKL veröffentlicht neuen Energie-Leitfaden für Kühlhäuser
Kühlhäuser müssen nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch überzeugen. Daher werden in den Unternehmen moderne und effiziente Energie-Konzepte umgesetzt und kontinuierlich überprüft, so der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL).
-
Article
Kürbisse erleben Aufschwung dank Halloween und LEH-Aktionen
Mit dem nahenden Halloween-Fest steigt die Nachfrage nach Kürbissen in der aktuellen Woche 42 nochmal deutlich. Der LEH stimuliert die Kauflust mit zahlreichen Aktionen zusätzlich.
-
Article
Niederlande: Apfelernte fällt geringer aus als erwartet
Die endgültige Schätzung der niederländischen Apfelernte liegt bei 199.000 t.
-
Article
BGA: „Die Lkw-Maut kommt uns alle teuer zu stehen”
Die geplanten Beschlüsse des Bundestages zur Infrastruktur kommentiert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA).
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Bananen, Avocados inkl. Warenkunde
Eine neue Position, strategische Ziele, Preiskampf und eine breitere Produktpalette: Neue Aufgaben und Herausforderungen gibt es zahlreiche. Wie das Unternehmen diese angehen und umsetzen möchte, darüber sprach Tobias Deil mit dem Fruchthandel Magazin
-
Article
Neu bei Aldi Suisse: Bio-Gemüse frei von Schlachtabfällen
Der Disounter entwickelt seine Bio-Eigenmarke ”retour aux sources”, welche über die bestehenden Bio-Standards hinaus geht, kontinuierlich weiter. Neu ist das Gemüse mit dem höchsten Bio-Standard der Schweiz garantiert frei von Dünger aus Schlachtabfällen, so Aldi Suisse.
-
Article
Wageningen Academy will mit einem neuen Programm Fachleute aus der Landwirtschaft inspirieren
Die Wageningen Academy, die Abteilung der Wageningen University & Research für die Ausbildung von Fachleuten, wird damit beginnen, politischen Entscheidungsträgern und anderen landwirtschaftlichen Fachleuten einen Einblick in die Lehren aus den so genannten Leuchtturm-Betrieben zu geben.
-
Article
Online-Seminar „Green Claims: Nachhaltigkeit von Lebensmitteln sicher kommunizieren“ der QS-Akademie – Jetzt ansehen!
Im Zuge der kommenden EU-Richtlinie zu sogenannten Green Claims (u.a. falsche Nachhaltigkeits-Versprechen, irreführende Öko-Werbung, Fake-Siegel) dürfen ökologische Vorzüge eines Produkts künftig nur noch beworben werden, wenn diese eindeutig belegbar sind.
-
Article
Mautnacherhebung: Einbau von Wechselklappen kann teuer werden
Bei illegal in der Abgasanlage von schweren Nutzfahrzeugen verbauten sog. Wechselklappen darf das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) die Maut mit dem Höchstsatz in der ungünstigsten Schadstoffklasse (Euro 0) nacherheben.
-
Article
KI: HDE für Beibehaltung des risikobasierten Ansatzes im AI-Act
Mit Blick auf die laufenden Trilogverhandlungen zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI), den sogenannten AI-Act, fordert der Handelsverband Deutschland (HDE), den risikobasierten Ansatz nicht aus den Augen zu verlieren.
-
Article
Biobest: Der neue Crop-Scanner™ digitalisiert IPM-Entscheidungen
Die Crop-Scanner™-Plattform von Biobest ermöglicht Erzeugern ein schnelles und präzises Scouting ihrer Kulturen und damit auch eine Optimierung der IPM-Strategie. Mit der App und dem Web-Dashboard können Erzeuger und ihre Biobest-Berater Krankheiten und Schädlinge aus der Ferne überwachen und Trends in den Kulturen ermitteln.