Weitere Meldungen – Page 233
-
Article
Schweiz: Rosenkohlanbau unter Druck
Die Entwicklung der Anbauflächen von Schweizer Rosenkohl gleicht einer Achterbahnfahrt.
-
Article
Noch bis zum 31. Oktober verfügbar! Online-Seminar zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten der QS-Akademie
Ende September veranstaltete die QS-Akademie ein kostenfreies Online-Seminar zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten, das die rechtlichen Hintergründe und Anforderungen der EU-Richtlinie für entwaldungsfreie Lieferketten (EU Deforestation Regulation (EUDR) 2023/1115) beleuchtete.
-
Article
Almería: Grundsteinlegung für das UNICA Agribusiness Centre
Der Präsident von UNICA, José Martínez Portero, der Generaldirektor, Enrique de los Ríos, und Juan Manuel Moreno, Präsident der Junta de Andalucía nahmen an der Grundsteinlegung des UNICA Agribusiness Centre teil, das von der Regionalregierung zum Projekt von strategischem Interesse erklärt wurde.
-
Article
Netto Marken-Discount unterstützt Tafelobst-Initiative von „Landwirtschaft für Artenvielfalt“
Mit dem Programm „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ setzen sich WWF, Netto Marken-Discount mit der Unternehmensmutter Edeka und Bio-Anbauverbände für den Schutz und die Förderung der heimischen Biodiversität ein, so Netto Marken-Discount.
-
Article
Neue Exoten aus deutschem Anbau: Kiwibeeren
Superfood im Kleinformat: Kiwibeeren sehen nicht nur exotisch aus – wie winzige Kiwis nur ohne den kiwitypischen Pelz – sie stecken auch voller gesunder Nährstoffe und schmecken mild und süßlich, so Deutsches Obst und Gemüse.
-
Article
Sebastian Pitz ist neuer Divisional Director Sales LCD bei RAJA Deutschland
Seit September 2023 ist Sebastian Pitz für den Großkundenvertrieb der deutschen Niederlassung der RAJA-Gruppe zuständig, einem B2B-Versandändler für Verpackungen sowie Lager- und Betriebsausstattung, so das Unternehmen.
-
Article
Uni Osnabrück und Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie starten Joint Lab
Für eine nachhaltige Agrarwissenschaft und die Transformation zu einer zirkulären Bioökonomie ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) heutzutage unabdingbar. Dem tragen die Universität Osnabrück und das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) in Potsdam mit dem „Joint Lab Künstliche Intelligenz & Data Science“ als gemeinsamen Einrichtung Rechnung.
-
Article
Alles Banane: Hintergründe zur gelben Frucht im Frische Seminar
Die Banane ist das meistkonsumierte Frischobst der Welt und die beliebteste Südfrucht der Deutschen. Doch die gelbe Frucht stellt hohe Qualitätsanforderungen, so der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV).
-
Article
LEH, Politik und Organisationen unterzeichnen “Sozialvereinbarung Null Prozent Mehrwertsteuer auf O+G“
Handelsketten im O+G-Bereich haben zusammen mit Experten und (sozialen) Organisationen aus den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Wissenschaft, Kinderrechte und Lebensmittelerziehung die “Sozialvereinbarung 0 % MwSt. auf Obst und Gemüse” unterzeichnet.
-
Article
Niederlande: Am 1. Januar 2024 wird der gesetzliche Mindestlohn um 3,75 Prozent angehoben
Damit steigt der gesetzliche Mindeststundenlohn für Arbeitnehmer ab 21 Jahren auf 13,27 Euro brutto pro Stunde bei einer 36-Stunden-Woche, berichtet GroentenFruit Huis.
-
Article
Hafen Hamburg: Wettbewerb im Umschlagsgeschäft bleibt relevant
“Die Häfen werden zu Knotenpunkten globaler Transportketten für grüne Energie. Damit das funktioniert, müssen strategische Investitionen über einen langen Zeitraum konsequent durchgehalten werden - von der Schifffahrt, den Terminalbetreibern, den Häfen und auch vom Bund”, so Frank Dreeke, DVF-Präsidiumsmitglied und Vorsitzender des Vorstands BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG.
-
Article
Maersk unterzeichnet Vertrag mit Starlink für Ocean-Flotte
Auf den mehr als 330 von Maersk betriebenen Containerschiffen wird Starlink installiert und Hochgeschwindigkeitsinternet mit Geschwindigkeiten von über 200 Mbit/s ermöglichen, so Maersk.
-
Article
Plant & Food Research: Umfrage gibt Aufschluss über Auswirkungen von Zyklon Gabrielle
Als Reaktion auf den Zyklon Gabrielle haben Wissenschaftler von Plant & Food Research Daten von Apfelplantagen in Hawke’s Bay gesammelt, so Plant & Food Research.
-
Article
Destatis: Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im August 2023 um 5,6 Prozent niedriger als im August 2022
Im Vorjahresvergleich ist dies der fünfte Rückgang in Folge.
-
Article
Knuspr expandiert in Bayern
Knuspr erweitert seinen Lieferradius um München um insgesamt 34 Postleitzahl-Gebiete und bietet seinen Service ab sofort weit über die Stadtgrenzen hinaus an, so der Onlinesupermarkt.
-
Article
WUR: App analysiert das Aussehen von Tomaten innerhalb von Sekunden
Die Business Unit Greenhouse Horticulture and Flower Bulbs der Wageningen University & Research (WUR) entwickelt eine App für Smartphones, mit der Größe und Form einer Tomate innerhalb weniger Sekunden erfasst werden können.
-
Article
DBV: Landwirtschaftliche Berufe liegen weiterhin im Trend
Nach den jüngsten Veröffentlichungen des statistischen Bundesamts erfreuen sich die landwirtschaftlichen Berufe weiterhin großer Beliebtheit. Mit 32.955 Auszubildenden liegen die Ausbildungszahlen für das Jahr 2022 insgesamt auf dem hohen Niveau der Vorjahre.
-
Article
QS-Studie - Nach welchen Kriterien kaufen die Deutschen ein?
Diese und weitere Fragen rund um das Thema “Wie sicher essen wir Deutschen?” beantwortet eine von QS beauftragte Studie. 1.006 Personen ab 18 Jahren nahmen an der repräsentativen Befragung, die das forsa Institut im Auftrag von QS durchführte, teil.
-
Article
Port International macht einen bedeutenden Schritt im Wasserschutz
Port International ist eine wegweisende Partnerschaft mit der internationalen Klimaschutz-NGO WRAP, dem IDH und anderen Unternehmen eingegangen, um ein Kollektivprojekt zur Förderung von nachhaltigem Wassermanagement und Wasserverantwortung im Süden Spaniens zu unterstützen und mitzufinanzieren.
-
Article
DKHV: Die Kartoffel - Schlüssel zur Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit
Die Kartoffel ist weit mehr als ein beliebtes Grundnahrungsmittel in Deutschland. Sie verkörpert Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit. In herausfordernden Zeiten wie der Corona-Pandemie oder den Spannungen durch den Krieg in der Ukraine beweist der heimische Kartoffelhandel seine Beständigkeit, so der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV).