Weitere Meldungen – Page 254
-
Article
Mazzoni-Gruppe: Auf ASIA FRUIT LOGISTICA internationale Partnerschaften stärken
Auch in diesem Jahr wird das Unternehmen wieder an der Messe teilnehmen und die Kunden am Stand von CSO Italien (Stand 5J16 in Halle 5) begrüßen.
-
Article
TrackPilot Go – Die Fahrer-App für optimale Lieferprozesse und digitale Beladescans
Die zunehmende Komplexität der Logistikbranche belastet liefernde Unternehmen immer stärker. Steigende Kosten entlang der Lieferprozesse und Druck seitens der Konkurrenz erfordern neue Lösungen zur Sicherstellung einer reibungslosen Lieferlogistik.
-
Article
Wenn der Kürbis zur “Dschungelkatze” wird
”Die Kürbisse bringen uns auf dem Hof manchmal ganz schön auf die Palme. Dieses Mal ist es jedoch umgekehrt: Wir bringen den Kürbis auf die Palme. Denn das Motto der diesjährigen Kürbisausstellung lautet Dschungel, so die Veranstalter Winkelmanns Hof Klaistow GmbH bei Potsdam.
-
Article
GS1 Germany: Datengesteuerter Kreislauf von Verpackungsmaterialen
Woher kommen die Rohstoffe für die Verpackung? Wann und wo wurden sie zu welchen Materialien verarbeitet? Mehr Transparenz in der Kreislaufwirtschaft wird durch den standardisierten Austausch recyclingrelevanter Informationen möglich.
-
Article
Aldi Seevetal bezieht neues Logistikzentrum in Stelle
Für die Aldi Regionalgesellschaft Seevetal beginnt ein neues Kapitel: Ab kommender Woche werden die Aldi Märkte in der südlichen Metropolregion Hamburg aus dem neuen, modernen Logistikzentrum in Stelle beliefert. Der Umzug der Aldi Seevetal ins rund zehn Kilometer entfernte Stelle erfolgt zum 4. September.
-
Article
Unbeständige Witterung wirkt sich auf Brokkoliangebot aus
Die vergangenen Wochen waren von Wetterkapriolen geprägt, welche nicht spurlos an den deutschen Brokkolikulturen vorbei gingen. Das Angebot war mehr knapp als reichlich und die Preise bewegten sich auf hohem Niveau, auf dem sie noch immer verharren.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Das Special zum Deutschen Obst & Gemüse Kongress
Das Fruchthandel Magazin sprach für diese Ausgabe mit Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO), über die nationale Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Marktorganisation (GMO). Die Branche zeigt sich hierbei nur in Teilen zufrieden.
-
Article
DBV: Erneute Absenkung der Umsatzsteuerpauschalierung nicht gerechtfertigt
Das Bundeskabinett hat das „Wachstumschancengesetz“ mit verschiedenen steuerlichen Maßnahmen zur Entlastung der Wirtschaft beschlossen. Für die Landwirtschaft ist aber eine Belastung durch die erneute Absenkung des Umsatzsteuer-Pauschalierungssatzes von 9 % auf 8,4 % vorgesehen, so der Deutsche Bauernverband (DBV).
-
Article
Rheinland: Kürbisernte hat begonnen
Obwohl die Temperaturen derzeit hochsommerlich sind, ist der Herbst auf dem Vormarsch.
-
Article
„Blaue“ Woche: Werbehöhepunkt mit Zwetschen
Regional neigt sich die deutsche Zwetschensaison bereits dem Ende entgegen. Einige Erzeuger steigen aus der Vermarktung aus, doch die Schlagzahl der Werbeaktionen im Lebensmitteleinzelhandel hat sich in der aktuellen Woche noch einmal deutlich erhöht.
-
Article
Florida Citrus: Hurrikan Idalia gefährdet ohnehin gebeutelte Erzeuger und Produktion
Es scheint, als bekäme Floridas Citrusbranche kaum Gelegenheit, durchzuatmen. Die vergangene Saison hatte die niedrigsten Produktionsmengen seit den 1940er Jahren verzeichnet, denn Hurrikan Ian hatte 2022 ein Volumenminus von 57 % zur Folge.
-
Article
Copa Cogeca: Zertifizierungsrahmen für Kohlenstoffabbau - Carbon Farming ist Teil der Lösung
Der Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des Europäischen Parlaments hat mit großer Mehrheit für die Stellungnahme des Abgeordneten Martin Hlaváček (Renew, CZ) zum Zertifizierungsrahmen für den Kohlenstoffabbau gestimmt.
-
Article
Bayer investiert 220 Millionen Euro in Einrichtung für Forschung und Entwicklung in Monheim
Es handelt sich um die größte Einzelinvestition des Unternehmens in sein Pflanzenschutzgeschäft in Deutschland seit der Grundsteinlegung des Monheimer Campus im Jahr 1979, so das Unternehmen.
-
Article
Argentinien: Alle Citruskategorien verzeichnen enttäuschendes Ergebnis – besonders Mandarinen
USDA hat die Schätzungen für Zitronen in 2022/23 auf 1,65 Mio t aktualisiert. Das ist aufgrund der anhaltend schlechten Witterungs- und wirtschaftlichen Bedingungen ein Rückgang von 6,5 % gegenüber der vorherigen Schätzung, berichtet reefertrends.
-
Article
Florida: FDACS genehmigt neue Injektionsbehandlung zur Bekämpfung von Citrus Greening
Das Florida Department of Agriculture and Community Services (FDACS) hat die Injektionsbehandlung des Bioplatform-Unternehmens Invaio Sciences gemäß Abschnitt 24(c) des Federal Insecticide, Fungicide and Rodenticide Act (FIFRA) zugelassen.
-
Article
Fresh Produce Consortium nimmt neue Grenzkontrollen der britischen Regierung mit vorsichtigem Optimismus auf
Nigel Jenney, Geschäftsführer Fresh Produce Consortium (FPC), begrüßt die Überarbeitung des Grenzkontrollsystems. Das Border Target Operating Model ziele darauf ab, die nationale und biologische Sicherheit zu verbessern und den Warenfluss zu optimieren.
-
Article
GfK Consumer Index: Anstieg der bezahlten Preise bei Obst Frischware im Juli 2023 enorm
Im Juli 2023 stagniert der Absatz von Obst/Gemüse/Kartoffeln gegenüber Vorjahresmonat. Auf Umsatzseite wächst die Kategorie mit plus 13 % jedoch überproportional zu Food Gesamt.
-
Article
Belgien: BelOrta nimmt brandneues Sortierzentrum in Betrieb
In Anwesenheit des flämischen Ministers für Wirtschaft, Innovation, Arbeit und Landwirtschaft, Jo Brouns, hat BelOrta kürzlich das brandneue automatisierte Sortierzentrum für Äpfel und Birnen am Standort Borgloon offiziell eröffnet.
-
Article
Mehr Ökolandbau für sichere Trinkwasserversorgung und saubere Bäche
Extreme Dürreperioden und Starkregen mit Hochwässern verdeutlichen, dass beim Thema Wasser eine Welle von Problemen auf uns zurollt. Weniger Grundwasserneubildung aufgrund geringerer Winterniederschläge ist nur eines davon, so Bioland.
-
Article
Peru verzeichnet Plus bei Volumen aber Minus beim Wert der Paranuss-Exporte
Zwischen Januar und Juli dieses Jahres exportierte das Andenland 3.145.586 kg Paranüsse mit einem FOB-Wert von 16.470.367 US-Dollar.